Schaerer Opal im Entkalkungsprogramm hängen geblieben

  • Schaerer Opal im Entkalkungsprogramm hängen geblieben

    Hallo beisammen!

    Unsere Schaerer Opal, die uns bislang treue Dienste geleistet hat, bereitet uns nun Kummer. Und zwar scheint sie im Entkalkungsprogramm hängen geblieben zu sein. Die Entkalkung lief zunächst normal, aber irgendwann hat sie nur noch geklackt (ich nehme an, ein Ventil schaltet), aber nicht mehr gepumpt. Wasser war noch vorhanden. Haben sie dann irgendwann ausgeschaltet, Reset war nicht möglich, Standby ebenfalls nicht. Wenn man sie nun einschaltet, dann leuchten die oben genannten Leuchten (inkl. Standby-Leuchte) und sie pumpt bei geöffnetem Dampfrohr Wasser (inkl. Ventilgeräusch), bis sie dann irgendwann nichts mehr tut (nach wie vor genügend Wasser im Behälter). Was kann man tun? Gibt es eine weitere Reset-Möglichkeit außer M + Espresso klein, die ja nur aus dem Standby heraus funktioniert?

    Besten Dank für Eure Hilfe,
    Schorsch
    Werbung
  • Die Maschine während des Entkalkungsprogrammes auszuschalten ist die denkbar schlechteste Reaktion. Dadurch wird beim nächsten EInschalten das Entkalkungsprogramm komplett neu gestartet.

    Daß während des Programmlaufes eine gewisse Zeitlang nichts passiert und nur das Magnetventil klackt, iist völlig normal. Vielleicht warst Du nur zu ungeduldig?

    Laß das Entkalkungsprogramm zu Ende laufen und fülle jeweils bei leerem Tank solange Frischwasser nach, bis die Maschine das Programm selbst beendet.

    Eine Resetmöglichkeit über das Bedienteil gibt es für das Entkalkungsprogramm nicht.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Wenn der Wasserbehälter WIRKLICH randvoll war, wird die Maschine diesen innerhalb von ca. 40 Min bis zu dem Punkt leerpumpen bis sie Frischwasser erwartet (Ventile klacken - je nach Rom wird NUR die Spülentaste blinken!)

    Dann Frischwasser auffüllen - wieder RANDVOLL und dann 1x kurz die Spülentaste.

    Wenn sie wirklich fertig ist, fällt sie in den Standby - wenn nicht, hat sie zuwenig Wasser gehabt und du mußt ggf. nachfüllen.
  • Hardware-Reset bei Opal möglich?

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten! Natürlich habe ich die Maschine nicht einfach so ausgeschaltet, das Entkalkungsprogramm lief stundenlang und dabei habe ich mindestens 10 mal den Behälter gefüllt, was ja nicht ganz normal ist.

    Das Problem ist mittlerweile aber gelöst, habe das Entkalkungsprogramm nochmal durchlaufen lassen, jetzt tut die Maschine wieder. Aber dennoch eine Frage: gibt es bei der Opal denn grundsätzlich die Möglichkeit, einen Hardware-Reset (z.B. durch Brücken oder auf Masse Legen entspr. Verbindungen/Bauteile) durchzuführen?

    Gruß,
    Schorsch
  • Schorsch schrieb:

    Aber dennoch eine Frage: gibt es bei der Opal denn grundsätzlich die Möglichkeit, einen Hardware-Reset (z.B. durch Brücken oder auf Masse Legen entspr. Verbindungen/Bauteile) durchzuführen?


    Das hatte ich doch weiter oben schon beantwortet?

    Heinz Rindfleisch schrieb:

    Eine Resetmöglichkeit über das Bedienteil gibt es für das Entkalkungsprogramm nicht.


    Für den Endanwender gibt es eine solche Reset-Möglichkeit weder über das Bedienteil noch über irgendwelche Tricks auf der Steuerplatine selbst. Der Zustand eines aktiven Entkalkungsprogrammes wird als Flag direkt in der CPU gespeichert und erst nach erfolgreichem Durchlauf des Programmes wieder gelöscht. Autorisierte Servicewerkstätten können dieses Flag auch über die Diagnoseschnittstelle mittels der Servicesoftware löschen.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..