Delonghi ESAM 4500 B - langsamer Kaffeebezug, leise - defekt?

  • Delonghi ESAM 4500 B - langsamer Kaffeebezug, leise - defekt?

    Hallo,

    habe schon etwas quer gelesen, aber keinen konkreten Lösungsvorschlag für unser Problem gefunden:

    Wir besitzen die Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino ESAM 4500 B seit knapp 2 Jahren, nachdem das erste Gerät 1 Jahr lang insgesamt schon 3 mal repariert wurde und beim 4. mal gegen unser aktuelles Modell getauscht wurde. Wir scheinen kein besonderes Glück mit Delonghi zu haben :1f622: . Aber immerhin lief die zweite Maschine ja dann 2 Jahre problemlos. Nun also zu unserem aktuellen Problem:

    Die Maschine zeigt sporadisch an: Mahlwerk zu fein, Wasserauslauf einsetzen (o. ä.). Wir hatten den Mahlgrad bisher immer auf 6 stehen (also schon etwas gröber). Nun haben wir es mal auf 3 gestellt, was aber keinen Unterschied machte. Wenn der Kaffee ausgegeben wird, dann sehhhhhhr langsam und ziemlich dunkel. Die Temps sind soweit okay. Die Maschine heizt hörbar auf, bruzzelt und zischt innen. Bis zu einem gewissen Punkt ist die Lautstärke auch normal, allerdings wird sie irgendwann ganz leise und es hört sich so "gequetscht" an. Man könnte meinen irgendwas ist verstopft.

    Wir haben mutig hinten alles geöffnet (theoretisch hätten wir ja noch 1 Jahr Garantie, aber das dauert immer so lange), aber es sieht alles toll aus. Alle durchsichtigen Röhrchen sind frei. Ein Test zeigt, dass nur langsam und stockend Wasser durch die Rohre läuft. Die Pumpe (?) hustet so ein bisschen. Leider haben wir beide überhaupt keine Ahnung von dem, was da hinten drin ist.

    Den oberen Brühkolben habe ich gestern schon nach Foren-Anleitung entkalkt - brachte meiner Meinung nach aber keinen sichtbaren Erfolg (war bestimmt trotzdem kein Fehler). Grundentkalkung laut Anzeige habe ich vor knapp 2 Wochen durchgeführt.

    Viele hoffnungsvolle Grüße
    Werbung
  • Kommt das Wasser bei Wasserbezug genauso langsam?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann wird es nicht am oberen Brühkolben liegen. Führe die normale Entkalkung noch 2-3 mal durch und sicherheitshalber 1 mal die obere Brühkolbenentkalkung. Was für Wasserhärte habt ihr und wie ist die Maschine eingestellt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, ich habe nach Anleitung alles rundherum von drei Seiten abgebaut. Es sieht alles sauber, und normal aus - nix angeschmort, oder so.

    Wo ich gerade den Deckel abhabe. Kann ich das Kabel für den Tassenwärmer direkt dauerhaft entfernen, bzw. abziehen (ohne evtl. Schäden zu erwarten)? Den brauchen wir nie.
  • Da der Tassenwärmer nur passiv von der Abwärme des TB beheizt wird, meinst du wahrscheinlich das grün-gelbe Erdungskabel. Wenn du dieses abmachst, riskierst du im Fehlerfall dein Leben, da die Metallplatte unter Strom stehen kann und erst wenn jemand hinlangt, fliegt der FJ-Schutzschalter im Haus. ALSO FINGER WEG!!!!!!!
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Die Maschine sieht von innen aus, wie neu. Ich entkalke sie jeden Monat. Wir hatten im letzten halben Jahr immer den Entkalkungsgrad auf 4 stehen, aber eigentlich hätten wir 3. Habe wieder umgestellt (keine Ahnung, wer das verstellt hat, oder ob die Maschine zwischendurch aus Versehen auf Werkseinstellung gestellt wurde - um zu testen woran der Fehler liegt).

    Habe nun nochmals mit Nokalk den Entkalkungsprozess durchgeführt, auch nochmals den oberen BK. Es läuft wieder besser Kaffee aus, aber das komische zischen innen ist noch vorhanden.
  • Wenn nirgendswo ein Dampf-oder Wasseraustritt zu beobachten ist, würde ich mich wegen dem Zischen nicht verrückt machen. Bei meiner zischt es auch ab und zu leise. Ich würde auf alle Fälle nochmals entkalken.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Also Wasser tritt nirgendwo aus. Nur oben (ich vermute jetzt mal nach deiner Beschreibung gerade, dass dies der Thermoblock ist) kommt etwas Dampf heraus. Ich hatte vorhin aber gedacht, weil da eben auch eine große Hitze entsteht, die höher als die "Außentemperatur" ist. Sollte da kein Dampf sein?
    Werbung
  • Da wir ein geschlossenes System haben, kann Dampf eigentlich nur bei der Dampfproduktion am Ausgang austreten.
    Dies ist der TB: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…und-Primadonna::6763.html
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da ich ja ein Dummy bin, versuche ich mal zu erklären, wo ich Dampf gesehen habe:

    Genau in der Mitte :1f602: . Eine leichte Rauchschwade, die ich aber nicht Besorgnis erregend empfand. Aber eben aus Laiensicht.

    Ich werde also noch einen 3. Entkalkungsprozess durchführen, und dann darauf hoffen, dass ich alle Plastikteile wieder ordnungsgemäß anmontiert bekomme :mpf: .
  • Glaub mir`s, nichts leichteres als die Abdeckungen bei DL wieder zu montieren. :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • In der Mitte ist etwas vage. Ich könnte mir da nur den Raccord: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…nkl-Dichtungen::6813.html oder auf der anderen Seite den Brühkolben selber vorstellen. Die Raccord-Dichtung könnest du leicht auswechseln, ist nur eine Schraube. Für den Brühkolben müßtest du den TB ausbauen. Sieht man denn keine Kalkspuren?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Pennywise schrieb:

    Sollte danach noch mal irgendwas sein, kann ich sie ja immernoch einschicken lassen. Offiziell ist ja noch Garantie drauf.

    Dann hoffe mal, dass DeLonghi diesen Beitrag nicht gelesen hat :1f609:
    Aber jetzt läufts ja wieder.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • :1f609: keine Angst, keiner kann von einem Benutzernamen auf eine reelle Person schließen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Schön wärs gewesen....

    Hallo zurück,... nach nur knapp 2-3 Wochen. Schade, es wäre ja auch zu schön gewesen.

    Aktueller Stand: "Wasserauslauf einsetzen. Kaffee zu fein gemahlen." :1f915:

    Wo bitte soll da drin irgendwas verstopft oder verkalkt sein? Das Teil sah von innen aus wie neu. Könnt ihr mir vielleicht nochmal helfen? Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Der Mahlgrad steht auf 5, also schon relativ grob. Wir benutzen seit jeher gefiltertes Wasser (Brita).

    Normale Entkalkung läuft gerade (obwohl es nicht gemeldet wurde, kann ja auch noch nicht, da der Intervall eigentlich zu kurz ist). Ich mag aber nicht 3 Wochen auf meinen guten Kaffee verzichten [img]http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_017.gif[/img] , nur weil ich die Maschine einschicken muss.

    Danke im voraus!
  • So langsam aber sicher mußt du dich wohl mit dem Gedanken anfreunden, eine Zeitlang filterkaffee zu trinken. :kotz
    Wenn die Entkalkungen nichts nützen, mußt du die Maschine einschicken zwecks Garantie.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!