Hallo, liebe Community.
Dies ist mein erster Threat und hoffe, dass ich meine Frage hier richtig eingestellt habe.
Folgendes Problem...
Habe mir eine gebrauchte Delonghi Esam 5400 gekauft. Verkäufer hatte Mahlwerk ausgebaut, da ein Stück Plastik von der Bohnentüte in das Werk kam, und es blockierte. Zahnräder wurden falsch zusammengesetzt. Habe das Mahlwerk zerlegt und die Grundeinstellung laut diesem Forum neu eingestellt.
Außerdem den Brüher zerlegt, das Sieb gereinigt und neu gefettet.
Filterkaffee brüht er super.
Bohnen leider ganz schlecht.
Auf Mahlgrad 5 mahlt das Werk ca. 8-10 Sekunden. Haben eine Jura und die zieht sich die Bohnen innerhalb von geschätzten 3 Sekunden weg.
Das Mehl fällt in ganz kleinen Potionen in den Brüher. Wahrscheinlich zu wenig Mehl. Denn danach fängt der Brüher an seinen Dienst zu tun. Fährt hoch Richtung Kolben und danach gleich wieder in Grundstellung und der Kaffeemehlschieber hauts in den Trester ohne einen Brühvorgang zu starten.
Mahlgrad 7: Wieder ca. 10 Sekunden Mahlvorgang. Kaffee wird ordentlich gemahlen und fällt in die Brühgruppe. Brühvorgang wird gestartet, bricht diesmal nicht ab, Kaffee kommt tröpfchenweise raus und Tasse ist ein Schnapsglas voll.
Kaffeesatz mehr als feucht. Eher matschig und verteilt sich größtenteils in der Maschine und nicht in den Behälter.
Entkalkt habe ich auch schon. Aber nur einmal. Das Abwasser war klar.
Maschine hat schon über 10.000 Bezüge.
Jemand eine Idee, was ich noch machen kann?
Dies ist mein erster Threat und hoffe, dass ich meine Frage hier richtig eingestellt habe.
Folgendes Problem...
Habe mir eine gebrauchte Delonghi Esam 5400 gekauft. Verkäufer hatte Mahlwerk ausgebaut, da ein Stück Plastik von der Bohnentüte in das Werk kam, und es blockierte. Zahnräder wurden falsch zusammengesetzt. Habe das Mahlwerk zerlegt und die Grundeinstellung laut diesem Forum neu eingestellt.
Außerdem den Brüher zerlegt, das Sieb gereinigt und neu gefettet.
Filterkaffee brüht er super.
Bohnen leider ganz schlecht.
Auf Mahlgrad 5 mahlt das Werk ca. 8-10 Sekunden. Haben eine Jura und die zieht sich die Bohnen innerhalb von geschätzten 3 Sekunden weg.
Das Mehl fällt in ganz kleinen Potionen in den Brüher. Wahrscheinlich zu wenig Mehl. Denn danach fängt der Brüher an seinen Dienst zu tun. Fährt hoch Richtung Kolben und danach gleich wieder in Grundstellung und der Kaffeemehlschieber hauts in den Trester ohne einen Brühvorgang zu starten.
Mahlgrad 7: Wieder ca. 10 Sekunden Mahlvorgang. Kaffee wird ordentlich gemahlen und fällt in die Brühgruppe. Brühvorgang wird gestartet, bricht diesmal nicht ab, Kaffee kommt tröpfchenweise raus und Tasse ist ein Schnapsglas voll.
Kaffeesatz mehr als feucht. Eher matschig und verteilt sich größtenteils in der Maschine und nicht in den Behälter.
Entkalkt habe ich auch schon. Aber nur einmal. Das Abwasser war klar.
Maschine hat schon über 10.000 Bezüge.
Jemand eine Idee, was ich noch machen kann?