ESAM 6600 - Kaffeesatz gelangt nicht in den Auffangbehälter!!!

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Für mich schaut es so aus, als ob was mit der BG nicht stimmt, bzw. als ob der Absteifer zu bald kommt. Ist aber schwer zu sehen, da du mit der Taschenlampe zu spät hinleuchtest. =)
    Da du noch Garantie hast, rufe die DL-Hotline an und schicke die Maschine ein. Unterrichte uns aber, was war.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Top! So eine Fehlerbeschreibung mit Video erleichtert doch das Rätselraten, woran es liegen könnte. Bitte Videos nicht löschen, die kann man sehr gut als Anleitung gebrauchen, wie man das macht.

    Hattest du vielleicht mal die BG auseinandergebaut? Evtl. könnte dabei ein Teil falsch herum eingabaut sein, z.B. die schwarze Stange für den Abstreifer.
    Bewegt sich der Abstreifer denn "normal" über die BG? Kannst das ja auch im ausgebauten Zustand sehen.

    hope it helps,
    Settler
    Kaffeetrinker Werdegang: Filterkaffee - Instant - Jura Subito - Delonghi Cafe Corso (ESAM 2600)
  • Settler schrieb:

    Top! So eine Fehlerbeschreibung mit Video erleichtert doch das Rätselraten, woran es liegen könnte. Bitte Videos nicht löschen, die kann man sehr gut als Anleitung gebrauchen, wie man das macht.

    Hattest du vielleicht mal die BG auseinandergebaut? Evtl. könnte dabei ein Teil falsch herum eingabaut sein, z.B. die schwarze Stange für den Abstreifer.
    Bewegt sich der Abstreifer denn "normal" über die BG? Kannst das ja auch im ausgebauten Zustand sehen.

    hope it helps,
    Settler

    BG hatte ich noch nie auseinander ... hat wie gesagt nur diesen "Riesenspalt", aber vielleicht ist das ja normal ... VG Sunny
    Bilder
    • Abstand OK Fragezeichen IMG_2616.JPG

      76,86 kB, 2.048×1.536, 680 mal angesehen
    --- ESAM 3000 B

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sunny777 ()

  • Bei mir ist der Spalt nicht so groß, doch die Pads sollten genügend Stabilität haben, dass auch solch ein "großer" Spalt das ganze Pad in den Tresterbehälter schubst.
    Versuch doch mal, den Abstreifer etwas herunterzudrücken und den Sitz der Schraube zu überprüfen.
    Kaffeetrinker Werdegang: Filterkaffee - Instant - Jura Subito - Delonghi Cafe Corso (ESAM 2600)
    Werbung
  • Hallo, :2615:
    jetzt habe Ich mir zig mal die Videos angesehen.
    Der Auswurfhebel wird unten von einem Anschlag bewegt.
    Bei Dir ist aber der untere Brühkoben, noch nicht oben in der BG.
    Wären noch 3 Fotos möglich?
    1x BG von hinten und vorne.
    1xBG-Halterung( Schlitten) mit dem Röhrchen drunter, wo eine Kreuzschlitzschraube drin ist.
    Evtl., das Röhrchen ist im oberen Teil kaputt. :opinion:

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel
  • Hallo Kaffeeonkel, der Auswurf kommt aber erst nachdem die untere BG wieder runtergefahren ist,

    vorher war der untere in der oberen BG (für mich als Laie sah es jedenfalls so aus :verneig: ) Kaffee

    kam ja auch ... und der schmeckt auch nicht schlecht ... nur der Auswurf vom Pad :1f615: ...

    anbei die Bilder ... sorry wenn etwas unscharf :O ist schon spät :irre: ... Gute Nacht wünsche ich
    Bilder
    • BG Halterung Schlitten IMG_2639.jpg

      156,5 kB, 1.536×2.048, 717 mal angesehen
    • BG hinten IMG_2641.jpg

      138,94 kB, 1.536×2.048, 641 mal angesehen
    • BG vorne IMG_2640.jpg

      138,98 kB, 1.536×2.048, 614 mal angesehen
    • BG Seite IMG_2643.jpg

      121,02 kB, 1.536×2.048, 670 mal angesehen
    --- ESAM 3000 B
  • 1. Antwort DeLonghi

    Hallo,

    via email an DeLonghi, Fehlerbeschreibung und youtube Verknüpfung gemailt, mit der Frage wie wir jetzt weiter vorgehen mit der knapp über 3 Monate alten ESAM 3000 B ...

