Krups EA9000 gemahlenes Pulver in der Maschine verteilt

  • Krups EA9000 gemahlenes Pulver in der Maschine verteilt

    Hallo Kaffeefreunde,

    nachdem meine Juramaschinen ohne Probleme Kaffee produzieren, hat mein Bruder Hilfe angefordert.

    Er hat sich vor 3 Jahren eine EA 9000 zugelegt und die macht jetzt nicht mehr das was sie soll. Kaffeebezug über Pulverschacht möglich. Über Mahlwerk kommt nur Wasser raus. Und gemahlenes Pulver landet in der Auffangschale.

    Hab ich das Ding mal aufgeschraubt.....überall Kaffeepulver verteilt im Bereich der Brüheinheit und Mahlwerk. Als die Maschine offen war, hab ich mir mal angesehen was sie so macht bei Bezug....das Mahlwerk läuft zwar, es kommt aber am Ausgang so gut wie nix raus....

    Also Mahlwerk auseinandergenommen und gestaunt....Auf der Achse gleich unter dem Mahlkegel ist ein ring mit 8 Zapfen, diese schieben beim Drehen das gemahlene Pulver Richtung Mahlwerkausgang.....die waren ALLE ab. Die lagen lose in der Mühle. Keine Ahnung wie das passieren

    konnte. Und festes Kaffeepulver Drumherum. Also neues Mahlwerk bestellt und eingebaut.....jetzt mahlt sie zwar, was ich aber nicht verstehe.. und jetzt kommt das Problem:

    Bei der Maschine kann man die Stärke am Display in 3 Stufen wählen....wählt man die stärkste Stufe (3 Bohnen), dann mahlt die Maschine ziemlich lange und man kann beobachten, das das Pulver gar nicht komplett in die Brüheinheit fällt...es bleibt ein gewisser Teil am Rand hängen.

    Die Kammer füllt sich nicht komplett bzw. das Pulver liegt nicht eben in der Kammer sondern zum Mahlwerk hin ist das Pulver über dem Rand und gegenüberliegend wäre noch Platz für dieses Pulver was am Rand hängt. Kommt nun am Ende des Brühvorgangs dieser Plastikhebel

    gefahren, der den Tresterpuk in die Schale befördern soll, so befördert dieser zuerst das überschüssige Pulver..(das ja eigentlich komplett in die Brühkammer sollte) unter das Mahlwerk, wo es in die Wasserauffangwanne landet. (Nebenbei bemerkt habe ich diesen Durchgang erstmal

    freigeschaufelt als ich die Maschine offen hatte. Das war komplett zu, wie eine Wand) Das kann doch nicht normal sein. Darf ich dann die 3er Stärke nicht wählen....? Wenn die Maschine zu ist, fällt das ja nicht auf.

    Irgendwann wird sich das wieder alles mir Pulver festsetzen. Gibt's da ne Lösung? Hat Krups da ne Bauänderung vorgenommen ? Oder Softwareänderung. Die neue Mahleinheit sieht auch etwas anders aus als die originale. Hat man die Brüheinheit verändert?

    Oder einfach....hat jemand eine Lösung....AUSSER die 3 Stufe nicht zu wählen..... :1f609: ....das wäre zu einfach....

    Danke schonmal für Eure Hilfe...

    Gruss Violett
    ---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
    ---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
    ---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
    ---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom
    Werbung
  • Na dann....darf ich verlinken? Habs reingestellt...YouTube......Ea9000 Überfüllung eingeben....
    ---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
    ---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
    ---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
    ---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom
  • Ja, der Kolbenring ist hinüber....aber das schieb ich mal beiseite als "kleineres" Problem.....Der Brühkolben ist mit einer Schraube ausgebaut....

    Auch wenn ich die Kaffeestärke um eine Bohne zurücksetze, landet noch Kaffeepulver in der Auffangwanne...

    Was meinst Du mit "Reset" Auf Werkseinstellung gehen? Oder gibt's eine Tastenkombination?

    Ich komme in so eine Art Funktionsmenü, wenn ich nach dem Einschalten die Pulvertaste 3x drücke. Aber das ist in französisch...und dummerweise kann ich das nicht....

    Das mit dem Leerlaufen lassen kann ich nochmal probieren, glaube aber nicht das das was bringt.

    Das Dumme ist, das die Dinger keiner außer der Krups Zentralkundendienst in Solingen repariert. Und die rücken nix raus....keine Info....

    Ich werde mal bei BND anrufen, da habe ich das Mahlwerk her. Vielleicht können die mir Auskunft geben, ob das ein Nachbaumahlwerk ist, oder ob das OE Standard ist. Vielleicht mahlt das Ding einfach mehr Bohnen als ein Originalmahlwerk.

    Ansonsten habe ich echt nur noch die Möglichkeit das Ding zum Zentralkundendienst zu senden.....
    ---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
    ---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
    ---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
    ---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom
  • violett schrieb:

    . Aber das ist in französisch...und dummerweise kann ich das nicht....
    Übersetzer aus dem Netz, sollte da etwas bringen

    violett schrieb:

    glaube aber nicht das das was bringt.
    Glaube, einfach machen ist meine Devise.
    Der einfache Reset geht über Stecker raus und 12Std warten, dann nochmals probieren.

    Krups hat eine REP.Pauschale, gehört hatte ich das es sich bei 80€ befindet.
    MfG Chris
  • Kaffeechris schrieb:

    violett schrieb:

    . Aber das ist in französisch...und dummerweise kann ich das nicht....
    Übersetzer aus dem Netz, sollte da etwas bringen

    violett schrieb:

    glaube aber nicht das das was bringt.
    Glaube, einfach machen ist meine Devise.
    Der einfache Reset geht über Stecker raus und 12Std warten, dann nochmals probieren.

