DeLonghi ESAM 3000 - Muffiger Geschmack

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi ESAM 3000 - Muffiger Geschmack

    Hallo,

    ich habe gebraucht eine DeLonghi ESAM 3000 erworben. Leider bin ich mit dem Geschmack sehr unzufrieden, es schmeckt nämlich sehr muffig, feucht, wie in einem alten nassen Keller. Die Maschine hat ca. 13.000 Bezüge und wurde nach Aussage des Verkäufers entkalkt. Ich selbst habe nun auch viele Entkalkungen durchgeführt, sowohl über die Lanze als über den normalen Auslauf.
    Den Geschmack kann man im Kaffee wahrnehmen, aber auch einfach im Spülwasser. Fülle ich heißes Wasser in den Tank riecht es jedoch nicht so.

    Was könnte da die Ursache sein und was kann man dagegen machen?
    Werbung
  • Hallo Crunch,

    das mit den gebrauchten Maschinen ist so eine Sache, denn die Maschinen brauchen viel und regelmäßige Pflege, damit der Kaffee nämlich genau wie du ihn beschreibst, nicht schmeckt.

    Das heißt, dass du nun ums "Putzen" nicht herum kommst.

    Der erste und wichtigste Schritt ist (um diesen kommst du nicht herum):
    Brühgruppe revidieren. (bitte schau im Forum mal nach diesem Stichwort in den Downloads.)

    Fortgeschritten, aber gut:
    Als Nächstes, aber leider schon sehr fortgeschritten, könntest du den oberen Brühkolben ausbauen und komplett durchreinigen.
    Sehr weit fortgeschritten ist die Reinigung und das revidieren des Mahlwerkes. (leider kannst du danach erst davon ausgehen, dass deine Maschine eine gute Grundsauberkeit hat. Letztlich weißt du dann auch wo sich in Zukunft der Dreck sammelt und wo du "nachpflegen" musst.)

    Die Zwischenlösung (denk an den ersten "Muss-Schritt"):
    Kauf dir Kaffeefettreinigungspulver oder Tabletten und jage sie als Spülung (die du über den Kaffeepulverschacht in die positionierte Brühgruppe füllst) durch die Maschine.
    Du wirst erstaunt sein, wieviel Dreck da durch kommt. (bei stark verschmutzter Brühgruppe oder stark verschmutztem oberen Brühkolben kann es aber durch das Lösen zur Verstopfung kommen und da hilft manchmal nur noch das komplette demontieren und revidieren, wie oben beschrieben)

    VG
    Manuel
  • Moin Manuel,

    danke dir für deine Antwort. Die Brühgruppe werde ich mal zerlegen und reinigen. Das Mahlwerk habe ich schon ausgebaut und dabei auch prompt den Riemen zerschossen, deswegen kann ich dann gleich die Dichtungen für die Brühgruppe mitbestellen..
    Wenn ich die Einheit zerlege und reinige, was kann ich da einsetzen? gibts da Spezialreiniger, nimmt man Spüli oder nur Wasser? Das Zeug ist ja fettig und hartnäckig. Übrigens habe ich mal an der Brüheinheit gerochen und auch dort den Geruch riechen können.

    Das mit dem Kaffeefettreiniger werde ich mal probieren, habe so ein Zeug schon im Industriehandel gesehen. Werde ich die Tage mal durchhauen. Wie gesagt, das Mahlwerk habe ich schon offen. Und da die Maschine zur ZEit eh offen ist kann ich dann auch gleich den Brühkolben auch noch mitnehmen.

    Gruß Johannes