SMP spült nicht mehr nach dem Einschalten und geht ab und zu in Standby

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • SMP spült nicht mehr nach dem Einschalten und geht ab und zu in Standby

    Hallo,
    die SMP eines Freundes zeigt neuerdings folgendes Verhalten:
    - Zuerst ist sie nach dem Einschalten sofort in Standby gegangen
    - dann hat sie Fehlermeldung "Brühgruppe" angezeigt. Der Kolben war am obersten Punkt. Ich habe ihn dann runtergedreht. Die Maschine ist wieder ordentlich in Betrieb gegangen, aber ohne Spülen. Kaffeebezug war ok, aber dann ist die Maschine gleich in Standby gegangen. Dann habe ich die Maschine aus- und nach einer gewissen Wartezeit wieder eingeschaltet, kein Spülvorgang, Kaffeebezug war ok und sie ist auch nicht in Standby gegangen.
    An dem Spannungsversorgungsstecker vom Netzteil kommend sind am linken (von vorne gesehen) der drei Kontakte deutliche "Abbrandspuren" zu sehen. Die Spannungen liegen bei +- 12,8 Volt.
    Die Platine ist eine 1 Jahr alte offiziele Austauschplatine von Solis.
    Woran kann dieses Verhalten liegen?
    Danke sehr N.
    Werbung
  • Wenn die Austauschplatine tatsächlich erst 1 Jahr ist, hast du den Fehlergrund bereits genannt:

    die verranzten Stecker! Hier entstehen Übergangswiderstände, welche sich in Microfunken und damit in Wärme äußern.
    Deswegen sind die Stecker verfärbt. Es gibt nur 1 sinnvolle Reparatur: Steckertausch!

    Dafür gibt es Crimps und das passende Housing in Rastermaß .54. Es gibt dafür ein Anlegewerkzeug, es geht mit etwas Gefühl auch mit einer passenden Zange.

    Falls die Kontakte auf der Platine auch Brandspuren haben, reinige diese mit einem Glasfaserstift.