Delonghi Esam 3000B

  • Delonghi Esam 3000B

    Hallo,
    dieses Problem scheint es häufiger zu geben. Der Entkalkungsvorgang läuft bei mir sehr schnell durch. Nach etwa 5 Min. ist der Behälter schon leer und man wird aufgeforder zu spülen.

    Hat jemand eine Lösung?
    Werbung
  • tatico schrieb:

    dieses Problem scheint es häufiger zu geben.
    Habe ich noch nicht von gehört :1f628: Und was passiert, wenn du spülst?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So ganz blick ich nicht durch, was jetzt dein Problem ist. Entkalkung funktioniert, dauert aber nicht lange genug?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    lt. Punkt 6 sollte eine Reihe von Spülzyklen und Pausen abgearbeitet werden. Etwa 30 Minuten lang. Bei mir ist es eher so, die gesamte Entkalkungslösung tritt nach etwa 2 Min. ausdem Milchaufschäumer heraus und beginnt,den darunter stehenden Behälter zu füllen.


    5 Minuten später: "dieKontrolllampe leuchtet auf und die Kontrolllampen, und leuchten abwechselndauf; den Dampfdrehknopf um bis zumAnschlag nach rechts auf Position 0 drehen.Das Gerät ist nun für einen Spülvorgang mit frischemWasser bereit."


    Ich hoffe es ist jtzt deutlicher.


    Gruß


    Guido


    ENTKALKUNGDie Kaffeemaschine muss entkalkt werden, wennauf dem Display die Kontrolllampe aufblinkt. Achtung!Das Entkalkungsmittel enthält Säuren, die Hautund Augen reizen können.Die auf der Packung des Entkalkers aufgeführtenSicherheitshinweise des Herstellers sowiedie Anweisungen bezüglich des Verhaltens beiKontakt mit Augen und Haut sind unbedingt zubefolgen. Merke:Verwenden Sie ausschließlich De’Longhi Entkalker.Verwenden Sie auf keinen Fall Entkalkungsmittelauf Sulfamin- oder Essigsäurebasis, andernfallserlischt jeder Garantieanspruch.Die Garantie hat zudem keine Gültigkeit, wenn dieEntkalkung nicht regelmäßig durchgeführt wird.
    1. Die Kaffeemaschine einschalten.
    2. Den Wassertank entleeren (A12).
    3. Das Entkalkungsmittel mit Wasser verdünntin den Tank geben (dabei das Mischverhältnisauf der Packung des Entkalkungsmittelsbeachten). Stellen Sie einen leeren Behältermit einem Mindestfassungsvermögen von1,5l unter den Heißwasserauslauf.
    4. Kontrollieren Sie, dass die Kontrolllampen und durchgehend eingeschaltetsind. Achtung! Verbrühungsgefahr!Aus dem Milchaufschäumer fließt heißes, säurehaltigesWasser. Achten Sie darauf, dass Sienicht mit Wasserspritzern in Berührung kommen.
    5. Drücken Sie die Taste und halten Sie siemindestens 5 Sekunden lang gedrückt, umdas Einfüllen der Lösung zu bestätigen unddie Entkalkung einzuleiten. Die Kontrolllampeder Taste bleibt durchgehend eingeschaltet,um den Beginn des Entkalkungsprogrammsanzuzeigen, und die Kontrolllampen , und blinken gleichzeitig, umanzuzeigen, dass der Dampfdrehknopf aufPosition I gedreht werden muss (es kannkein Kaffee zubereitet werden).
    6. Den Dampfdrehknopf nach links auf PositionI drehen: Die Entkalkungslösung tritt ausdem Milchaufschäumer heraus und beginnt,den darunter stehenden Behälter zu füllen.Das Entkalkungsprogramm führt automatischeine Reihe von Spülzyklen und Pausendurch, um die Kalkverkrustungen in der Kaffeemaschinezu beseitigen.Nach ca.30 Minuten ist der Wassertank leer, dieKontrolllampe leuchtet auf und die Kontrolllampen, und leuchten abwechselndauf; den Dampfdrehknopf um bis zumAnschlag nach rechts auf Position 0 drehen.Das Gerät ist nun für einen Spülvorgang mit frischemWasser bereit.
    7. Das zur Aufnahme der Entkalkungslösungbenutzte Gefäß entleeren und leer wieder unterdem Milchaufschäumer positionieren.
    8. Den Wassertank herausziehen, entleeren, mitfließendem Wasser ausspülen, mit sauberemWasser füllen und wieder einsetzen; die Kontrolllampen, und blinkengleichzeitig..
    9. Drehen Sie den Dampfdrehknopf um einehalbe Drehung nach links auf Position I. Dasheiße Wasser tritt aus dem Ausgaberohr.10. Wenn der Wassertank vollständig geleert ist,ausshaltet die Kontrolllampe , erlischtdie Kontrolllampe und die Kontrolllampen, , blinken.11. Den Drehknopf auf Position 0 stellen, denWassertank erneut füllen und die Maschineschaltet sich automatisch aus.Zum Gebrauch die Maschine durch Drücken derTaste einschalten.PROGRAMMIERUNG DE
  • Wenn das spülen funktioniert, ist die Maschine dann fertig sprich geht die Entkalkungsleuchte aus?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!