Hallo zusammen,
habe eine Delonghi Prima Donna.
Sie hat getropft, nach Durchsicht habe ich den Heizblock mit oberem Brühkolben getauscht, da total vergammelt. Habe die Brühgruppe ausgebaut, gereinigt, gefettet, neue O-Ringe. Beim Einschalten gab erst es einen Kurzschluss. Einen Tag später habe ich sie nochmal eingeschalten und nun ist folgendes: Die Maschine schaltet ein, es gibt einen Klack (also irgendwas wird angeschalten), Displayanzeige geht, es erscheint: Auto-Diagnose, die Brühgruppe fährt nicht nach oben, das Display bleibt auf: Bitte warten hängen.
Wenn ich den Ein-Aus-Knopf betätige kommt: Allgemeine Störung. Reset kann ich nicht durchführen. Komme zwar in den Testmodus laut Anzeige, es passiert aber nix
Mein Mann hat die Widerstandsmessungen durchgeführt wie folgt:
Heizung/Thermoblock: 42,1 Ohm
Thermosicherungen: bei 22 Grad 119,7 kOhm
Dampfheizung: 51,5 Ohm
Antriebsmotor: 216,6 Ohm
Thermosensor: Dampfheizung 113 KOhm
Wasserpumpe: 2,18 MOhm
Dampfheizungsthermostat: 170 unten 318 Grad
Hat jemand eine Idee bzw. Tipp für mich / uns?
Wäre klasse, vielen Dank schon mal.
Grüße
Petra
habe eine Delonghi Prima Donna.
Sie hat getropft, nach Durchsicht habe ich den Heizblock mit oberem Brühkolben getauscht, da total vergammelt. Habe die Brühgruppe ausgebaut, gereinigt, gefettet, neue O-Ringe. Beim Einschalten gab erst es einen Kurzschluss. Einen Tag später habe ich sie nochmal eingeschalten und nun ist folgendes: Die Maschine schaltet ein, es gibt einen Klack (also irgendwas wird angeschalten), Displayanzeige geht, es erscheint: Auto-Diagnose, die Brühgruppe fährt nicht nach oben, das Display bleibt auf: Bitte warten hängen.
Wenn ich den Ein-Aus-Knopf betätige kommt: Allgemeine Störung. Reset kann ich nicht durchführen. Komme zwar in den Testmodus laut Anzeige, es passiert aber nix

Mein Mann hat die Widerstandsmessungen durchgeführt wie folgt:
Heizung/Thermoblock: 42,1 Ohm
Thermosicherungen: bei 22 Grad 119,7 kOhm
Dampfheizung: 51,5 Ohm
Antriebsmotor: 216,6 Ohm
Thermosensor: Dampfheizung 113 KOhm
Wasserpumpe: 2,18 MOhm
Dampfheizungsthermostat: 170 unten 318 Grad
Hat jemand eine Idee bzw. Tipp für mich / uns?
Wäre klasse, vielen Dank schon mal.
Grüße
Petra
ja läuft jetzt ganz gut (also wenn ich an dem Keilriemen hinten drehe). Allerdings war die Brühgruppe nach dem Kurzschluss unten verhakt und war ziemlich schwer wieder hoch zu drehen.
.. und alte LP soll ich einschicken
.. ach ja und ich melde mich wie´s weitergeht .. ich hoffe sie funzt wieder, jeden Tag wegen ein oder zwei Tassen morgens Kaffee kochen und dazu die Milch noch schäumen falls man mal nen Cappu möchte ist schon a bisl doof