Nach Reinigung der Brühgruppe ist meine Delonghi 3000 undicht.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Nach Reinigung der Brühgruppe ist meine Delonghi 3000 undicht.

    Hallo, nach Reinigung der Brühgruppe ist meine Delonghi 3000 undicht.
    Es kommt auch vor das sie Tassen nur halb voll sind. Das Wasser läuft dann unten aus der Maschine raus.
    Habt ihr nen Tip ?

    Danke Andreas
    Werbung
  • Wie hast du die BG gereinigt? Läuft das Wasser unten neben dem Wassertank in die Auffangschale? Ist die Maschine eine EAM oder eine ESAM?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ist von Quelle und drei Jahre alt, denke das ist schon ne ESAM.
    Wie gereinigt, einfach ausgebaut wie immer und unter dem Wasserhahn abgespült.
    Wo das Wasser genau her kommt, habe ich noch nicht rausgefunden. Kann sein, wenn dann läuft es vorn in die niedrige Schale. Also der kleine Vorsatz der nur ca. 5 mm hoch ist.


    MfG
  • Ob es eine ESAM oder EAM ist, kannst Du unter der Maschine auf dem Typenschild lesen. Meinst Du mit "Vorsatz" die Topfschale? Oder die Verlängerung der Tropfschale nach hinten? Es wäre schon gut zu wissen, wo das Wasser wirklich herkommt.
    Wenn man die Servicetür öffnet, siehst Du iben mittig eine Kunsstoffzunge. Diese drückt in der Maschine einen kleinen Mikroschalter, um zu signalisieren, dass die Türe geschlossen ist. Wenn man den bei geöffneter Tür drückt, kann man das Innere der Machine im Betrieb beobachten und evtl. sehen, wo das Wasser verloren geht.

    ABER VORSICHT: vorne aus der Brühgruppe läuft der heiße Kaffee raus (das kleine Rohr an der Brügruppe, das Richtung Auslauf zeigt).

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Es ist die Verlängerung der Tropfschale. Diese läuft dann über und das Wasser kommt unter der Maschine wieder raus.
    Vielleicht hilft noch, das die Tassen nicht immer voll sind.
    Habe jetzt auch mal oben an der Maschine was in den Kontakt geschoben. Maschine läuft und wie es immer so ist, jetzt ist sie dicht.
    Es ist wirklich nicht immer, mal kann ich 7 Tassen pro Tank füllen, dann wieder nur 5 und das Wasser läuft unten raus.
    Habs gefunden, laut Thermoblock ist es eine EAM
    Link
  • Du mußt halt bei geöffneter Maschine schauen, wo das Wasser herkommt. Da du eine EAM hast und bei der die Raccorddichtung anfällig ist, schau mal, ob du da Kalkspuren siehst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Nein, das Wasser kommt unten raus oder an der Brüheinheit. Von hinten nichts zu sehen weil ich die Maschine geöffnet habe.
    Der Thermoblock ist neu und wirklich dicht.
    Ist ja das Blöde, mal läuft alles ohne Probleme und dann werden die Tassen wieder nicht mehr voll und es läuft. Getsern beim Test ist leider alles trocken geblieben.
  • Laß mal dein Tassenabstellgitter raus, dann kannst du schon mal beobachten, ob unten links neben dem Wassertank Wasser raus kommt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hi, da ist er wieder. Also ich hatte damals die Nase voll von meiner DeLonghi und habe mir eine Jura gekauft.
    Nun möchte mein Sohn die alte Maschine und ich ahbe mal die Klappe aufgelassen. Das Wasser läuft an der Rechten Wand herrunter, landet dann unten in der Rinne und schließlich in der Schale. Die Brühgruppe ist eben mit neuen Dichtungen versehen worden. Ich habe das Gefühl dass das Wasser oben aus der Brühgruppe gedrückt wird.
    Die Dichtung unten am Kolben des Thermoblocks, wurde eben auch erneuert.
    Ebenso die beiden Dichtungen am Thermoblock, wo die beiden Schläuche eingebunden sind.
    Das Gehäuse ist abgenommen, trotzdem kann ich nicht sehen wo das Wasser herkommt. :1f644:

    Danke Packe
    Werbung
  • Packe schrieb:

    das kleine gelbe Rohr in dem System , da war keine Dichtung drauf.

    Im oberen Brühkolben. Und deswegen hast du dir eine neue Maschine gekauft? :1f915:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!