Hallo Kaffeefreunde,
nachdem meine Juramaschinen ohne Probleme Kaffee produzieren, hat mein Bruder Hilfe angefordert.
Er hat sich vor 3 Jahren eine EA 9000 zugelegt und die macht jetzt nicht mehr das was sie soll. Kaffeebezug über Pulverschacht möglich. Über Mahlwerk kommt nur Wasser raus. Und gemahlenes Pulver landet in der Auffangschale.
Hab ich das Ding mal aufgeschraubt.....überall Kaffeepulver verteilt im Bereich der Brüheinheit und Mahlwerk. Als die Maschine offen war, hab ich mir mal angesehen was sie so macht bei Bezug....das Mahlwerk läuft zwar, es kommt aber am Ausgang so gut wie nix raus....
Also Mahlwerk auseinandergenommen und gestaunt....Auf der Achse gleich unter dem Mahlkegel ist ein ring mit 8 Zapfen, diese schieben beim Drehen das gemahlene Pulver Richtung Mahlwerkausgang.....die waren ALLE ab. Die lagen lose in der Mühle. Keine Ahnung wie das passieren
konnte. Und festes Kaffeepulver Drumherum. Also neues Mahlwerk bestellt und eingebaut.....jetzt mahlt sie zwar, was ich aber nicht verstehe.. und jetzt kommt das Problem:
Bei der Maschine kann man die Stärke am Display in 3 Stufen wählen....wählt man die stärkste Stufe (3 Bohnen), dann mahlt die Maschine ziemlich lange und man kann beobachten, das das Pulver gar nicht komplett in die Brüheinheit fällt...es bleibt ein gewisser Teil am Rand hängen.
Die Kammer füllt sich nicht komplett bzw. das Pulver liegt nicht eben in der Kammer sondern zum Mahlwerk hin ist das Pulver über dem Rand und gegenüberliegend wäre noch Platz für dieses Pulver was am Rand hängt. Kommt nun am Ende des Brühvorgangs dieser Plastikhebel
gefahren, der den Tresterpuk in die Schale befördern soll, so befördert dieser zuerst das überschüssige Pulver..(das ja eigentlich komplett in die Brühkammer sollte) unter das Mahlwerk, wo es in die Wasserauffangwanne landet. (Nebenbei bemerkt habe ich diesen Durchgang erstmal
freigeschaufelt als ich die Maschine offen hatte. Das war komplett zu, wie eine Wand) Das kann doch nicht normal sein. Darf ich dann die 3er Stärke nicht wählen....? Wenn die Maschine zu ist, fällt das ja nicht auf.
Irgendwann wird sich das wieder alles mir Pulver festsetzen. Gibt's da ne Lösung? Hat Krups da ne Bauänderung vorgenommen ? Oder Softwareänderung. Die neue Mahleinheit sieht auch etwas anders aus als die originale. Hat man die Brüheinheit verändert?
Oder einfach....hat jemand eine Lösung....AUSSER die 3 Stufe nicht zu wählen.....
....das wäre zu einfach....
Danke schonmal für Eure Hilfe...
Gruss Violett
nachdem meine Juramaschinen ohne Probleme Kaffee produzieren, hat mein Bruder Hilfe angefordert.
Er hat sich vor 3 Jahren eine EA 9000 zugelegt und die macht jetzt nicht mehr das was sie soll. Kaffeebezug über Pulverschacht möglich. Über Mahlwerk kommt nur Wasser raus. Und gemahlenes Pulver landet in der Auffangschale.
Hab ich das Ding mal aufgeschraubt.....überall Kaffeepulver verteilt im Bereich der Brüheinheit und Mahlwerk. Als die Maschine offen war, hab ich mir mal angesehen was sie so macht bei Bezug....das Mahlwerk läuft zwar, es kommt aber am Ausgang so gut wie nix raus....
Also Mahlwerk auseinandergenommen und gestaunt....Auf der Achse gleich unter dem Mahlkegel ist ein ring mit 8 Zapfen, diese schieben beim Drehen das gemahlene Pulver Richtung Mahlwerkausgang.....die waren ALLE ab. Die lagen lose in der Mühle. Keine Ahnung wie das passieren
konnte. Und festes Kaffeepulver Drumherum. Also neues Mahlwerk bestellt und eingebaut.....jetzt mahlt sie zwar, was ich aber nicht verstehe.. und jetzt kommt das Problem:
Bei der Maschine kann man die Stärke am Display in 3 Stufen wählen....wählt man die stärkste Stufe (3 Bohnen), dann mahlt die Maschine ziemlich lange und man kann beobachten, das das Pulver gar nicht komplett in die Brüheinheit fällt...es bleibt ein gewisser Teil am Rand hängen.
Die Kammer füllt sich nicht komplett bzw. das Pulver liegt nicht eben in der Kammer sondern zum Mahlwerk hin ist das Pulver über dem Rand und gegenüberliegend wäre noch Platz für dieses Pulver was am Rand hängt. Kommt nun am Ende des Brühvorgangs dieser Plastikhebel
gefahren, der den Tresterpuk in die Schale befördern soll, so befördert dieser zuerst das überschüssige Pulver..(das ja eigentlich komplett in die Brühkammer sollte) unter das Mahlwerk, wo es in die Wasserauffangwanne landet. (Nebenbei bemerkt habe ich diesen Durchgang erstmal
freigeschaufelt als ich die Maschine offen hatte. Das war komplett zu, wie eine Wand) Das kann doch nicht normal sein. Darf ich dann die 3er Stärke nicht wählen....? Wenn die Maschine zu ist, fällt das ja nicht auf.
Irgendwann wird sich das wieder alles mir Pulver festsetzen. Gibt's da ne Lösung? Hat Krups da ne Bauänderung vorgenommen ? Oder Softwareänderung. Die neue Mahleinheit sieht auch etwas anders aus als die originale. Hat man die Brüheinheit verändert?
Oder einfach....hat jemand eine Lösung....AUSSER die 3 Stufe nicht zu wählen.....

Danke schonmal für Eure Hilfe...
Gruss Violett
---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom
---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom