Guten Tag liebe Forengemeinde,
nachdem ich längere Zeit stiller Mitleser in diesem Forum war möchte ich mich gerne mit einem Problemchen an Euch wenden.
Ich beschäftige mich derzeit mit unserer Delonghi Delonghi Magnifica Esam 3500S.
Derzeit erscheint des öfteren die Meldung, dass das Mahlwerk zu fein eingestellt ist und justiert werden muss:
"ZU FEIN GEMAHLEN MAHLWERK EINSTELLEN WASSERAUSLAUF EIN UND OK DRÜCKEN" ist dann auf dem Display zu erkennen, nachdem die Pumpe anscheinend mehrfach versucht stoßweise zu pumpen. Meist tritt dieser Fehler beim einschalten der Maschine auf. Nachdem ich Wasser durchlaufen lassen habe funktioniert die Maschine meist bis zum nächsten Einschalten.
Kurioserweise scheint die Maschine jetzt auch Probleme beim "spülen" (Tasten Change + OK) zu haben. Sie gerät dabei in eine Endlosschleife und versucht die Brüheinheit zu verfahren. Ich habe das ganze einmal in folgendem Video für euch aufgenommen: LINK ZUM VIDEO. Das Aushebeln von Sicherheitsschaltern ist immer so eine Sache, das Risiko bei einem Kaffeevollautomaten schätze ich doch relativ gering und tragbar ein
Grundsätzliches zur Maschine:
- etwa 3 Jahre alt
- 6400 Kaffee
- 1800l Wasser, weiches Trinkwasser, sehr kalkfrei
- Eilfix Entkalker auf Amidosulfonsäure
Der Mahlgrad ist mittlerweile sehr grob eingestellt. Weiterhin habe ich die Maschine vor etwa einer Woche geöffnet und sowohl Brühgruppe als auch oberen Brühkolben zerlegt, gereinigt und neu gefettet wieder zusammen gesetzt.
Bislang wurde immer mit dem normalen Entkalkungsmodus gereinigt. Den Hinweis auf das erweiterte Entkalken habe ich erst nach auftreten der Probleme entdeckt.
Wie genau funktioniert dies bei der Esam 3500? (Ich habe über die Tastenkombi Change + OK den Entkalker rutschweise mit Pausen durchlaufen lassen, ich hoffe das war richtig
).
Mittlerweile weiß ich leider nicht mehr unbedingt weiter, an welcher Stelle ich noch weitersuchen könnte. Ich hoffe ihr habt Vorschläge, auf meinen Morgenkaffee möchte ich ungerne verzichten!
nachdem ich längere Zeit stiller Mitleser in diesem Forum war möchte ich mich gerne mit einem Problemchen an Euch wenden.
Ich beschäftige mich derzeit mit unserer Delonghi Delonghi Magnifica Esam 3500S.
Derzeit erscheint des öfteren die Meldung, dass das Mahlwerk zu fein eingestellt ist und justiert werden muss:
"ZU FEIN GEMAHLEN MAHLWERK EINSTELLEN WASSERAUSLAUF EIN UND OK DRÜCKEN" ist dann auf dem Display zu erkennen, nachdem die Pumpe anscheinend mehrfach versucht stoßweise zu pumpen. Meist tritt dieser Fehler beim einschalten der Maschine auf. Nachdem ich Wasser durchlaufen lassen habe funktioniert die Maschine meist bis zum nächsten Einschalten.
Kurioserweise scheint die Maschine jetzt auch Probleme beim "spülen" (Tasten Change + OK) zu haben. Sie gerät dabei in eine Endlosschleife und versucht die Brüheinheit zu verfahren. Ich habe das ganze einmal in folgendem Video für euch aufgenommen: LINK ZUM VIDEO. Das Aushebeln von Sicherheitsschaltern ist immer so eine Sache, das Risiko bei einem Kaffeevollautomaten schätze ich doch relativ gering und tragbar ein

Grundsätzliches zur Maschine:
- etwa 3 Jahre alt
- 6400 Kaffee
- 1800l Wasser, weiches Trinkwasser, sehr kalkfrei
- Eilfix Entkalker auf Amidosulfonsäure
Der Mahlgrad ist mittlerweile sehr grob eingestellt. Weiterhin habe ich die Maschine vor etwa einer Woche geöffnet und sowohl Brühgruppe als auch oberen Brühkolben zerlegt, gereinigt und neu gefettet wieder zusammen gesetzt.
Bislang wurde immer mit dem normalen Entkalkungsmodus gereinigt. Den Hinweis auf das erweiterte Entkalken habe ich erst nach auftreten der Probleme entdeckt.
Wie genau funktioniert dies bei der Esam 3500? (Ich habe über die Tastenkombi Change + OK den Entkalker rutschweise mit Pausen durchlaufen lassen, ich hoffe das war richtig

Mittlerweile weiß ich leider nicht mehr unbedingt weiter, an welcher Stelle ich noch weitersuchen könnte. Ich hoffe ihr habt Vorschläge, auf meinen Morgenkaffee möchte ich ungerne verzichten!