ESAM6900 Elektroventil 3 (das linke hinter dem Bedienfeld) funktioniert nicht

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM6900 Elektroventil 3 (das linke hinter dem Bedienfeld) funktioniert nicht

    Hallo,

    ich kann über den Testmodi das EV3 nicht ansteuern. Es kommt keine Spannung an, kein Klackern. Die Hauptplatine und das Ventil habe ich bereits getauscht.

    Ursprüglich konnte kein Dampf erzeugt werden. Ursache war die 318 grad Thermosicherung auf der Dampfheizung war defekt. Nach dem Tausch funktionierte alles wieder. Eine Woche später wieder kein Dampf da die 318 grad Thermosicherung wieder defekt ist. Dann habe ich im Testmodi festgestellt dass EV3 nicht klackert.

    Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben
    Werbung
  • Hallo,

    Heisswasserbezug (also z.B. Kaffee-Bezug) hat immer einwandfrei funktioniert. Oder meinst du mit Heisswasserbezug, wenn man den Aufsatz zum entkalken aufsteckt. Das funktioniert aber auch.

    Ich habe die 318 grad Thermosicherung getauscht und jetzt funktioniert auch der Schäumer. Nur habe ich Angst dass noch ein Problem vorliegt und die Thermosicherung in ein Paar Tagen wieder kaputt geht wie beim letzten Mal. Deswegen habe ich die Tests im Testmodi gemacht und mich gewundert dass sich EV3 nicht ansteuern lässt.

    Danke und Gruß

    Axele
  • Hallo,

    ich bin jetzt durch deinen Tipp, dass das linke Ventil für Heisswasserbezug zuständig ist, auf die Idee gekommen, dass sich das EV3 im Testmodi nur ansteuern lässt, wenn der Aufsatz eingesteckt ist. Und genau so ist es.

    Dann stellt sich nur noch die Frage woran es liegen könnte dass die 318 grad Thermosicherung nach einiger Zeit kaputt geht.

    Danke und Gruß

    Axele
  • Hallo,

    hab gefunden wie man den oberen Brühkolben entkalkt. Danke für den Tipp. Werde es sofort machen.

    1. Füllt das Wasser - Entkalkergemisch in den Wassertank
    2. Nun führt ihr durch drücken der Spültaste meherere Spülvorgänge
    durch, damir rinnt die Entkalkerflüssigkeit durch den oberen Brühkolben
    und der Brühgruppe durch den Kaffeeauslauf, bis die Maschine Wassertank
    füllen zeigt.
    3. Spült nun den Wassertank gut mit Wasser aus und füllt ihn mit reinen Wasser
    4. Führt wieder meherere Spülvorgänge mit dem nun sauberen Wasser durch,
    damit der Brühkolben und die Brühgruppe wieder sauber gespült werden.