Problem mit Jura Z5 beim Reinigen und Entkalken

  • Problem mit Jura Z5 beim Reinigen und Entkalken

    Servus,
    bin neu hier, habe schon länger mitgelesen, wollte mich nun endlich mal anmelden.
    Habe auch gleich selber eine Frage zur Jura Z5.
    Folgendes Problem : Wenn im normalen Betrieb der Satzbehälter/ Auffangschale heraus genommen wird, kommt sofort " Schale fehlt ". Was auch normal ist.
    Wenn ich das Reinigungsprogramm oder Entkalkungsprogramm per Hand starte, kommt logischer Weise " Kaffeesatz/Schale leeren". Nehme ich dann die Schale raus, verschwindet aber die Anzeige nicht ! Normalerweise müßte doch dann die Anzeige umschalten auf " Schale fehlt ". Da dies nicht der Fall ist, bleibe ich immer an dieser Stelle im Programm hängen.
    Schalte ich die Jura dann aus, kommt die Verabschiedung und beim nächsten einschalten geht sie normal in Betriebszustand. Ziehe ich dann die Schale raus, kommt " Schale fehlt " :1f62b: Warum funktioniert das nicht im Reinigungs-/Entkalkungsprogramm ??
    Kontakte sind sauber und trocken !

    Gruß Andre
    Werbung
  • Hallo,
    die kontakt-Oberseite, die "in" die Scahle reicht, besteht aus zwei Blechen.
    Das eine Blech hat im Automat einen Kontakt,
    das andere Blech hat im Automat zwei kontakte,
    der Automat erkennt also Wassserstand und Schale SEPARAT.
    Massgeblich für die Erkennung im Automat ist nicht die Oberseite der Bleche,
    sondern die Unterseite.
    Versuche das mal blank zu putzen und evtl.
    einen Oxidlöser anzuwenden.
    Viel Glück :1f609:

    Noch was,
    Die Messingfedern im Automat können auch gewartet werden, dazu muss aber die Rückwand weg.
    benötigt "Jura-Bit"
  • Das Problem ist doch, das im Normalmodus die Schublade zu jederzeit raus gezogen werden kann und es wird jedesmal fehlerfrei " Schale fehlt " angezeigt.

    Lediglich im Reinigungsmodus und auch beim Entkalkungsmodus bleibt es beim " Schale leeren " hängen und geht nicht auf " Schale fehlt " , obwohl man die Schale draußen hat . Somit kann keins der beiden Programme ausgeführt werden, da es trotz geleerter Schale nicht weiter geht.

    Wenn es an den Kontakten liegen würde, wäre das Problem doch in jedem Programm. Oder gibt es verschiedene Kontakte, einer fürs Normalprogramm und ein anderer im Entkalkungs-/ Reinigungsprogramm. Dann würde es Sinn machen.

    Gruß Andre
  • Hast Du gemacht was ich Dir oben geraten habe ?
    Dass es für Dich "unlogiscch" ist ok, aber die Meldungen Schale fehlt und Schale leeren kann der Automat nunmal tatsächlich unterscheiden, genau darum bleibt es bei Schale leeren "hängen".
    Nach einer Reinigung der Unterseite ist der Fehler normalerweise weg,ausser die Messingzungen sind oxidiert, aber das habe ich oben schon alles erklärt.
    Hier ein Detail von Deiner Z5 wie die Kontakte aussehen
    und wie Sie die beiden Meldungen daher unterscheiden kann.
    Viel Glück :1f609:
    Bilder
    • Jura Z5 Kontakte Schale EL.JPG

      292 kB, 1.220×900, 1.480 mal angesehen
  • Hallo,

    oxidierte Kontakte erkennen normalerweise die Schale schlecht.
    Aber hier scheint ja die Abwesenheit der Schale nicht bemerkt
    zu werden.

    Die Z5 hat wie hier schon mal geschrieben zusätzlich einen
    Microschalter für die Schalenkombination. Wenn dieser nicht
    schnell genug oder gar nicht ausfedert kann das auch den Fehler
    verursachen.

    Die Metallzungen sind für die Meldung Schale leeren
    Der Microschalter für die Meldung Kaffeesatz leeren

    Versuche festzustellen, ob der Microschalter sowohl mechanisch
    als auch elektrisch richtig schaltet.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • Den Microschalter werde ich checken.

    Mir erklärt sich aber die Tatsache nicht, das die Kaffeemaschine im Normalbetrieb, also die Jura bereit ist " bitte wählen " steht, wenn ich dann die Tresterschale ziehe, kommt sofort " Schale fehlt ". Also wird ja erkannt, das die Schale fehlt. Lediglich im Entkalkungsprogramm oder Reinigungsprogramm erkennt sie nicht, dass die Schale fehlt. Ich denke eher, das ist ein elektronisches Problem. Die Quittierung vom Microschalter , das die Schale entnommen wurde wird im Reinigungs-/ Entkalkungsprogramm nicht angenommen.

    Wenn das Problem die Kontakte, bzw. Schalter wären, würde das Problem doch auch im Normalbetrieb auftauchen. Dies ist aber nicht der Fall. Dann funktioniert ja das Erkennen der fehlenden Schale.

    Das ist mein hauptsächliches Problem. '# Eisenlager, die Kontakte sind TOP, wurden auch auf Durchgang gemessen.