Wo bekommt man

  • Schlenkman schrieb:

    d.h. du mußt dir, wenn du es nicht bestellen magst


    ... und das PCB Terminal zum Auflöten auf die Platine nicht vergessen. Du solltest auch vorher genau nachmessen, ob das vom Platz her überhaupt auf Deine vorhanden Platine paßt, wenn Du wirklich eine vorhandene Platine alten Typs umrüsten willst.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Gammateilchen schrieb:

    Ich brauche die für Umbau von Solis auf Siena


    Aus einer Master Pro wird nicht dadurch eine Siena, daß man das Anschlußkabel austauscht. Und auf der Siena Platine sind die passenden Anschlüsse ohnehin drauf. Mir ist völlig unklar, was Du eigentlich machen willst.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • hat auch niemand behauptet,na ein bischen weiterdenken und wärst von allein draufgekommen.Ich erklärs dir.Man nehme eine Sienaplatine + Blende + Kabel + verlängertes Dampfrohr und baut das ganze ein.Den Rest was ich dazu noch brauche habe ich.Ist nicht die erste die so umgebaut wird.Man kann es nämlich nicht unterscheiden ob es eine Master Pro oder Top oder Opal war.Ich stecke dir alle Kabel mit verbundenen Auge auf die Platine :1f61c:
  • Ok, dann nehme man den Link aus dem 1. Post in diesem Thread - man schreibe die Zahl "3" in das Mengenfeld, modifiziere ggf. an diesem Kabel die Längen und stöpselt das Ganze zusammen . . .
    Alternativ kuckt man im Shop noch, ob es das Anschlußkabel ggf. auch für die Siena-Boiler gibt und bestellt dann von diesem die Zahl "2" und korrigiert die oben genannte "3" auf die Zahl "1" . . . . :1f60e:
    Werbung
  • Gammateilchen schrieb:

    ein bischen weiterdenken und wärst von allein draufgekommen.Ich erklärs dir.


    Du brauchst mir nix zu erklären - Du bist nicht der Erste und Einzige, der solche Umbauten macht. Wenn Du wirklich so clever wärst wie Du hier vorgibst zu sein, wüßtest Du auch wo man diese Molex-Teile bekommen kann. Aber wer bei Reichelt und Conrad sucht, sucht definitiv an der falschen Stelle. Ich habe jedenfalls für meine Umbauten die Steckerteile in ausreichender Zahl in meinen Sortimentskästen :1f61c:

    Worauf ich hinauswill ist folgendes: Wenn man solche komplexen Umbauten angeht, sollte man auch professionell vorgehen. Dazu gehört auch das finden und nutzen professioneller Einkaufsquellen. Und nicht unbedingt beim Bastelladen um die Ecke. Und wer noch nichtmal einen Molex Stecker identifzieren kann, auf dem immer die Produktserie draufsteht zeigt meines Erachtens nicht unbedingt professionelles Verhalten. Und dann sollte man auch nicht nicht so auftreten wie Du hier. Aus Deiner anfangs formulierten Frage war definitiv nicht eindeutig erkennbar, welche Teile Du nun eigentlich wofür suchst. Da fällt es ziemlich schwer, eine fundierte Hilfestellung zu geben - obwohl das hier im Thread z.B. mit dem Hinweis auf die Molex Webseite trotzdem getan wurde. Diese Webseite ist der Ausgangspunkt - darüber findest Du z.B. auch Bezugsquellen. Etwas mehr Eigeninitiative solltest Du schon zeigen.
    :opinion:

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heinz Rindfleisch ()

  • hast ja sorry,es sollte nicht so rüberkommen.Also ich weiss das das Molexstecker sind und die FA.Molex ist ein Ort von mir entfernt.Ich war auch schon letzes Jahr dort,aber man bekommt nur als Händler Teile.Es steht übrigens nix auf den Steckern die ich hier habe,nur Zahlen,auf den Kabeln steht Suhner und Radox.Die haben solche auch nicht im Angebot,wahrscheinlich nur Kabel oder sie werden von denen konfektioniert.Und ich würde gleich 30 Steckerpaare kaufen und nicht 3.Deswegen ist mir der Preis über 5E zu viel.Ich brauche aber keine Professionelle Einkaufsquelle sonder sie Stecker. :1f37b:
    Ps.:gehe noch mal zu Links Molex :denk: