ESAM 03.120.s - kein Kaffee, kein Wasser, aber nichts eindeutiges zu finden

  • ESAM 03.120.s - kein Kaffee, kein Wasser, aber nichts eindeutiges zu finden

    Hallo,

    erstmal Danke für all die umfangreichen Infos, die man hier so findet!

    Habe die ESAM 03.120.s meiner Schwiegermutter zerlegt im Keller. Die Pumpe der Maschine klang vor ein paar Tagen noch, als würde sie Luft ziehen (knatterndes Geräusch), dann lief immer weniger Kaffee und am Ende kam gar nichts mehr. Wasser geht teilweise noch, teilweise aber auch nicht mehr (nur Dampf).

    Ist mein erster Versuch, einen KVA zu reparieren, habe aber schon einiges ausprobiert - mitunter auch, um generell mal zu schauen, wie der Zustand ist:
    - Ventil am Wassertank ist gängig
    - Flowmeter ist entkalkt / Rotor dreht sich wenn die Pumpe läuft
    - Pumpe saugt und drückt auch Wasser raus, wenn man den oberen Schlauch direkt hinter der Pumpe aus dem Durchgangserhitzer ausstöpselt. Es spritzt relativ stark, also für mich sieht das ok aus. Habe das Rückschlagventil zerlegt, war nichts zerbröselt oder so.
    - Durchgangserhitzer habe ich gestern ausgebaut, der ist nicht zugekalkt
    - oberer Brühkolben wurde (bis auf die Steigleitung - habe erst hinterher gesehen, dass man die auch rausmachen kann) komplett zerlegt und gereinigt
    - Brühgruppe wurde natürlich auch komplett zerlegt (inkl. dem kleinen Ventil unterhalb des Siebes)
    - Auslass in Richtung Kaffeetasse ist frei

    Seltsam ist:
    Wenn ich spülen wähle, tröpfelt es nur langsam aus dem Kaffeeauslass. Der Blick durch den Mahlschacht auf die Brühgruppe lässt mich ein kleines bisschen Wasser sehen, was auf der Brühgruppe stehen bleibt und dann in den Auslassbehälter befördert wird. Es kommt also offensichtlich irgendwo Wasser durch. Deshalb würde ich kaputte Magnetventile ausschließen.

    Wenn ich den Schlauch direkt hinter der Pumpe abziehe und in ein Glas halte, kommt ein vernünftiger Strahl raus. Am heißen Ende des Durchlauferhitzers allerdings kam vorhin außer Dampf überhaupt nichts mehr. Dabei hatte ich den Durchlauferhitzer gestern komplett zerlegt und es hat ein Tröpfeln aus dem Wasserhahn gereicht, damit da was durchgelaufen ist - der benötigt also nicht viel Druck.

    Was mich die Pumpe vermuten lässt: Obwohl sie läuft und läuft und hinten kein Wasser rauskommt, läuft auch nichts über den Überdruckschlauch ab, also kommt scheinbar nicht genug Druck raus.

    Habe aktuell zwei Flaschen Durgol drin und spüle hin und wieder mal, soweit das geht.

    Was meint ihr?
    Für mich bleibt eigentlich nur die Pumpe, die ähnlich wie eine kaputte Autobatterie unter Last versagt. Oder steckt da irgendwo noch ein Teil drin, von dem ich nichts weiß?

    Kaffeetrinkenderweise (zum Glück zickt die Jura nicht...)

    Max
    Werbung
  • Ich würde auch auf die Pumpe tippen, aber kontrollier mal das noch: Reinigung des schwarzen Gummischlauchs und dessen Ablauf. Überarbeitete Version 11/2012
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Rückmeldung :1f44d:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!