J9.3 Mahlwerk läuft nicht

  • J9.3 Mahlwerk läuft nicht

    Hallo, ahb mich hier eben mal angemeldet da ich denke ihr könnt mir helfen.

    Hab eine Jura J9.3 Tft 26 [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f624.png[/img] Monate alt,und zum dritten mal kaputt aber dauernd was anderes und nun ist die Garatie weg [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f625.png[/img] .

    Hab das ganze Netz durchforstet finde aber nichts dazu.

    Es lief irgend wann vor zwei Wochen morgens nach dem zweiten Kaffe Wasser aus der Jura aber leider kein Kaffe. Das Wasser lief neben die Schale alles geflutet. Danach ging nix mehr. Googel an da Garantie abgelaufen ,super! Naja Problem lokalisiert, Dichtring brüheinheit bring den Fehler, also Spezial Schlüssel best und den revisions Satz. Anleitung zum öffnen gegoogelt und los. Alles auseinander gebaut, brühgruppe entnommen komplett zerlegt gereinigt gefettet und wieder zusammen gebaut. Mir viel dabei auf das schlotz im Mahlwerk war. Also das nach Anleitung zerlegt, gereinigt unter Wasser,abgetrocknet und die Federn Kugeln und die Mahlscheibe wieder eingebaut.
    Bohnen rein angestellt, Motor lief kurz dann war nix mehr. Verklemmt keine Ahnung.wieder alles raus und kontrolliert ob alles richtig zusammen gebaut, mein Bekannter hat beim Zusammenbau aber am einstellen gedreht als wir den Deckel verschraubt haben. [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f914.png[/img] War das der Auslöser?? Im Mahlwerk hingen ein Par Bohnen verkantet, aber das ist ja eigentlich normal bevor sie gemahlen werden?
    Neuen Motor bestellt vllt hab ich durch die Aktion ja den Motor geknackt [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f914.png[/img] . Neuen Motor bekommen und eingebaut,diesmal allein. Nix verdreht auf die Striche geachtet usw. Bohnen rein Taste drücken fängt an man hört einen Druck Aufbau Motor geht nicht an weiteres Brummen wie wenn sie kaffe macht, dann kommt zu wenig gemahlener Kaffe. Das Mahlwerk geht ja nicht an, was ist da falsch? Jetzt hab ich von einem Shop gesagt bekommen, ja das ist die Sicherung. Aber das geht doch nicht wie soll alles gleichzeitig abrauchen. Wie bekomme ich jetzt raus welches Bauteil definitiv defekt ist. Ich mag nicht noch 300€ da rein schieben.

    Hat jemand ne Ahnung? Ich find den Fehler im ganzen Netz nicht und ich brauch doch Kaffe und zwar nen leckeren um Wach zu werden

    Danke Christoph

    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blackleffer ()

  • Hallo,

    Also ich bin etwas verwirrt was deine angaben angehen.... Brumt der Motor nun oder nicht? Wenn er brummt ist eigentlich die Temperatursicherung nicht kaputt..... Wenn diese kaputt wäre könnte der Motor auch nicht brummen.

    Interessat wäre natürlich ob generell spannung am Mahlwerksmotor anliegt. Wenn ja wie viel..... Die Mahlwerksmotoren sind 200v Gleichspannungsmotoren, ich habe noch nie getestet was passiert wenn man die Motoren mit Wechselstrom betreiben wöllte... Aus was ich hinaus will, vielleicht ist auf der Leistungsplatine der Gleichrichter abgeraucht oder es kommt einfach zu wenig spannung an....

    Egal wie eine Multimeter wie Maze sagte wirst du brauchen....