Mahlwerk ESAM 3000B unterschied zum ESAM 3100

  • Mahlwerk ESAM 3000B unterschied zum ESAM 3100

    Hallo Zusammen,



    auch ich bin im Augenblick ein wenig ratlos. Haben die ESAM Modelle nicht alle das silent Mahlwerk. Nachdem die Reparatur meiner ESAM 3100 nicht ganz Erfolgreich war und ich nun diese wieder einschicken muss habe ich bei der e-Bucht eine defekte ESAM 3000b gekauft. Alle Dichtungen erneuert und eine Verhakte Brühgruppe wieder ans rennen gebracht. Nun will ich Kaffee ziehen (beide Maschinen stehen nebeneinander) und die ESAM 3000B Macht mächtig mehr krach als die Esam 3100. Die Easam 3100 hat ca. 7200 Tassen auf dem Zähler die ESAM 3000B hat 10923 Tassen auf dem Zähler.



    Dann wollte ich mir den Mahlstein der ESAM 3000B ansehen und ich bekomme das Mahlwerk Einstellrad nicht von der Welle ab. Was muss man dabei sagen :1f620: ?

    Oder reicht es kurz mit ein wenig Kraft nach oben abziehen? (Habe mich nicht getraut daran mal richtig zu rupfen :1f915: )



    Gibt es wirklich einen Unterschied im Mahlwerk ESAM 3100 und ESAM 3000B?



    Soll ich der ESAM 3000B ein neues Mahlwerk spendieren? Wird Sie dann so leise wie die ESAM 3100?



    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß

    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
    Werbung
  • Hallo,

    nach meinem Wissenstand gibt es keine Unterschiede zwischen den ESAM-Mahlwerken. Es kann aber durchaus sein, dass Abnutzung der Mahlsteine und evtl. Fremdkörper im Mahlwerk der zugekauften Maschine dieses ein wenig geschädigt haben, so dass es nicht mehr ganz taufrisch klingt. Wirklich leise sind die ESAM Mahlwerke im Vergleich zu anderen aktuellen Maschinen eh nicht.
    Um den Einstellknopf zu lösen, musst Du in der Mitte den Stopfen entfernen (kleiner Schraubendreher --> raushebeln) und die Schraube lösen, die sich darunter verbirgt.

    Was mich aber auch nicht wundern würde wäre die Tatsache, dass man Dir gar keine ESAM verkauft hat, oder in eine ESAM das falsche Mahlwerk einfach eingesetzt wurde....es gibt nichts, was es nicht gibt. Mittlerweile hat man schon alles mögliche gehört/gesehen, was Maschinen aus der Bucht so mit sich bringen.

    Unterscheiden sich die Mahlwerke (komplett, nicht nur vom Bohnenschacht aus gesehen), denn optisch voneinander?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL