DeLonghi Magnifica EAM3000.B EX:B

  • DeLonghi Magnifica EAM3000.B EX:B

    Hallo zusammen,

    ich habe eine DeLonghi Magnifica EAM3000.B EX:B geschenkt bekommen, da der Vorbesitzer diese wegwerfen wollte. Die Maschine stand jetzt sicher 1-2 Jahre, wenn nicht länger, im Keller und dümpelte vor sich hin...

    Nach dem Einschalten fährt die (generalüberholte) Brühgruppe zwar nach oben, aber das Blinken der 1- und 2-Tassen LED's hört nicht auf ! Nach einigen Minuten wird das rote Warndreieck angezeigt.

    Einen Reset nach 5.1 (Link dahin habe ich jetzt leider nicht zur Hand) und den Testmodus habe ich schon durchgeführt. Im Großen und Ganzen scheint die Maschine noch zu leben, aber ich denke, daß der Thermoblock oder irgendein Sensor defekt ist. Der Potitest und der Pumpentest ist ohne Probleme durchgelaufen. Beim Thermoblocktest passiert jedoch gar nichts !!! Die 1-2-Tassen LED's bleiben stur am Leuchten....insofern gehe ich davon aus, daß der Thermoblock defekt sein wird.

    Was kann ich denn am Thermoblock (oder an sonstigen Meßstellen) nachmessen, um dem Fehler/Problem auf die Schliche zu kommen ?

    Schon mal 1000 Dank für jeden Tipp !! Meine Frau freut sich schon auf den ersten frisch gemahlenen Kaffee :1f642:

    Gruß
    Hubert
    Delonghi EAM3000.B
    Werbung
  • Oh jeh, Oh jeh, tut mir echt leid, aber mit der vorgeschlagenen Anleitung kann ich recht wenig anfangen, da der "Inhalt" meines Vollautomaten etwas anders aussieht und mit den eingekreisten Dingern kann ich irgendwie auch nix anfangen....

    Ich hänge mal hier ganz frische Fotos an in der Hoffnung, daß jemand (der auch dieses Modell schon mal auf dem Tisch hatte) die Stellen kennzeichnen kann, an denen ich wieviel Ohm messen müsste....

    Ich hoffe, meine Bitte um Hilfe wird jetzt nicht als unverschämt betrachtet....aber ich kann zwischen der Anleitung und meiner Maschine keinen richtigen Bezug herstellen....

    1000 Dank im Voraus !!
    Hubert
    Bilder
    • Antriebsmotor.jpg

      162,69 kB, 766×766, 195 mal angesehen
    • Pumpe.jpg

      193,68 kB, 900×900, 188 mal angesehen
    • Steuerplatine.jpg

      175,92 kB, 506×900, 189 mal angesehen
    • Thermoblock_links.jpg

      261,44 kB, 1.440×810, 195 mal angesehen
    • Thermoblock_oben.jpg

      154,49 kB, 506×900, 204 mal angesehen
    • Thermoblock_rechts.jpg

      288,83 kB, 1.440×810, 215 mal angesehen
    • Vom_Tank_zur_Pumpe.jpg

      191,4 kB, 900×900, 205 mal angesehen
    Delonghi EAM3000.B
  • Superklasse !!! Diese Anleitung hat weitergeholfen !!

    Habe an Grün: Heizspirale des Thermoblocks wie beschrieben gemessen (Messgerät auf 200 Ohm gestellt, zeigt als Standard eine "1" an...also Widerstand unendlich), an den beiden Punkten gemessen und ---> die "1" bleibt stehen ! Heißt also für mich: die Heizspirale ist defekt (durchgebrannt etc.).

    Bei den Thermosicherungen (Einstellung 200 Ohm) wird jeweils 00.8 angezeigt, bei der Thermosicherung (Einstellung 200 kOhm) ca. 114.0.
    Die weiteren Komponenten (Motor, Pumpe etc.) hab ich gar nicht mehr gemessen, da offensichtlich die Heizspirale des Thermoblocks durchgebrannt ist....

    Ist der Wechsel des Thermoblocks recht kompliziert ? Ich denke mal, daß bei einem neuen die Thermosicherung mit dabei ist, oder ?

    Vielen vielen Dank schon mal an dieser Stelle !!!!
    Delonghi EAM3000.B