Hallo zusammen,
ich besitze seit ca einem Jahr eine Quickmill Monza 5010. Die erste Generation noch, also ohne Manometer.
Seit etwa 3 Tagen habe ich das Problem, dass beim Auto Cappuccinatore
ständig Dampf und etwas Wasser austritt. Dadurch ensteht in der
Brühgruppe und auch im Display immer Kondenswasser, was natürlich eher
nicht so gut ist.
Bei dem Händler (Kaffee24), bei dem ich die Maschine gekauft habe, sagte man mir, dass es an einer
Verkalkung oder aber an einem Magnetventil liegen könnte. An die Verkalkung glaub ich eher weniger,
da ich zum Einen, einen Wasserfilter benutze und zum Anderen vor nicht allzu langer Zeit entkalkt habe.
Nun hat man mir vorgeschlagen ich solle die Maschine doch einschicken oder vorbeibringen.
Ich (München) - Service (hoch im Norden)
Also eher ungünstig.
Ich bin technisch nicht unbedingt unversiert und habe über Jahre hinweg auch meine alte DeLonghi
instand gehalten. Daher trau ich mir eine Reperatur durchaus zu. Jedoch
müsste ich dafür wissen um welches Bauteil es sich handelt und wo ich es
beziehen kann.
Da sich hier einige Fachmänner tummeln, hoff ich auf eine positive Antwort. [img]https://www.kaffee-netz.de/styles/default/xenforo/clear.png[/img]
Über jede Hilfe würde ich mich sehr freuen!
ich besitze seit ca einem Jahr eine Quickmill Monza 5010. Die erste Generation noch, also ohne Manometer.
Seit etwa 3 Tagen habe ich das Problem, dass beim Auto Cappuccinatore
ständig Dampf und etwas Wasser austritt. Dadurch ensteht in der
Brühgruppe und auch im Display immer Kondenswasser, was natürlich eher
nicht so gut ist.
Bei dem Händler (Kaffee24), bei dem ich die Maschine gekauft habe, sagte man mir, dass es an einer
Verkalkung oder aber an einem Magnetventil liegen könnte. An die Verkalkung glaub ich eher weniger,
da ich zum Einen, einen Wasserfilter benutze und zum Anderen vor nicht allzu langer Zeit entkalkt habe.
Nun hat man mir vorgeschlagen ich solle die Maschine doch einschicken oder vorbeibringen.
Ich (München) - Service (hoch im Norden)
Also eher ungünstig.
Ich bin technisch nicht unbedingt unversiert und habe über Jahre hinweg auch meine alte DeLonghi
instand gehalten. Daher trau ich mir eine Reperatur durchaus zu. Jedoch
müsste ich dafür wissen um welches Bauteil es sich handelt und wo ich es
beziehen kann.
Da sich hier einige Fachmänner tummeln, hoff ich auf eine positive Antwort. [img]https://www.kaffee-netz.de/styles/default/xenforo/clear.png[/img]

Über jede Hilfe würde ich mich sehr freuen!