Guten Abend,
ich lese eigentlich nur mit und finde auch immer was ich suche, aber diesmal habe ich eine Verständnis Frage.
Mein Arbeitskollege hat mich gebeten seine PrimaDonna zu reparieren, Fehler : Allgemeine Störung
Kurz zusammen gefasst.
TB - OK
Fühler- beide gemessen, sind OK
Dampfheizung - gemessen ist OK
Folgendes Phänomen:
Sie heizt auf
Spült
Betriebsbereit
Macht Kaffee
heiß-Wasser 1-3 Mal ,dann lange aufheizen und Allgemeine Störung.
Habe mit einem Laserthermometer die Dampfheizung gemessen 120-130 Grad dann hört sie auf zu heizen.
Ist es korrekt das die Dampfheizung erst richtig aufheizt wenn das Solenoidventil geöffnet hat?
Das ist bei mir so. Bevor sie auf Störung springt öffnet das Solenoidventil nicht lange genug ( denke ich) geht dann nur bis 85-95 Grad
und dann auf Störung.
Was steuert das Solenoidventil? Oder was kann es noch sein?
Gruß
Sascha
ich lese eigentlich nur mit und finde auch immer was ich suche, aber diesmal habe ich eine Verständnis Frage.
Mein Arbeitskollege hat mich gebeten seine PrimaDonna zu reparieren, Fehler : Allgemeine Störung
Kurz zusammen gefasst.
TB - OK
Fühler- beide gemessen, sind OK
Dampfheizung - gemessen ist OK
Folgendes Phänomen:
Sie heizt auf
Spült
Betriebsbereit
Macht Kaffee
heiß-Wasser 1-3 Mal ,dann lange aufheizen und Allgemeine Störung.
Habe mit einem Laserthermometer die Dampfheizung gemessen 120-130 Grad dann hört sie auf zu heizen.
Ist es korrekt das die Dampfheizung erst richtig aufheizt wenn das Solenoidventil geöffnet hat?
Das ist bei mir so. Bevor sie auf Störung springt öffnet das Solenoidventil nicht lange genug ( denke ich) geht dann nur bis 85-95 Grad
und dann auf Störung.
Was steuert das Solenoidventil? Oder was kann es noch sein?
Gruß
Sascha
Gruß
Sascha
Mal ist man der Hund, mal ist man der Baum 
Kann Hilfe in Göttingen anbieten
Sascha


Kann Hilfe in Göttingen anbieten