Delonghi ESAM 3200 S kannich nicht mehr einschalten

  • Delonghi ESAM 3200 S kannich nicht mehr einschalten

    könnt ihr mir bei dieser maschine helfen
    wenn ich den netzstecker einstecke leuchten alle lichter und die brühgruppe fährt kurz nach unten und wieder in die ausgangstellung zurück und dann nichts mehr kein einschalten der maschine mehr möglich
    habe die leistungsplatine neu gekauft und eingebaut und wieder dasselbe
    bedienplatine ausgebaut und ein ausschalter geprüft funktioniert
    wieviel ohm muss der thermoblock haben bei meinem messgerät 82ohm oben und unter dem thermoblock
    wieviel ohm muss der ntc temperaturfühler bringen bei 20 grad
    läßt sich die maschine mit einem kaputten ntc fühler einschalten?
    übertemperatursicherung alle beide haben durchgang
    bitte um hilfe mfg
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

  • hallo zusammen
    ist bei meinem tb 82 ohm je heizung oben und unten abgesteckt zuviel und hat dies überhaupt was mit dem nicht einschalten der maschine zu tun, einschaltknopf hatte ich auch schon überbrückt nichts geht
    wenn ich den reedkontakt stecker von der leistungsplatine abstecke läuft die maschine beim einstecken mal ganz nach oben und dann wieder in die ausgangsstellung aber nachher nichts mehr maschine läßt sich nicht einschalten
    habe im forum gelesen sich mit dem bedienteil zu befassen und im eingesteckten netz zustand bedienteil ein und auszustecken aber auch kein erfolg hoffe diese woche eine andere gebrauchte funktionerende delonghi mal mein bedienteil in dieser maschine zu probieren
    wenn ich die tür und die tresterlade offen habe und den stecker einstecke blinkt das jeweilige symbol dann alles wieder zu und wieder das selbe prozedere
    hat in diesem forum keiner einer idee bitte um hilfe danke
    mfg
  • Der Widerstandswert deiner Heizung ist i.O., nicht mit der EAM (56Ohm) vergleichen, den die ESAM hat 2 kleinere, die EAM eine größere Heizung.
    Da du die Leistungsplatine schon getauscht hast, kann der Fehler nur noch an der Bedienteilplatine liegen. Wenn der Einschalter ohmisch durchschaltet, wird es an der Platine selber liegen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Super, daß deine Maschine wieder läuft. :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!