Hallo Forum,
ich habe günstig eine WMF Presto (2 Mühlen + Schoko) bekommen.
Die Maschine sieht technisch gut aus und hat ca. 69000 Brühungen gemacht. Das meiste kann im Komponententest als funktionierend geprüft werden, aber bei den Hauptstromverbrauchern (Mühlen und Schokodispenser) schaltet sich die Maschine ab und startet neu.
Das gleiche auch im Normalbetrieb.
Wird ein Kaffee ausgelöst, dann fährt die BG in Brühstellung, wenn die Mühle anläuft wird das Display schwarz und die Maschine startet neu.
Die Mühlen sind sauber und lassen sich von Hand drehen, ebenso der Dispenser.
Die Stromaufnahme scheint so groß zu sein, dass die Versorgungsspannung zur Steuerelektronik zusammenbricht und dort einen Neustart verursacht.
Das hintere Netzteil habe ich kontrolliert und gesäubert. Es gibt hier keine optischen Auffälligkeiten.
Kennt hier einer diese Art Fehler und kann mir helfen?
Ich möchte nicht einfach aus Verdacht das teure Netzteil kaufen und nachher ist es irgendwas anderes.
Danke und Gruss ans Forum
ich habe günstig eine WMF Presto (2 Mühlen + Schoko) bekommen.
Die Maschine sieht technisch gut aus und hat ca. 69000 Brühungen gemacht. Das meiste kann im Komponententest als funktionierend geprüft werden, aber bei den Hauptstromverbrauchern (Mühlen und Schokodispenser) schaltet sich die Maschine ab und startet neu.
Das gleiche auch im Normalbetrieb.
Wird ein Kaffee ausgelöst, dann fährt die BG in Brühstellung, wenn die Mühle anläuft wird das Display schwarz und die Maschine startet neu.
Die Mühlen sind sauber und lassen sich von Hand drehen, ebenso der Dispenser.
Die Stromaufnahme scheint so groß zu sein, dass die Versorgungsspannung zur Steuerelektronik zusammenbricht und dort einen Neustart verursacht.
Das hintere Netzteil habe ich kontrolliert und gesäubert. Es gibt hier keine optischen Auffälligkeiten.
Kennt hier einer diese Art Fehler und kann mir helfen?
Ich möchte nicht einfach aus Verdacht das teure Netzteil kaufen und nachher ist es irgendwas anderes.

Danke und Gruss ans Forum