Hallo!
Bei meinem relativ neuen KVA wird seit kurzem der Kaffeesatzbehälter durch die Brühgruppe etwa 2 mm herausgedrückt, wodurch der Mikroschalter auslöst und das Fach als offen erkannt wird. Im ausgeschalteten Zustand oder nach beendeter Kaffeezubereitung geht die Lade ganz rein. Wenn sich beim Einschalten die Brühgruppe für die Spülung oder auch im Zuge der Kaffeezubereitung bewegt, wird die Lade herausgedrückt. Ich muss jetzt bei während jeder Zubereitung die Lade reindrücken, damit sie nicht unterbricht.
Die Untertasse, in die der Kaffeesatzbehälter eingelegt wird, hat hinten beim Steg in der Mitte bereits eine Verjüngung, um genügend Platz für die Brühgruppe zu haben. Trotzdem scheint das zu knapp konstruiert zu sein. Kennt jemand dieses Problem und vielleicht eine Lösung?
Ciao
cpeters
Bei meinem relativ neuen KVA wird seit kurzem der Kaffeesatzbehälter durch die Brühgruppe etwa 2 mm herausgedrückt, wodurch der Mikroschalter auslöst und das Fach als offen erkannt wird. Im ausgeschalteten Zustand oder nach beendeter Kaffeezubereitung geht die Lade ganz rein. Wenn sich beim Einschalten die Brühgruppe für die Spülung oder auch im Zuge der Kaffeezubereitung bewegt, wird die Lade herausgedrückt. Ich muss jetzt bei während jeder Zubereitung die Lade reindrücken, damit sie nicht unterbricht.
Die Untertasse, in die der Kaffeesatzbehälter eingelegt wird, hat hinten beim Steg in der Mitte bereits eine Verjüngung, um genügend Platz für die Brühgruppe zu haben. Trotzdem scheint das zu knapp konstruiert zu sein. Kennt jemand dieses Problem und vielleicht eine Lösung?
Ciao
cpeters