Maschine Privileg Delizia 9751D ist etwas älter, ordentlich gereinigt und entkalkt. Lief bisher praktisch störungsfrei.
Ging heute beim Brühen einfach aus und lässt sich seit dem nicht mehr einschalten. BG hab ich entfernt und gereinigt. Kaffeemehl war drin und gepresst, Spindel ließ sich aber bewegen und BG damit öffen. Alles gereinigt, Loses Kaffeepulver oben an der Förderschnecke vor dem Mahlwerk sogar abgesaugt
Dampfventil geöffnet und alles getan was das Handbuch vorschlägt. Das Ding geht nicht mehr an [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f62b.png[/img]
Ich würde das Gerät ja gern öffnen, um zu sehen was los ist. Aber außer zwei Schrauben hinten beim Netzkabel und den Klipsen am Rand in der Mitte sehe ich keine Angriffspunkt. Bei den Klipsen wüsste ich jetzt nicht ob und wie man die bewegen soll.
Hab mich hier ein wenig eingelesen, als Symptome für einen kommenden Ausfall könnte ich die wechselhafte Qualität des Kaffee nennen. Manchmal war in der Kaffee in der Tasse nur heißes, braunes Wasser. (Nicht öfter als 1/100 Brühungen) Und ähnlich selten selten war das Kaffeepulver als Abfall im Tresterbehälter sehr nass.
Wie kriege ich das Gerät denn geöffnet?
Welche Ursachen könnte denn das nicht mehr Einschalten haben?
Und nein, die Stromversorgung ist es nicht, der Wasserkocher ging eben an der gleichen Steckdose
Mit freundlichen Grüßen, Eni
Ging heute beim Brühen einfach aus und lässt sich seit dem nicht mehr einschalten. BG hab ich entfernt und gereinigt. Kaffeemehl war drin und gepresst, Spindel ließ sich aber bewegen und BG damit öffen. Alles gereinigt, Loses Kaffeepulver oben an der Förderschnecke vor dem Mahlwerk sogar abgesaugt

Ich würde das Gerät ja gern öffnen, um zu sehen was los ist. Aber außer zwei Schrauben hinten beim Netzkabel und den Klipsen am Rand in der Mitte sehe ich keine Angriffspunkt. Bei den Klipsen wüsste ich jetzt nicht ob und wie man die bewegen soll.
Hab mich hier ein wenig eingelesen, als Symptome für einen kommenden Ausfall könnte ich die wechselhafte Qualität des Kaffee nennen. Manchmal war in der Kaffee in der Tasse nur heißes, braunes Wasser. (Nicht öfter als 1/100 Brühungen) Und ähnlich selten selten war das Kaffeepulver als Abfall im Tresterbehälter sehr nass.
Wie kriege ich das Gerät denn geöffnet?
Welche Ursachen könnte denn das nicht mehr Einschalten haben?
Und nein, die Stromversorgung ist es nicht, der Wasserkocher ging eben an der gleichen Steckdose

Mit freundlichen Grüßen, Eni