Hallo Kaffee-Welt Forum, ich habe mal wieder ein Problem mit einer meiner Kaffeemaschinen. Es ist eine Jura Impressa E55. Nach dem einschalten blinken die oberen vier Leuchten (Kaffee, Espresso, Kaffeepulver und Spülen). Lt. Beschreibung bedeuten dies, dass das System mit Wasser gefüllt werden muss. Wenn ich nun den Heißwasserschalter drehe, springt die Pumpe nicht an. Es kommt extrem viel Wasserdampf, weil der Thermoblock vermutlich zu heiß ist. Es wird ja kein heißes Wasser durchgefördert. Die Pumpe klackt dann kurz mal ganz sachte, jedoch fördert sie nicht. Ich dachte, dass dann die Pumpe kaputt ist. Jedoch zeigt eine definitiv heile Pumpe in dieser Maschine das gleiche Bild. Wisst ihr ggf. was das sein könnte? Wer gibt der Pumpe das "Startsignal" bzw. schaltet sie AN/ AUS. Ein Bild von der Pumpe und den installierten Kabeln habe ich angehängt. Beste Grüße, Jan
Jura Impressa E55 Pumpe startet nicht , oberen vier Leuchten blinken
-
-
Moin jtoshe !
Wenn die Pumpe definitiv in Ordnung ist, ist der Fehler wahrscheinlich ein Defekt in der Leistungselektronik. Da gibt es zwei Möglichkeiten : du besorgst dir ne gebrauchte Leistungselektronik für deine Maschine ( z.B. bei eBay ) oder du versuchst, die defekte Elektronik zu reparieren. Auf der Platine befinden sich sogenannte Triacs, die kaputt gehen können. Durch Verfolgung der Kabel, die von der Pumpe zur Leistungselektronik gehen, kann man rauskriegen, welcher Triac ausgetauscht bzw. ausgelötet werden muss. Ich selber habe das aber auch noch nicht gemacht. Für die " Feinheiten " geh mal auf diese Seite : juradiy.de/html/baugruppen.html
Gruß
Wolfgangzur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()
-
Da du schreibst das die Pumpe kurz klackert gehe ich eher von einer Verstopfung aus. Dann wird die Pumpe so leise das man sie fast nicht mehr hört.
Hast du mal alle Wasser führenden Leitungen und auch die Heizpatrone kontrolliert das die Wasserwege frei sind?Gruß,
Michael -
-
Ja, der fehlt. Aber die Pumpe geht ja deswegen trotzdem. Der soll ja die Pumpe stoppen wenn sie zu heiß wird.Gruß,
Michael -
Ok, danke für die ersten Antworten. Dann werde ich erst einmal den Schlauch abziehen und gucke ob die Pumpe zumindest durchpumpt. Sie fördert zumindest Kaffee über den normalen Kaffeeauslauf. Lediglich über die Heißwasser und Dampfdüse kommt nichts. Der Temperatursensor war von Anfang an nicht dabei. Ich glaube, dass dieser bei den alten Maschinen noch nicht installiert war. Weiß das jemand?
Den Tipp mit der Verstopfung werde ich mir kurzfristig anschauen. Danke -
Hallo, Problem gelöst. Es war ein Bedienfehler, d.h. ich habe zwar den Dampfschalter umgelegt, wusste aber nicht, dass zusätzlich noch die Spühltaste gedrückt werden muss. Sorry für diesen blöden Bedienfehler und danke für eure Mühe.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung