Esam 5700 bereitet Kaffee, zieht aber kein Wasser mehr

  • Esam 5700 bereitet Kaffee, zieht aber kein Wasser mehr

    Hallo liebe Kaffee-Gemeinde,

    ich habe seit ein paar Tagen mit meinem Vollautomaten das Problem dass kein heißes Wasser mehr gezogen wird. Im Display erscheint "Zu fein gemahlen Mahlwerk einstellen Wasserauslauf ein und ok drücken". Das die Meldung Blödsinn ist konnte ich dank des Forums schnell herausfinden (gedacht hatte ich es mir vorher schon). Ich habe hier gesehen dass dieses Problem relativ häufig auftritt, allerdings andersrum. Soll heißen ich kann noch Kaffee ziehen (Gott sei dank :1f642: ), aber kein heißes Wasser bzw. ich kann auch nicht mehr entkalken (hierbei ist das Problem eigentlich erst bemerkt worden). Ich habe ja die Pumpe oder ein Magnetventil in Verdacht, weiß es aber natürlich nicht und bin auch kein Elektriker, kann die Bauteile also nicht messen/prüfen. Zerlegt habe ich das gute Stück schon mal und dabei sind mir diese zwei Bauteile besonders aufgefallen. Kann es also sein dass die Pumpe beim entkalken anders und somit falsch/gar nicht angesteuert wird als beim Kaffee zubereiten? Oder könnte es sein dass ein Ventil nicht schaltet? Müsste man das hören? Die Maschine hat jetzt 7 Jahre auf dem Buckel.
    Für Hilfe wäre ich dankbar.

    Frohe Osterfeiertage wünscht
    Stahli
    Werbung
  • Vielen Dank für Eure raschen Antworten, habe ich heute gar nicht mit gerechnet :1f44d:

    Kaffeepoint schrieb:

    Wird der Schalter von der Wasserpipette richtig geschaltet?
    Wo finde ich denn die Wasserpipette?

    SpanierHH schrieb:

    Magnetventil ist sehr wahrscheinlich.
    Also ich vermute dieses Bauteil, sieht für mich wie ein Magnetventil aus.


    Weißt du zufällig welche Spannung da anliegt (12/230V)? Aber vermutlich steht's ja auch drauf. Also ich kann nichts hören dass da was schaltet. Es hört sich so an als wenn die Pumpe Wasser befördern wolle aber es tut sich sonst nichts. Ist dieses Ventil denn nur für heißes Wasser zuständig und nicht für den Kaffee? Ich kann noch nicht genau erkennen wo die Wasserleitungen hinführen ohne das Teil noch weiter zu zerlegen (dann wäre aber mein Kaffee Morgen früh in Gefahr [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f628.png[/img] ). Und dann noch ne Frage. Wenn ich feststellen sollte dass es dieses Ventil ist, habt ihr ne gute Adresse wo ich Ersatzteile beziehen kann?

    Gruß und schönen Rest-Ostersonntag
    Stahli
  • maze schrieb:

    Hallo, probier mal im Testmodus ob die Ventile schalten: kaffee-welt.net/filebase/index…iner-ESAM-5600/?fileID=76

    Ersatzteile findest du hier im Shop.
    Na supergeil. Vielen Dank für den Hinweis :1f44d: . Das hintere Ventil schaltet nicht. Werde es dann gleich mal ordern und noch mal Feedback geben wenn es eingebaut ist ob alles funktioniert.
    Vielen Dank an alle Unterstützer und vor allem an maze.

    Schönen Feiertag noch
    Gruß Stahli
  • Ersatz: kaffee-welt.net/shop/index.php…C3%BCr-DeLonghi-EAM-ESAM/
    Mußt dann nur noch zusätzlich an dem freien Kontakt einen Schutzleiter anschließen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Ersatz: kaffee-welt.net/shop/index.php…C3%BCr-DeLonghi-EAM-ESAM/
    Mußt dann nur noch zusätzlich an dem freien Kontakt einen Schutzleiter anschließen.
    Vielen Dank für den Hinweis. Aber obwohl das momentane Ventil aus Kunststoff ist, dort ist bereits ein Schutzleiter angeschlossen, sieht man sogar oben auf dem Bild.

    Gruß Stahli

    PS: Ich vermute mal gerade weil es aus Kunststoff ist muss es geerdet werden? Die Maschine war schon mal zur Reparatur, evtl. wurde da schon das Ventil getauscht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stahli69 ()

  • Stahli69 schrieb:

    Aber obwohl das momentane Ventil aus Kunststoff ist, dort ist bereits ein Schutzleiter angeschlossen, sieht man sogar oben auf dem Bild.
    Stimmt, hatte ich auf dem Handy übersehen. Aber das aktuelle Ventil ist nicht aus Kunststoff oder?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Ich dachte nur, da der weiße Raccord verdreht ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Guten Morgen zusammen,

    sorry wenn ich an diesem sonnigen Frühlingsmorgen nerve, aber es gibt ein Problem. Wollte heute das neue Ventil einbauen. Als erstes musste ich feststellen dass die Bohrungen in dem neuen Ventil anders sind als in dem alten. Na gut, nicht das Riesendrama. Komplett zerlegt und ein neues Loch ins Blech gebort (zu erkennen an dem Bild mit Halteblech, das mittlere Loch ist neu). Dann musste ich aber mit erschrecken feststellen dass in dem neuen Ventil gar kein Gewinde mehr drin ist. In dem alten ist ein Feingewinde. Das alte Ventil besteht in dem unteren Teil auch aus Metall, das neue aus Kunststoff. Kann es sein dass ich das falsche Ventil bekommen habe? Oder muss das neue mit Schrauben mit grobem Gewinde befestigt werden (die ich natürlich nicht zur Hand habe :1f621: )

    Danke und Gruß
    Stahli

    Halteblech


    Altes Ventil


    Neues Ventil
  • Ich mache das Ventil nur mit einer Schraube fest, und zwar mit einer Gehäuseschraube. Da diese etwas zu lange ist, nehme ich noch die beiden Zahnscheiben dazu. Hatte noch nie ein Problem mit.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Na prima, vielen Dank für Eure Antworten. Ad hoc hätte ich jetzt auch die Gehäuseschrauben vermutet. Werde es wohl mal testen. Wäre ja schön wenn bei dem Ventil wenigstens die neuen Schrauben und ein Hinweis auf unpassende Bohrungen dabei gewesen wären. Habe nämlich angefangen die Maschine vor meinem dritten Kaffee zu zerlegen, gar nicht gut :1f608:

    Gruß
    Stahli
  • Danke für die Rückmeldung :1f44d:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung