ESAM 3500 - Problem nach turnusmäßigem Entkalken, Wasser stau (kein Brühen, kein Spülen möglich)

  • ESAM 3500 - Problem nach turnusmäßigem Entkalken, Wasser stau (kein Brühen, kein Spülen möglich)

    Hi

    Bin neu hier und schon ein Problem mit meiner Delonghi 3500 ESAM. Habe die heute wie üblich entkalkt und anschliessend
    gespült wie immer. Anschliessend sollte die einen leckeren Kaffee machen. Tut sie aber nun nicht. Stattdessen pumpt die
    Pumpe wie üblich, und wird dann aber ganz leise. Im Display steht kurz "Zu fein gemahlen, Bitte Mahlwerk einstellen".
    (Das Mahlwerk funktioniert übrigens und das Pulver sieht aus wie immer, nur leider landet das nun ungebrüht im
    Tresterkasten).
    Will man spülen, passiert dasselbe (Pumpe pumpt. wird dabei aber leise) und es kommt nun "Bitte Dampfdrehknopf drehen"
    (Das ist um evtl. Überdruck im System abzubauen).
    Das Wasser zischt dann mit Druck aus der Dampfdüse in die Auffangschale.
    Was kann passiert sein ? Die Entkalkung war jedenfalls gründlich und ist komplett durchgelaufen. Irgendwo kann nun aber das
    Wasser nicht mehr weiter wenn gebrüht oder die Brühgruppe gespült werden soll. Dampf erzeugen/Schäumen funktioniert.
    Der Vorfilter ist sauber.
    Hat jemand eine Idee ? Bin eine Schraubernatur, aber ohne einen Tip wo ich suchen sollte, wart ich erst mal.

    Danke Euch schon mal im Voraus!

    Bernd
    :1f622:
    Werbung
  • Hallo, :2615:

    berndpfe schrieb:

    Will man spülen, passiert dasselbe (Pumpe pumpt. wird dabei aber leise) und es kommt nun "Bitte Dampfdrehknopf drehen"
    (Das ist um evtl. Überdruck im System abzubauen).
    Wenn der KVA eine Dampfdrehknopf hat, ist es doch wahrscheinlich eine ESAM 3400 ?
    Steht unter dem KVA auf dem Typenschild.
    Da hat sich beim Entkalken ein Kalkbrocken gelöst der jetzt irgendwo das System verstopft.
    Also entkalken,entkalken.....
    Zum Standart-Entkalken, immer die Entkalkung des oberen Brühkolben mitmachen.

    kaffee-welt.net/index.php?page=DownloadDBData&dataID=39

    Warum willst Du denn gleich schrauben, ist denn keine Garantie mehr vorhanden?

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel
  • Ist eine ESAM 3400 .. stimmt (ich habe da lange nicht mehr auf das Typenschild geschaut),
    vorn drauf steht "Rapid Cappuchino" und die Maschine hat ein Display und 9 Tasten drunter.

    Danke für den Tip mit dem Brühkolben, ich lass halt noch ein paar Entkalkungen laufen jetzt.
    Nur falls da ein Brocken tatsächlich was verstopft und der irgendwo im Auslauf zur Brühgruppe
    steckt, hoff ich daß es den wenigstens auflöst oder ausspült.

    Zur Garantie von Delonghi : Kann man gewissermaßen "in der Pfeife rauchen".
    Durch einen Freund habe ich erlebt, daß Delonghi sich unheimlich
    querstellt wenns um defekte Heiz- und Brühgruppen geht. Die ist dem undicht geworden und er hat
    die reklamiert. Nun, da gibt es ausserdem offenbar einen geheimen Tassenzähler in
    den Maschinen und wenn man da über einer gewissen Zahl von Tassen ist, tauschen die
    nichts mehr aus (das nennen die dann übermäßigen Verschleiss nämlich) und wollen Dir dann eine
    neue Heizung samt Brühkopf verkaufen, da das Teil ja an der Heizeinheit angeflanscht
    ist. Lieber bau ich meine Brühgruppe da mal selber aus. Es gibt ja sogar Reparatursätze für
    Heizungen und Brühgruppen ausserdem (Dichtunge, Scheiben, Flansche usw.)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von berndpfe ()

  • Erstmal vielen Dank für die Tips!



    Im Moment ists wieder ok! Ich konnte mit nochmaligem Entkalken und einigen weiteren -zig Spülauslösungen das Übel scheinbar beseitigen. Jedenfalls kam bei der Spülung etwas milchig-braune Brühe erstmal. Nachdem das jetzt offenbar durchgeschoben ist habe ich die Brüheinheit mehrmals gereinigt (d.h. über das Reinigungsprogramm Entkalkt, denn das Brühsieb reinige ich vom Fett immer selbst mit Spülma- Pulver u.
    einer kleinen Bürste).

    2800 Tassenbezüge hat die Maschine und knapp 1000 mal Dampf übrigens.

    Die Maschine scheint sich nun auch nicht mehr so schwerzutun beim Brühen wie es aussieht, denn die hatte die ganze Zeit schon einen recht "kernigen" Klang hatte ich den Eindruck.

    Irgendwie scheint jetzt auch die Crema wieder besser zu sein.



    :wat: naja. was auch immer es war. Jedenfalls gibs jetzt erstmal :2615: :2615: :2615: :2615:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von berndpfe ()

  • Bei 2800 Bezügen ist noch Garantie vorhanden, nur zur Info. Wenn man mehr als 5000 Bezüge hat, bestehen keine 3 Jahre/5000 Tassen Garantie mehr, so steht es auch in den Garantieunterlagen, die den Maschinen beiliegen. In sofern sollte Dein Freund nicht auf DeLonghi schimpfen, bzw. die Behauptung aufstellen, dass man den Service in der Pfeife rauchen kann.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL