WMF reinigen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF reinigen

    Hallo....

    ich geh mal auf das Reinigungsthema im Thread über den Milchtaler ein.

    Ich reinige meine Brühgruppe unter dem laufenden Wasser aus dem Krahn und die Behälter für Wasser und Trester kommen ab und an in die SpüMa. Ausserdem sauge ich die Kaffeemehlreste mit dem Sauger aus allen Ritzen wo man Händig nicht hinkommt. Danach habe ich auch keinerlei Fehlermeldungen.
    Kann mir auch nicht erklären warum das Aussaugen irgendeinen Einfluß auf die Kaffeezubereitung haben sollte. Allerdings bin ich auch nur einfacher Nutzer des Maschienchens.
    :2615:
    Liebe Grüße
    Sugar
    Werbung
  • Hast Du mit dem Wasserbehälter und dem Tresterbehälter in der Spülmaschine noch nie Probleme gehabt? Ich hab mir nämlich auch schon überlegt, diese mal in die Spülmaschine zu packen, auch für die Tropfschale wäre das ab und an nicht schlecht. Laut Anleitung soll man dies ja aber nicht machen.

    Grüße
    Odde :wink:
    WMF 800
  • Tach,

    das Thema Reinigung und WMF ist nicht ganz neu siehe hier, da hätte Dein Beitrag doch gut reingepasst. In der Portal-Übersicht ist der Thread auch noch ziemlich weit oben zu finden.

    Das Saugen des Kaffeemehls aus diesem Thread bezog sich m.E. auf die Reste, die sich in der Auswurfklappe/Übergang zwischen Mahlwerk und Brühgruppe befinden (und nicht die, die auf dem Boden rumliegen).
    ******* WMF800 *******
  • Hallo Odde,

    ich hab meine 1000Pro seid Anfang Dezember und seidher habe ich die Teile (Trester- und Wasserbehälter sowie die Abtropfschale) 3x in der SpüMa gehabt und bisher habe ich noch nichts bemerkt. Wobei ich sagen muss das ich immer nur auf niedrigere Temperatur und mit einem milden Spülmittel (nicht das übliche aus dem normalen Handel) spüle.
    Also das Restrisiko bleibt schon bei eiunem selber hängen. :1f602:

    Habe diese Teile bei meinen Saeco's über 10 Jahre so gereinigt und die waren auch nur aus irgendeinem Plastezeugs.
    :2615:
    Liebe Grüße
    Sugar
  • Wichtig !!!!

    Hallo,

    habe mnich jetzt mal schlau gemacht warum man Wasser- und Tresterbehälter und die Tropfschale NICHT in die SpüMa geben soll.
    Also, folgendes hat man mir gesagt:
    Durch die Temperatur in der SpüMa können sich die Kunststoffteile für unsere Augen unsichtabar verziehen und dadurch sind Fehermeldungen wie z.B. "die Tropfschale fehlt" vorprogrammiert. :2639:
    Ausserdem kann sich, was nur ein Schönheitsfehler wäre, die Verklebung der Edelstahlteile vom Kunststoff lösen. :denk:

    OK, das sind für mich schon Hinweise genug die SpüMa nicht mehr für die Reinigung einzusetzen und mich wieder auf meine Hände und Spülwasser zu besinnen. :1f602:

    :2615:
    Liebe Grüße
    Sugar
  • Sugar schrieb:

    ich hab meine 1000Pro seid Anfang Dezember und seidher habe ich die Teile (Trester- und Wasserbehälter sowie die Abtropfschale) 3x in der SpüMa gehabt und bisher habe ich noch nichts bemerkt. Wobei ich sagen muss das ich immer nur auf niedrigere Temperatur und mit einem milden Spülmittel (nicht das übliche aus dem normalen Handel) spüle.


    Theoretisch kannst du sie schon in der Spülmaschine waschen, dann aber bitte ein Programm ohne Trocknen. Halt 30° und kein Trocknen, denn das ist das, was wirklich heiß ist.
    Und wenn du es ohne Trocknen spülst hast du ne ganze Maschine voll mit nassen Sachen, also bleibt es dabei, dass einfachste ist es. Die Sachen mal schnell in der Spüle abzuwaschen.
    Servus,
    Patrick

    WMF 1000 Pro

    Why couldn't the bicycle stand up by itself?
    It was two tired.

  • Odde schrieb:

    Hallo zusammen :wink: ,

    also ich werde wohl weiterhin die WMF-Maschinenteile nach alter Väter sitte reinigen, auch wenn ich sonst ein Spülma Fan bin :nicken:. Sicher ist sicher.

    Grüße
    Odde :wink:


    :thump:

    Abgesehen davon will ich immer einen Kaffee wenn der Tresterbehälter in der Spüli ist, und die braucht ganze 2 Stunden. :1f620:
    Das wäre ja extrem Kaffee Entzug. :nicken:
    Servus,
    Patrick

    WMF 1000 Pro

    Why couldn't the bicycle stand up by itself?
    It was two tired.

  • Sugar schrieb:

    OK, das sind für mich schon Hinweise genug die SpüMa nicht mehr für die Reinigung einzusetzen und mich wieder auf meine Hände und Spülwasser zu besinnen. :1f602:


    jep, für mich auch - dann verwerfe ich gleich mal wieder den Gedanken mit der Spüma *g*

    P@G schrieb:

    Das wäre ja extrem Kaffee Entzug. :nicken:


    :thump:
    LG Tina

    ---------------------------------

    WMF 1000 Pro

    ---------------------------------

    Schreibfehler sint gwohld, dah ich digke Finger ahbe aber ich kan daführ 5 tasten auf 1mal drügken!
    Werbung
  • Ich würde Wasser- und Satzbehälter niemals in die Spülmaschine stecken.

    Das hat aber eher einen praktischen Grund, weil wir nur eine kleine 45er Maschine haben. Da ist mit den zwei Behältern ja die Maschine schon halb voll. Und die mal im Waschbecken auswaschen ist ja nun wirklich kein Hexenwerk.

    Je öfter ich die Maschine jetzt schon gereinigt habe umso mehr fällt mir der sehr gute Reinigungskomfort der 800 auf. Ich glaube, noch einfacher geht es kaum.