Was ist machbar für 1300,- €?

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Was ist machbar für 1300,- €?

      Hallo,

      auch Ich möchte endlich in den Espresso/Cappuccinohimmel aufsteigen und suche jetzt nach den richtigen Gerätschaften. Nach eingehender Recherche im Forum ( natürlich auch Kaffeewiki ) bin ich komplett verwirrt!
      (WER BIN ICH - und wenn ja wie viele?)[img]wcf/images/smilies/confused.gif[/img]
      Ich erinnere mich nur noch daran, daß sich mein Budget stündlich um ca. 100,-€ erhöhte. Jetzt bin ich bei 1300,- € für Maschine und Mühle angelangt! ( Die sollten dann aber ausreichen - es kommen ja noch ein paar Keinigkeiten hinzu...)
      Welche sinnvolle Kombination würdet Ihr empfehlen? Welche Händler könnt Ihr empfehlen. Ein Zweikreiser sollte es schon sein, da wir gerne und viel Cappuccino trinken. Die Optik spielt bei mir eine untergeordnete Rolle, da die Maschinchen in meinem Werkstattbüro ihr Werk verrichten sollen.

      schonmal Danke für Eure fachkundigen Tipps

      Stefan
      Werbung
    • Ein günstiger und guter Zweikreiser wäre die Oscar von Nuova Simonelli. Ist von Design her nicht jedermanns Sache und ein Heißwasserauslauf hat sie auch nicht, aber von der Technik her stimmt alles.
      Als gute und günstige Einsteigermühle empfehle ich immer wieder gerne die Iberital Chellenge. Mit dieser Kombi würdest Du ungefähr bei 900-1000€ landen, je nach Farbe der Oscar (es stehen silber, rot und schwarz zur Auswahl).
      Oder zieht es Dich mehr in Richtung der klassischen E61-Chromboliden?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ich werfe da mal die beiden neuen Graef maschinen ins Rennen.
      (Sieht gut aus - gut verarbeitet - gute featers - sehr guter Preis)

      Espressomaschine Graef ES90 449,- bei Amazon
      (hier ein Erfahrungsbericht)

      Mühle Graef CM80 (ab 119,-)
      (hier ein Erfahrungsbericht)

      Um den Preis kann man nix falsch machen.
      Ist aber eine Thermoblockmaschine die Vor aber auch Nachteile hat.
      (Obwohl die sehr Temperatutstabil sein soll - siehe Messungen - also fast nur Vorteile ...)

      Genial finde ich das ich Brüh- und Dampfblock extra steuern kann - das findet man normal nur in einem Preissegment weit über deinem Budget.
      So wärst du unter 600,- (inkl. Mühle) dabei.


      Gruß
    • Vielen Dank für Eure Vorschläge - werde mich mit beiden nochmal beschäftigen.
      Besonders die beiden Graef Maschinen scheinen mir (nicht zuletzt wegen des Preises und Dank der sehr ausführlichen Erfahrungsberichte) sehr interessant zu sein.
      Die Oscar hatte ich auch schon im Visier, aber das Design ... Als Metallbauer - der ich nunmal bin - liegen mir Plastegehäuse nicht wirklich.

      Gruß

      Stefan
    • wie wär's denn mit "ye goode olde" bz99 in poliertem edelstahlkleid. ist zwar technisch nicht mehr unbedingt auf dem stand der dinge, aber dennoch nicht zu verachten. außerdem mag ich die optik. dazu eine mühle nach belieben, zb rocky oder eureka mci...
      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203