tonihandwerk schrieb:
Auf der Bedienungsanleitung steht kein spezieller Typ drauf.
Eam 3500 Milchschaum
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
Die Maschine ist eine EAM, sieht man am Bild vom oberen Brühkolben. Der Stutzen, der in den Thermoblock geht, ist bei der EAM rund und hat bei der ESAM noch links und rechts eine Nase.
Ich habe den Titel dementsprechend abgeändert.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
-
tonihandwerk schrieb:
das dies eine Billigteil ist und somit unreparabel ist
-
Hallo Roland,
Repariere schon seit 2 Wochen, die Küche sieht aus wie eine Werkstatt und meine Frau hat genug von dem Gemurchse !
hab alles in eine Kiste und in den Keller.
Falls noch mal jemand eine hilfreiche Ideen hat ....
Grüße Toni -
Hat du vielleicht den Tropfstop im oberen Brühkolben falsch rum eingesetzt?Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo Stefan
Hört sich interessant an. Bräuchte aber mehr Infos dazu. Wo ist dieser Tropfstop und wie gehört er richtig falls er bei mir falsch sein sollte ?
Bild währe nicht schlecht.
Ich hab jetzt den Brühkolben noch mal auseinander und wieder zusammen gesetzt,
sieht jetzt ein bisschen anders aus.
Hier ein Bild.
Die Federn sind jetzt entlastet und der Abstand zum Microschalter ist größer. Vorher war er schon gedrückt.
Ist das richtig oder war es vorher okay ??
Kommt wohl auf ein Versuch drauf an.
So ausprobiert und "allgemeine Störung", weil ich hab vergessen die Heizung fest zu schrauben und die Brühgruppe ist zu hoch gefahren. Konnte sie dann noch mit "Next und Change" auf die Mitte bringen, das wars dann auch, jetzt geht gar nichts mehr, weil "allgemeine Störung"
Wie kann ich die Brühgruppe wieder nach unten in die Ausgangsposition kriegen ?
Grüsse ToniDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von tonihandwerk ()
-
tonihandwerk schrieb:
Hallo Peter
Hab jetzt noch mal aufgemacht, so sieht das Teil bei mir aus, scheint doch alles richtig zu sein oder was denkst du.
ich versuch das noch irgend wie zu ändern, wenn es geht...
Melde dich bitte noch mal.
Hab das Gefühl das dieser Ring etwas locker auf dem Brühkolben sitzt, obwohl er neu war, hab jetzt wieder den alten drauf gemacht, der sitzt etwas fester ????
Alles wieder zusammen gebaut, keine Änderung, beim Milch schäumen, wird das Wasser in Schüben aus den Brühkolben gepresst !
Keine Ahnung warum ?
Toni
Gruß Peter
2008 bis 01/2013 ESAM 3300
ab 02/2013 ESAM 3550
ab 09/2017 ESAM 6750
ab 01/2023 ECAM 23.420
ab 04/2023 ESAM 6600 -
Hallo Peter
das Teil mit einer Feder unten drin ? Hab ich jetzt mal umgedreht....
Jetzt muss ich bloß noch die Maschine aus der "allgemeinen Störung" rauskriegen.
Toni -
in dieser Reihenfolge muss der Tropfstopp montiert werden.Gruß Peter
2008 bis 01/2013 ESAM 3300
ab 02/2013 ESAM 3550
ab 09/2017 ESAM 6750
ab 01/2023 ECAM 23.420
ab 04/2023 ESAM 6600 -
Hallo
Jetzt hab ich aber immer das Problem mit der
Fehlermeldung "allgemeine Störung"
Auch ein Reset mit Menü und Ein-Taste 10 sek. halten, hilft nicht !
Toni -
tonihandwerk schrieb:
Jetzt hab ich aber immer das Problem mit der
Fehlermeldung "allgemeine Störung"
Mal die Maschine Ohmisch durchmessen: kaffee-welt.net/filebase/index…g-Thermosensor-10-12-Erg/ -
Hallo Roland
Ja, gleich nach der "Auto Diagnose" ne Sekunde kommt "allgemeiner Störung...
und das mit dem Durchmessen ? bin kein Elektroingenieur oder so was !?
Wie kann man die Maschine Reset ten, das wäre interessant !
Hallo Stefan, hallo Peter
Grüsse Toni -
tonihandwerk schrieb:
und das mit dem Durchmessen
tonihandwerk schrieb:
Wie kann man die Maschine Reset ten
-
Roland11 schrieb:
gleich nach dem ":" ist ein Link nach einem PDF Dokument...
Aber ist auch egal, hab den Fehler gefunden !
Hab die Frontblende mal abgenommen und plötzlich hat die Digital Anzeige kein Fehler mehr angezeigt.
Maschine funktioniert wieder prima.
Vielleicht bloß ein paar Taster verklemmt ???
Grüße ToniDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tonihandwerk ()
-
Servus,
kommst du in den Testmodus (Punkt 3.2):
DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
Zur Widerstandmessung geht es hier lang:
Verschiedene Widerstandsmessungen an einer Delonghi EAMMfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen
-
Werbung