Esam 6600 PD - Probleme Milchschaum

  • Esam 6600 PD - Probleme Milchschaum

    Hallo an Alle,

    meine Esam 6600 PD macht keinen Milchschaum mehr. :1f915: :1f915: Es kommt nur noch Wasserdampf aber kein Milchschaum. Das Gerät war im Juli 2009 beim Kundendienst. Dort wurde es gereinigt, Mikroschalter und Dichtungen an der Andockstation gewechselt.
    Kann es sein, dass die Dichtungen schon wieder verschlissen sind? Die Maschine ist frisch entkalkt, der Milchbehälter wird täglich gereinigt (Deckel nur mit heissem Wasser, die anderen Teile mit Spülmittel).
    Ich würde mich über schnelle Antworten sehr freuen, da ich ein Latte-Junkie bin. :1f609: :1f609: :1f609:

    Gruß
    Dizzy
    LG vom Latte-Junkie
    Dizzy
    Werbung
  • Hallo Dizzy,

    da Du registriertes Mitglied und kein Gast bist, habe ich das thema aus dem Forum für Gäste in die entsprechende Kategorie verschoben. Das Gästeforum ist nur für unregistrierte Besucher.

    Zu Deinem Problem:
    Es kann gut sein, dass die Dichtungen hinüber sind. Durch das An- und Abziehen des Milchbehälters schrubbeln sich diese mit der Zeit durch die mechanische Beanspruchung ab. Ich weiß nicht, ob es immer noch so ist, aber man konnte den Dichtungssatz bisher bei der DeLonghi Hotline ordern. Ansonsten gibt es die notwendigen Dichtungen auch im Ersatzteilhandel (Google --> BND Kaffeestudio).

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Danke für die schnelle Antwort. Ich werde mir erst einmal die Dichtungen holen. Wir haben in meiner Nähe einen KD wo ich sie bekomme. Auch werde ich mal den Milchbehälter mit Entkalker durchschäumen.
    Sollte das alles nicht helfen, muss ich Euch leider mit weiteren Fragen löchern. =) =) =)
    LG vom Latte-Junkie
    Dizzy
  • Dizzy schrieb:

    Auch werde ich mal den Milchbehälter mit Entkalker durchschäumen.

    Nimm bitte Milchschaumreiniger, Entkalker wird da nicht viel bringen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Entkalker wird da nicht viel bringen.

    Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Wieso nicht? Ich nutze Zitronensäure (=Entkalker) zur Reinigung von allem Möglichen, auch angebrannte Milch im Topf. Die Saure Umgebung wird das Milchfett doch auch entfernen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen, ich nehme da immer so einen Kratzerschwamm. :1f602:
    Ich weiß aber nicht, ob der Entkalker so gut für den Deckel vom Milchbehälter ist? Zu was gibt es dann Milchfettreiniger?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Ich weiß aber nicht, ob der Entkalker so gut für den Deckel vom Milchbehälter ist? Zu was gibt es dann Milchfettreiniger?

    Manchmal frage ich mich wirklich wozu es die Milchfettreiniger gibt, aber da bin ich kein Spezialist für. Und ob der Entkalker dem Milchdeckel nicht schadet kann ich auch nicht sagen, evtl. leiden die Dichtungen darunter. Müsste man mal Tests durchführen :1f609:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Tja hat alles nichts genützt, weder Wechsel der Dichtungen noch Einsatz von Milchschaumreinige, dieser kam gar nicht zum Einsatz, da die "Milch" gar nicht bis oben angesaugt wurde. In der Mitte des Ansaugrohrs war schluß...heul :kotz :kotz :kotz

    Heute habe ich das Gerät zum KD gebracht, ist ja GsD noch Garantie drauf. =) =) =)

    Mal schauen wie lange es dauert. :1f644: :1f644: :1f644:
    LG vom Latte-Junkie
    Dizzy
    Werbung
  • Wenn die Milch nicht richtig angesaugt wird, kann das vrschiedene Ursachen haben, auf alle Fälle wird im Deckel zu wenig Unterdruck erzeugt. Ursachen könnten sein: Immer noch irgendwo eine Undichtigkeit im Dampfsystem (gibt noch weitere Dichtungen), oder der Dampfgenerator ist verkalkt oder zu schwach.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Oh Menno,
    schon wieder Probleme mit der Primadonna.
    Sie macht schon wieder schlechten Milchschaum und der Dampf entweicht zwischen Andockstation und Deckel vom Milchbehälter. Und was noch dazu kommt, das Spülen klappt nicht wirklich. Mitunter muss ich mehrmals den Milchbehälter ab- und andocken und den Knopf zigmal drücken bevor gespült wird.
    Was kann den das nun wieder sein? Das Geträt war doch erst im Februar beim KD. Dort wurde die Andockstation und Dichtungen gewechselt. :kotz :kotz :kotz
    LG vom Latte-Junkie
    Dizzy
  • Hallo Dizzy,

    2x die gleichen Beiträge zu schreiben und darin Fragen zu stellen ergibt auch nicht schneller eine Antwort und verwirrt die Helfenden. Habe das neue Thema deshalb gelöscht und antworte im Ursprungthread zu Deiner Maschine. Geht ja vom Prinzip her um die gleiche Sache.

    ich habe keine Ahnung, weshalb der Connector in so kurzer Zeit schon wieder undicht sein sollte. Schiebst Du den Behälter evtl. schief und mit Gealt auf, so dass die Dichtungen dabei kaputt gehen?
    Eine andere Möglichkeit wäre, dass beim Service nicht die Arbeiten erfüllt wurden, wie angegeben, aber das wäre eine böse Annahme, von der ich eigentlich nicht ausgehe.

    Da aber noch Garantie vorhanden ist, bleibt eigentlich nichts anderes übrig, als mit dem Vermerk, dass es nur knappe 8 Wochen gehalten hat wieder zum Service abholen lassen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL