Brühgruppe SMP

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Brühgruppe SMP

    Hallo zusammen,



    meine SMP ist von mir überholt und zusammengebaut worden.

    Zum testen habe ich das Gehäuse nicht montiert und die Schalter gebrückt.

    Alles funktioniert und ist dicht. ( Danke an Babsie und Udo ) :thump:

    Bis auf die BG, die ist neu ( wenige Bezüge ) und geht an zwei Punkten recht schwer. ( Von Hand verstellt )

    Beim ersten Einsatz war der untere Bereich der BG voll mit wässerigen Kaffeesatz,

    danach habe ich den unteren Kolben gesäubert ( Kukident ) und siehe da es gab einen

    schönen gepressten "Puck".

    Nun habe ich aber beobachtet das die BG im Betrieb ziemlich hin und her wackelt

    und bei der Kolbenstellung ganz oben sich das BG-Gehäuse unter dem Druck verdrehen möchte.

    Fährt der Kolben vielleicht zu hoch ?

    Die BG besitzt bereits eine Spindelbrücke, wobei ganz unten die Alu-Brücke nicht vorhanden ist.



    Freue mich auf Eure Antworten



    Gruß aus Neuss Uwe
    Werbung
  • 1. der Motor hat natürlich enormes Drehmoment, deswegen ist ein gewisser Drang zum Verwinden relativ "normal".

    2. Wenn beim 1. Gebrauch die Tropfschale unter der BG mit wässrigem Etwas gefüllt war, war evtl der untere Kolben nicht ganz "unten" . . .

    3. Bau doch erst einmal alles zusammen und lass die Maschine "laufen" und beobachte, ob im regulären Betrieb ebenso einwandfrei gepresst wird und ob sich ggf. noch viel Wasser in der Tropfschale unter der BG befindet. Dass die obere Position nicht stimmen sollte; hatte ich bis dato noch nie und hatte ich noch nie gehört.
  • Wegen dem Verwinden hatte ich Bedenken.

    Dem Vorbesitzer ist eine BG gerissen und da schaue ich halt ein bischen skeptischer zu.



    Heute konnte ich nochmal testen ( auf Standartwerte zurückgesetzt ) und es brühte recht gut.

    Der Espresso-Puck war ca. 9mm dick aber nicht ganz durchflutet, der Tassen-Puck hatte

    ca 12mm und war gut befeuchtet ( Mühle auf 1,5 eingestellt ).



    Ein bisschen Wasser lief aus der BG als ich sie aus der Schublade holte.

    Waren aber nur ein paar Tropfen , weiß nicht ob das normal ist.

    Die Mahlscheiben habe ich nachgeschärft (Wie hier beschrieben) werde mir aber

    in nächster Zeit neue beschaffen.

    Sind die oberen Werte für die Werkseinstellung normal oder weichen sie stark ab ?



    Gruß aus Neuss Uwe der Rafter