Guten Tag,
nach Komplettaustausch von Brüheinheit, Brühkolben, beider Solenoids, der Pumpe und des Flowmeters an einer gekauften, defekten Maschine wurde sofort nach dem Hochfahren der Energiesparmodus eingestellt. Danach konnte die Wasserzufuhr für das Normalsystem hergestellt werden und der Spülgang funktioniert auch einwandfrei. Will man jedoch Heißwasser zapfen, wird nach dem Vorbereitungshinweis am Display und dem tatsächlichem Hochheizen des oberen Heizers ein Klack am Solenoid hörbar, dann kommt "Zu fein gemahlen". Nach ok drücken kommt immer noch kein Heißwasser, weil wohl kein Durchlauf am oberen Heizer stattfindet. Entkalken kann man nicht, weil kein Heißwasserfluss gegeben ist. Entkalken habe ich probiert, funktioniert aber wegen des totalen Nichtfließens wie erwartet NICHT! Beide neu eingebaute Solenoids und die Thermostate am Dampfheizer habe ich durchgemessen und sind i. O. Habe dann die Maschine wieder runtergefahren, um nicht den oberen nicht durchflossenen Heizer zu schädigen.
Vermute, dass es nicht an der Hauptplatine liegt, sondern irgendwo ein Prinkel alles zumacht. Wo sucht man am erfolgreichsten zuerst, wenn das die Ursache ist?
Wer weiss hierzu was und hätte einen guten Rat für mich?
Mit freundlichen Grüßen
Heihof1
nach Komplettaustausch von Brüheinheit, Brühkolben, beider Solenoids, der Pumpe und des Flowmeters an einer gekauften, defekten Maschine wurde sofort nach dem Hochfahren der Energiesparmodus eingestellt. Danach konnte die Wasserzufuhr für das Normalsystem hergestellt werden und der Spülgang funktioniert auch einwandfrei. Will man jedoch Heißwasser zapfen, wird nach dem Vorbereitungshinweis am Display und dem tatsächlichem Hochheizen des oberen Heizers ein Klack am Solenoid hörbar, dann kommt "Zu fein gemahlen". Nach ok drücken kommt immer noch kein Heißwasser, weil wohl kein Durchlauf am oberen Heizer stattfindet. Entkalken kann man nicht, weil kein Heißwasserfluss gegeben ist. Entkalken habe ich probiert, funktioniert aber wegen des totalen Nichtfließens wie erwartet NICHT! Beide neu eingebaute Solenoids und die Thermostate am Dampfheizer habe ich durchgemessen und sind i. O. Habe dann die Maschine wieder runtergefahren, um nicht den oberen nicht durchflossenen Heizer zu schädigen.
Vermute, dass es nicht an der Hauptplatine liegt, sondern irgendwo ein Prinkel alles zumacht. Wo sucht man am erfolgreichsten zuerst, wenn das die Ursache ist?
Wer weiss hierzu was und hätte einen guten Rat für mich?
Mit freundlichen Grüßen
Heihof1
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von heihof1 ()