    Krups hat eine REP.Pauschale, gehört hatte ich das es sich bei 80€ befindet.


    Nein, bei der 9000serie gibt es keine Reparaturpauschale.

    Und nein dieser Reset bringt nix! Entweder man stellt es mit einem sogenannten Caketool im Service Menü ein, oder man resettet auf standart Einstellung. geht ebenfalls im Service Menü. Wie man da rein kommt und was dann zu tun ist, ich mache heute mal ein Video das ich auf YouTube lade. Wird aber wohl erst heute Abend.

    Gesendet von meinem CUBOT MAX mit Tapatalk
    :2615: WMF Baldessarini, WMF 1000 NewEdition, Was anderes als WMF kommt mir nicht ins Haus... :2615:
  • Hey dinoeart,

    Du verdienst einen Orden.....

    ich hab zwar gefühlte 20x gebraucht, bis die Maschine die Kombination angenommen hat, aber dann war ich im Servicemenü drin!!

    Alles nach Videoanleitung nachgemacht. Mahlwerk lief vorher bei stärkster Stufe ca. 21 Sekunden (!!!!) , jetzt nach Reset 11,44 (paar Milis hin oder her)

    Das sieht alles wieder gut aus. Vielen Dank für Deine Hilfe.

    Kannst Du mir noch nen Tipp geben, woher ich die Dichtungen für den oberen Brühkolben herbekomme? Die alten sind fertig.

    Gibt es eine spezielle Vorgehensweise, wie diese zu wechseln sind? Ich hätte Ihn jetzt einfach abgeschraubt, Dichtungen gewechselt und dann wieder mittig draufgeschraubt.

    Muß ich danach wieder ins Servicemenü um etwas zu resetten? Oder akzeptiert das die Maschine?

    Nochmals danke für Deine Hilfe! :1f44d:

    Gruss

    Klaus
    ---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
    ---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
    ---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
    ---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom
    Werbung
  • Freut mich das es wieder geht. Ja ist etwas Tricky in das Menü zu kommen.

    Also als O-Ringe nehme ich immer die originalen Jura BG Ringe. Die sind Qualitativ besser und passen ohne Probleme. Kannst einfach den oberen Brühkolben anschrauben, reinigen, neue Ringe drauf und wieder anschrauben. Einstellen musst du dann nix mehr.

    Gesendet von meinem CUBOT MAX mit Tapatalk
    :2615: WMF Baldessarini, WMF 1000 NewEdition, Was anderes als WMF kommt mir nicht ins Haus... :2615:
  • Ok...super und danke !!

    Hab gleich welche bestellt....ich dachte zwar ich hab noch welche....aber egal....

    Dann kann ich die Maschine am Wochenende meinen Bruder wieder ausliefern. :1f642:
    ---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
    ---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
    ---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
    ---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom
  • Hab seit 3 Wochen Eine Krups ES85* auf dem Tisch das Teil mach mich Wahnsinig und meine Frau auch weil ich so viel stunden damit verbringe statt mit ihr . ich hab jede schraube gefühlt 1000 mal in der hand gehabt oder noch mehr .Blöde konstruktion mit dem zusammenbauen.

    Feher:
    1. ursprünglich wurde die brühgruppe gnadenlos überfüllt so das die Maschine es noch nicht mal geschaft hat so weit runter zu fahren das der puck/kaffee ausgeworfen wird.( ps wie weit muss sie den runter bis der hebel unten umlegt)
    hab dan mit abgewognenem kaffe (8Gram) versucht sie wieder einzustellen dabei ist rausgekommen das:
    2. das während des brühvorgangs der kollben leicht aus der brühkammer hochfährt bis alles angefangen hat rum zu spritzen risen sauerrei.
    3. Nach 2 oder 3 kaffes erschien dan "maschine wird eingestellt" und dan kamm "maschine wird befült" und dan endlos schleife mit wassertank füllen und schalen sauber machen (stunden lang)

    Hab alles zerlegt sah an sich alles neuwertig aus also ist die maschine ist nicht viel gelaufen oder wurde immer gut gewartet waren 3 service sticker drin . hab dan trotzdem alle Dichtungen im kolben denageventiel brühgruppe stempel etc. neu rein gemacht und die Keramiken gereinigt , da ich nicht mehr weiter wuste.(vermute mal die keramiken habe den druck nicht gehalten)

    Der Trimmpoti lifert saubere werte zwischen 9-1 K Ohm oder solte er von 10-0 K ohm gehen hat da einer referenz? weil an sich würde ich das teil ausschliessen.

    Hab jetzt im roten service menue alle werte gelöscht, leider (und noch nicht neu Kalibriert bekommen ). jetzt hängt die Machine im dauer befüll schleife ohne das ich ins normalle kaffe bezugs menüe komme.

    Frage1 : kann ich da einfach paar 13ner mutter reinschmeissen statt so nen cake tool zu bauen oder kann da viel kaputt gehen??

    Frage 2.: wo ist das Einstell video , habt ihr da ein von krups auf den sack gekriegt oder war da gezeigt wie man sich selbst die finger abhackt?
    und kann man da eventuell eine privatvorstellung bekommen?

    dinoearl schrieb:

    Videoanleitung entfernt....:-)
    viellen dank für eure Antworten falls welche kommen , die maschien mach mich wahnsing !!!! ich wolle sie schon aus dem 3. stock werfen.