KVA Milchschaum auf Knopfdruck

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • KVA Milchschaum auf Knopfdruck

      Hallo,

      ich hoffe doch, das man mir hier weiterhelfen kann.

      Also, wir hatten im Büro eine Saeco Royal Professional stehen, von der war ich seeeeeehr begeistert. Nun bin ich in Elternzeit und vermisse meinen guten Kaffee. Falls jemand die Maschine kennt, ich habe immer einen doppelten Espresso mit einer Portion Milchschaum getrunken.
      Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Maschine, die dies auch kann. Also eine mit Cappucionator, wo ich aber die Milchschaum Menge selber bestimmen kann. Die Royal Pro ist mir aber eigentlich zu teuer, so viel Kaffee trinken wir jetzt auch nicht.
      Ich denke so an einen Rahmen von 300-400 €.

      Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und bekomme viele Empfehlungen :1f642:

      Danke.
      LG
      Werbung
    • Hallo mialuise81,

      herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und eine angenehme Elternzeit!
      Neugeräte mit Cappucinatore in dem von Dir genannten Preisrahmen sind eher schwer zu finden. Muss es unbedingt ein Neugerät sein, oder kann es auch ein generalüberholtes Gebrauchtgerät sein? Da könnte man für den gewünschten Preis mit etwas Glück sogar eine Saeco Royal für bekommen. Die Geräte sind zwar schon etwas älter, aber technisch sehr haltbar und robust.
      Alternativ könnte man auch zu einer Saeco Vienna greifen und diese nachträglich mit dem Saeco Cappuccinatore ausrüsten. Es gibt auch die Spdem Trevi, eigentlich eine Saeco Vienna. Diese Geräte bekommt man schon für knappe 230€ und könnte dieses auch mit einem Cappuccinatore ausrüsten.

      Nachteil gegenüber der Royal ist allerdings, dass die Vienna und auch die Trevi keine extra Dampfheizung haben und für den Schaumbezug ca. 20sek. aufgeheizt werden müssen, sowie nach dem Schaumbezug wieder entlüftet werden müssen, bevor man wieder Kaffee beziehen kann. Das ist mit insgesamt ca. 30-40sek. Wartezeit (Aufheizen + Abkühlen) verbunden. Wenn das für Euch keine Problem ist, wären die Geräte aber sehr gut für Euch geeignet.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • mialuise81 schrieb:

      Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Maschine, die dies auch kann. Also eine mit Cappucionator, wo ich aber die Milchschaum Menge selber bestimmen kann.
      [...]
      Ich denke so an einen Rahmen von 300-400 €.


      Wenn Du Dich mit einer Solis Master Top oder einer Solis Master Pro anfreunden kannst (gibt einiges gutes über die Maschinen hier im Forum zu lesen) kannst Du Dich gerne per email hier über das Forum bei mir melden. Ich habe noch einige generalüberholte Maschinen inkl. Cappuccinatore im Keller stehen, die alle in Deinem Preisrahmen liegen.

      Eine empfehlenswerte neue Maschine mit dieser Funktionalität in Deinem Preisrahmen wird schwer bis gar nicht zu finden sein.

      Von mir gibt es keinen Support per email!
      Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
    • Hatte mir eigentlich schon

      eine gebrauchte Royal ersteigert und bin damit ziemlich auf die Nase geflogen. Angeblich super in Schuss und überprüft, gekauft für 230, kam sie recht geschrottet bei mir an. Ab zur Werkstatt, Kostenvoranschlag 380 € :1f624: . Dachte mir aber, ok dann hast du quasi eine neue Maschine, weil fast alles ausgetauscht werden musste. Problem ist aber, dass Saeco angeblich bei 2 Teilen Lieferprobleme hat und meine Maschine jetzt seit Ende September letzten Jahres auf ihre Teile wartet. :1f622:

      Was wäre denn die "günstigste" Maschine die ihr mir empfehlen könntet?


      Und Danke schonmal für die Antworten :1f642:
    • Von "günstigste Maschine" empfehlen halte ich nicht viel, denn dann geht ihr nur einen Kompromiss ein, mit dem ihr nicht glücklich werdet.
      Welche Teile fehlen denn bei der ersteigerten Royal? Und wieso hast Du die Maschine nicht zurückgeschickt? Auch als Privatverkäufer muss man Ware zurücknehmen, wenn diese von der Artikelbeschriebung abweicht. Letztenlidhc war es nämlich an sich ein schlechtes Geschäft. Für die 610€ hättet ihr auch fast ein Neugerät bekommen können.

      Schau Dir mal die Geräte an, die Heinz Rindfleisch empfohlen hat. Von der Technik her gibt es eigentlich nichts besseres. Und wenn man ein solches Gerät komplett rividiert aus seiner Hand erhält macht man absolut nichts falsch. Heinz Rindfleisch führt alle Arbeiten sehr sorgfältig und gewissenhaft durch und ist ein Experte für diese Maschinen. Was er verspricht hält er auch!

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hatter der Verkäufer

      ja auch angeboten, aber ich wollte ja unbedingt meine Machine haben, naja aus Fehlern lernt man :pein:

      Ich meinte, welche Maschine wäre denn die günstigste die meinen Anforderungen enstpricht ?

      Wenn ich dann gleich ein bischen mehr Zeit habe, beschäftige ich mich mal mit den, von Herrn Rindfleisch, empfohlenen :1f642:
    • 600-700€ müsste man schon anlegen, z.B. für eine Jura ENA mit Auto Cappuccinatore, oder eine DeLonghi mit Pronto Cappuccino-Funktion. Die sind aber nicht so robust gebaut, wie z.B. eine Solis oder Schaerer. Das heißt nicht unbedingt, dass die Geräte deshalb unbrauchbar sind, sondern sie machen genau so guten Kaffee. Aber der Preis liegt halt schon weit über dem gesetzten Budget.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL