Schaerer Ambiente1 Umbau auf Wassertank

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Schaerer Ambiente1 Umbau auf Wassertank

      Hallo Leute!

      Ich wollt endlich mal loswerden was ich mit meiner Schaerer Ambiente 1 angestellt habe:
      Ich habe sie vor einem Jahr gebraucht bei einem Großhändler für 95€ gekauft.Sie hat bis Heute 31175 Bezüge und ich konnte den Britta Wasserfilter der dabei war für 80€ verkaufen. Den brauchte ich ja nicht , denn:

      Ich habe die Maschine nach vielem Überlegen und Schwierigkeiten auf einen internen Tank umgebaut. Die ist wie gemacht dafür, in das rechte Bohnenfach das nur für Maschinen mit 2 Mühlen gebraucht wird, habe ich eine Art Trichter gebaut und mit einem Schlauch zur Pumpe verbunden. Hört sich jetzt wirklich einfach an, hat aber bestimmt 100 Stunden in Anspruch genommen alles richtig abzudichten und nebenbei auch noch Lebensmittelgerecht zu halten. Ich bin von der Verarbeitung der Ambiente sehr beeindrucht, überall Edelstahl, toller Lack sehr guter Kaffee. Nun nimmt sie in meiner 30 qm Studentenbude der wahre Mittelpunkt!! -Bilder vom Umbau folgen - im Anhang sind 4 Bilder als ich sie grade neu hatte.

      Ab und zu werden bei Ebay von dem gleichen Typen Ambientes verkauft, die gehen im Moment für nur 150€ weg. Ein super Preis für eine echt gute Maschine.
      falls Ihr Fragen habt- Bilder/Videos wollt- fragen!!

      Liebe Grüße aus Lübeck- Api!
      Bilder
      • IMG_7012.jpg

        254,07 kB, 1.200×1.600, 459 mal angesehen
      • IMG_7026.jpg

        203,87 kB, 1.200×1.600, 396 mal angesehen
      • IMG_7013.jpg

        241,23 kB, 1.600×1.200, 370 mal angesehen
      • IMG_7015.jpg

        250,9 kB, 1.200×1.600, 387 mal angesehen
      Werbung
    • Moin,

      habe ich heute Morgen Tomaten auf den Augen? Auf dem dritten Bild sieht es so aus, als wenn im rechten Fach Bohnen sind und kein Trichter mit Wasser drin. Auch sonst kann ich an den Bilder keinen Umbau entdecken.
      Auf dem ersten Bild ist auch zu erkennen, dass an der Rotationspumpe noch der Festanschluss, kommend von unten, angebracht ist.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ok, ich sollte wieder dazu übergehen erst nach dem Kaffee ins Forum zu schauen.

      LG
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL