Hallo zusammen,
ich hätte mal zwei Fragen an die Experten unter euch.
Macht es Sinn die automatische Reinigung meiner ENA 5 manuell "vorzuziehen" wenn ich für 4 Wochen nicht daheim bin? Ich dachte mir, dass es vielleicht besser ist, die Reinigung manuell aufzurufen, bevor ich für längere Zeit weggehe. Oder schade ich damit der Maschine? Weiß ja nicht was das Kaffeepulver da drinnen während meiner Abwesenheit macht?!
Damit zusammenhängend die zweite Frage. Bei meiner Delonghi hab ich die Brühgruppe regelmäßig zerlegt und neu gefettet. Muss / kann ich bei der ENA 5 auch die Brühgruppe nachfetten? Ich habe schon so lange "Wattestäbchen" gesehen, um damit über den Pulverschacht die Brühgruppe zu fetten. Sollte ich das ab und an machen, um lange Freude an meiner Jura zu haben, oder ist das unnötige Vorsicht?
Vielen Dank
Gruß Florian
ich hätte mal zwei Fragen an die Experten unter euch.
Macht es Sinn die automatische Reinigung meiner ENA 5 manuell "vorzuziehen" wenn ich für 4 Wochen nicht daheim bin? Ich dachte mir, dass es vielleicht besser ist, die Reinigung manuell aufzurufen, bevor ich für längere Zeit weggehe. Oder schade ich damit der Maschine? Weiß ja nicht was das Kaffeepulver da drinnen während meiner Abwesenheit macht?!
Damit zusammenhängend die zweite Frage. Bei meiner Delonghi hab ich die Brühgruppe regelmäßig zerlegt und neu gefettet. Muss / kann ich bei der ENA 5 auch die Brühgruppe nachfetten? Ich habe schon so lange "Wattestäbchen" gesehen, um damit über den Pulverschacht die Brühgruppe zu fetten. Sollte ich das ab und an machen, um lange Freude an meiner Jura zu haben, oder ist das unnötige Vorsicht?
Vielen Dank
Gruß Florian