Hallo zusammen,
vorab erst mal einen "Guten Tag!" gewünscht, da ich neu bin hier im Forum
Ich habe ein Problem mit unserer ECAM 23.450. Wir haben die Maschine gebraucht gekauft. Sie lief einen Tag, seit dem macht sie keinen Kaffee mehr und zeigt die Fehlermeldung "zu fein gemahlen" an. Im Tresterbehälter sammelte sich Wasser und unter der Maschine bildete sich eine kleine Pfütze. Einstellungen am Mahlwerk brachten keinen Erfolg.
Ich habe Einiges gelesen, dann den oberen Brühkopf (evtl. verkalkt/defekt) neu bestellt und verbaut. Das brachte keine Besserung.
Jetzt habe ich Folgendes beobachtet:
Maschine einschalten und spülen: die Pumpe pumpt rhytmisch, stoßweise eine kleine Menge Wasser durch den Auslauf (Kaffebezug). Es fließt aber deutlich zu wenig Wasser und ohne richtigen Druck aufzubauen. Nach ein/zwei weiteren Spülungen läuft die Pumpe sauber durch, es wird mit größerem Druck gespült. Jetzt lässt sich auch Kaffee brühen, ohne dass der Fehler angezeigt wird. Nach einiger Standzeit beginnt das Spiel von vorne. Mehrere Spülvorgänge bis die Pumpe richtig durchläuft, dann kann man auch Kaffee brühen ohne die Fehlermeldung zu erhalten.
Das Flowmeter habe ich ausgebaut, es ist durchgängig. Die gesamte Maschine habe ich jetzt mehrfach entkalkt und auch mit Entkalkerlösung gespült, den oberen Brühkopf wie gesagt erneuert.
Meine Fragen: Welches Bauteil kann den entsprechenden Fehler verursachen? Könnte es sein, dass ein Ventil "hängt"? Oder ist die Pumpe malade?
Grundsätzlich funktioniert es ja, nur das viele Spülen vor dem ersten Kaffee ist schon recht nervig.
Vielen Dank schon mal und beste Grüße!
Christian
vorab erst mal einen "Guten Tag!" gewünscht, da ich neu bin hier im Forum


Ich habe ein Problem mit unserer ECAM 23.450. Wir haben die Maschine gebraucht gekauft. Sie lief einen Tag, seit dem macht sie keinen Kaffee mehr und zeigt die Fehlermeldung "zu fein gemahlen" an. Im Tresterbehälter sammelte sich Wasser und unter der Maschine bildete sich eine kleine Pfütze. Einstellungen am Mahlwerk brachten keinen Erfolg.
Ich habe Einiges gelesen, dann den oberen Brühkopf (evtl. verkalkt/defekt) neu bestellt und verbaut. Das brachte keine Besserung.
Jetzt habe ich Folgendes beobachtet:
Maschine einschalten und spülen: die Pumpe pumpt rhytmisch, stoßweise eine kleine Menge Wasser durch den Auslauf (Kaffebezug). Es fließt aber deutlich zu wenig Wasser und ohne richtigen Druck aufzubauen. Nach ein/zwei weiteren Spülungen läuft die Pumpe sauber durch, es wird mit größerem Druck gespült. Jetzt lässt sich auch Kaffee brühen, ohne dass der Fehler angezeigt wird. Nach einiger Standzeit beginnt das Spiel von vorne. Mehrere Spülvorgänge bis die Pumpe richtig durchläuft, dann kann man auch Kaffee brühen ohne die Fehlermeldung zu erhalten.
Das Flowmeter habe ich ausgebaut, es ist durchgängig. Die gesamte Maschine habe ich jetzt mehrfach entkalkt und auch mit Entkalkerlösung gespült, den oberen Brühkopf wie gesagt erneuert.
Meine Fragen: Welches Bauteil kann den entsprechenden Fehler verursachen? Könnte es sein, dass ein Ventil "hängt"? Oder ist die Pumpe malade?
Grundsätzlich funktioniert es ja, nur das viele Spülen vor dem ersten Kaffee ist schon recht nervig.
Vielen Dank schon mal und beste Grüße!
Christian