Hallo an alle Kaffee Genießer:)
Habe seit ca 8 wochen die Delonghi Ecam 23.450 und bin mehr als zufrieden.
Da ich viel espresso und milchmixgetränke bevorzuge ist es jeden früh ein genuß schnell und ohne großen lärmpegel zu genießen.
Die reinigung der milchdüse ist genauso kinderleicht und einfach zu reinigen wie das mahlwerk und alle anderen teile.
gestern machte sie geräusche und schrieb den fehler "kaffeebohnen nachfüllen" obwohl der behälter voll war.habe den deckel im nachfüllbehälter wo drunter das mahlwerk kommt abgeschraubt und gereinigt.sah so aus als hätten sich die kaffeebohnen verklemmt.hmmmm alles wieder zusammengeschraubt und nach einem weiteren komischen rattern mahlt sie wieder wie am ersten tag.
gibt es eigentlich eine regel für die mahlstärke?hab mal gehört das die peletts im tresterbehälter fest sein sollten?!?!?
falls jemand fragen hat zu dem gerät helfe ich gerne weiter.
kann sie wärmstens empfehlen...vor allem der espresso ist der oberhammer!!!!!
grüße
maiky
Habe seit ca 8 wochen die Delonghi Ecam 23.450 und bin mehr als zufrieden.
Da ich viel espresso und milchmixgetränke bevorzuge ist es jeden früh ein genuß schnell und ohne großen lärmpegel zu genießen.
Die reinigung der milchdüse ist genauso kinderleicht und einfach zu reinigen wie das mahlwerk und alle anderen teile.
gestern machte sie geräusche und schrieb den fehler "kaffeebohnen nachfüllen" obwohl der behälter voll war.habe den deckel im nachfüllbehälter wo drunter das mahlwerk kommt abgeschraubt und gereinigt.sah so aus als hätten sich die kaffeebohnen verklemmt.hmmmm alles wieder zusammengeschraubt und nach einem weiteren komischen rattern mahlt sie wieder wie am ersten tag.
gibt es eigentlich eine regel für die mahlstärke?hab mal gehört das die peletts im tresterbehälter fest sein sollten?!?!?
falls jemand fragen hat zu dem gerät helfe ich gerne weiter.
kann sie wärmstens empfehlen...vor allem der espresso ist der oberhammer!!!!!
grüße
maiky