Hallo!
Bei meiner ESAM 4500 geht der Kaffee-Bezug ganz normal.
Sobald ich aber die Cappuccino-Taste drücke und den Milchbehälter eingeschoben habe, fliegt mir die Hauptsicherung um die Ohren.
Ich habe bereits alle obligatorischen Messungen mit dem Mulitmeter durchgeführt und hab keine absonerlichen Werte feststellen können.
Jetzt bin ich aber mit meinem Latein am Ende und hoffe hier auf eine Idee.
Das seltsame ist ja, dass der normale Kaffeebezug geht. Ich brauche nur die Cappucchino Taste drücken, ist Schluss. Welche elektronischen BAuteile werden für den Cappuccino speziell angesprochen ? Der Thermoblock ist es definitiv nicht. Die Messungen sind im Toleranzbereich.
Der Milchbehälter lässt sich sehr schwer einschieben, obwohl ich die Dichtungen gefettet habe. Könnte es damit zusammenhängen? Ich habe noch einen 2. Milchbehälter probiert. Der war auch sehr schwergängig. Also liegt es auch nicht am Milchbehälter selbst.
Bei meiner ESAM 4500 geht der Kaffee-Bezug ganz normal.
Sobald ich aber die Cappuccino-Taste drücke und den Milchbehälter eingeschoben habe, fliegt mir die Hauptsicherung um die Ohren.
Ich habe bereits alle obligatorischen Messungen mit dem Mulitmeter durchgeführt und hab keine absonerlichen Werte feststellen können.
Jetzt bin ich aber mit meinem Latein am Ende und hoffe hier auf eine Idee.
Das seltsame ist ja, dass der normale Kaffeebezug geht. Ich brauche nur die Cappucchino Taste drücken, ist Schluss. Welche elektronischen BAuteile werden für den Cappuccino speziell angesprochen ? Der Thermoblock ist es definitiv nicht. Die Messungen sind im Toleranzbereich.
Der Milchbehälter lässt sich sehr schwer einschieben, obwohl ich die Dichtungen gefettet habe. Könnte es damit zusammenhängen? Ich habe noch einen 2. Milchbehälter probiert. Der war auch sehr schwergängig. Also liegt es auch nicht am Milchbehälter selbst.