Frage zum Reinigungsablauf WMF 800

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Frage zum Reinigungsablauf WMF 800

    Hallo zusammen,

    ich hab eben wieder die Reinigung meiner WMF 800 gemacht und bin dabei wie folgt vorgegangen:

    1. Chemische Reinigung mit Tablette
    2. Brüher ausgebaut und diesen unter fließendem Wasser abgespühlt (war überall noch weißer Schaum von den Reinigungstabletten dran)
    3. Milchsystem zerlegt und in Reiniger eingelet
    4. Nachdem das Milchsystem ausreichend lange eingelegt war, Milchsystem und den nun wieder trockenen Brüher eingesetzt.
    5. Einen Kaffee gezogen und diesen weggelehrt

    Meine Frage zu dem Ablauf ist, macht es Sinn erst Chemisch zu reinigen und dan die BK auszubauen und abzuspühlen oder sollte man das umgekehrt machen :denk:. Mein Hintergedanke dabei war, dass ich, wenn ich die BK hinterher ausspühle, keine chemischen Reste mehr drin habe. Oder ist meine Überlegung falsch?

    Was mir auch aufgefallen ist, auch nach der Reinigung mit der Tablette ist die BK innen nicht wirklich sauber. Viel mehr befindet sich darin ein dunkelbraunes Geschmier aus zerweichtem Kaffepulver. Ist das normal? Ich meine ich kann ja den Brüher abspühlen, aber bei Automaten wo man den Brüher nicht ausbauen kann bleibt das dann ja zurück oder :denk: ???

    Fragen über Fragen :denk:

    Gruß Odde :wink:
    WMF 800
    Werbung
  • Es gibt verschiedene Wege zum Ziel:

    Ich reinige zuerst mechanisch, d.h. ich entnehme den unteren Kolben und spüle diesen sauber - ich mache zusätzlich immer den O-Ring weg und reinige dessen Aufnahmenut. Ebenso beim oberen Kolben.
    Die Kaffeereste pinsle ich weg . . dann baue ich alles wieder zusammen. Dann kommt die chemische Keule (Tablette . . .und nie TABLETTEN) Wichtig ist in meinen Augen eine wirklich gute/geeignete zu verwenden. (das könnte ggf. der Grund für deinen weißen Schaum sein) . . .

    Nach der Reinigung kommt der "Testbezug" zum wegschütten (Große Tasse) . . .dannach -> Ready to use.
  • Mache es dir nicht "komplexer" als es sein muß:

    Der Ablauf deiner Reinigung ist ok . . . .der Schaum, welcher sich gebildet hat, ist vermutlich auf ein etwas "geschlossenes/verstopftes" Wassersieb am unteren Kolben zurückzuführen.
    Dadurch kommt Wasser nicht gleichförmig sonder seitlich in die BG; dadurch braucht die Tablette etwas länger fürs vollständige Auflösen.
    Wenn jetzt die nach den Reinigungsintervallen die Maschine spült, werden nicht ganz aufgelösten Reste (Schaum) manchmal deshalb nicht vollständig entfernt.
    Aus diesem Grund soll ja nach der Reinigung ein "Testbezug" erfolgen, welcher dann diese letzten Reinigungsreste entfernt . . .

    Wenn du dich an mein Procedere hälst, hast auch keine Schaumreste bei den Originaltabletten!
  • Heute mal wieder gereinigt.

    Erst die Maschinenreinigung mit Tablette durchgeführt, dann die Brüheinheit sowie den Satzbehälter gereinigt und während deren Trocknung das Gehäuse ausgesaugt. Alles abgetrocknet und wieder eingesetzt -> fertig.

    Mir ist übrigens noch nie weisser Schaum vom Reinigen an der BG aufgefallen.