    ----

    Guten Tag,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.


    Möglicherweise ist Ihre Brüheinheit mittlerweile etwas schwergängig geworden und müsste einmal wieder leichtgängig gemacht werden.

    Wenn Sie die Brüheinheit in der Hand haben, drücken Sie einmal das Sieb (die runde Metallscheibe von oben gesehen) in die Brüheinheit hinein.

    Wenn dieses Runterdrücken (bzw. das umgekehrte Wiederhochschieben) sehr schwer geht, dann sollten Sie die Brüheinheit einmal zerlegen, säubern und einfetten.

    Hierzu gehen Sie wie folgt vor:

    Wenn Sie das Sieb nach unten gedrückt haben, lösen Sie bitte die U-förmige Klammer (grauer Kunststoffsteg ca. 1-2 cm über dem "Ende" des nun nach unten ausgefahrenen Brühkolbens.

    Anschließend ziehen Sie das Teil mit der "schwarzen Nase und dem (auf und ab klappernden) "Rohr" nach unten heraus und drücken den dann noch rausstehenden grauen Kolben wieder bis nach oben (am besten mit Kochlöffel von unten rein und drücken), und entnehmen dann den Brühkolben von oben.

    Reinigen Sie diesen nun gründlich, fetten den Innenwandung der Brüheinheit (also dort, wo der Brühkolben dauern drin rauf und runter fährt) leicht mit einem lebensmittelechten, hitzebeständigen Silikonfett (OKS 110, Hahnfett o.ä.) wieder ein, bauen das ganze wieder zusammen und alles sollte wieder fein sein.


    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr De´Longhi Team


    Infoline: 01805- 22 55 21
    ( € 0,14 pro Minute aus dem deutschen Festnetz; Preise aus dem
    Mobilfunk ggf. abweichend; ab 01.03.2010 max. € 0,42 pro Minute aus dem
    deutschen Mobilfunk)
    (Montags-Freitags 9-18 Uhr)


    Wir möchten Sie bitten, etwaige bereits vorhergehende E-Mail-Korrespondenzen mit anzuhängen, da dieses eine zügige Bearbeitung deutlich erleichtert.



    ----

    irgendwas um 800 Bezüge und 2 x entkalkt ... muss ich jetzt selber basteln ... echt zu hart :1f37b: ...

    MfG Sunny
    --- ESAM 3000 B
  • sunny777 schrieb:

    irgendwas um 800 Bezüge und 2 x entkalkt ... muss ich jetzt selber basteln ... echt zu hart :1f37b: ...
    Kann wohl vorkommen, wenn selbst DeLonghi das rät.
    Freu dich doch, nach 20 Minuten basteln und reinigen kannst du wieder Kaffee geniessen und ohne, dass dein KVA von innen wie ein Schalchtfeld aussieht.



    Bei mir war es nach über 6000 Bezügen noch ok, doch ich wünschte, ich hätte das vorher mal saubergemacht. Werde das definitv regelmäßig reinigen.

    Bitte berichten, ob die Reinigung geholfen hat.
    Kaffeetrinker Werdegang: Filterkaffee - Instant - Jura Subito - Delonghi Cafe Corso (ESAM 2600)
  • vorerst gelöst

    Hallo,

    bin dann so wie von DeLonghi empfohlen vorgegangen, besonders dreckig empfand ich es jetzt nicht,

    jedoch war es merklich leichtgängiger nach dem "reinigen" =(ein paar Krümelchen und Rückstände) und

    einfetten mit Hahnfett. Siehe auch Bilder. 2 Tassen Testbezug, bis jetzt alles OK, melde mich falls es

    doch wieder Probleme gibt. Hahnfett hab ich bei Obi gefunden, vorher Praktiker und Media Märktle kein

    Erfolg.

    Viele Grüße und nochmals danke für die Hilfe im Forum. MfG Sunny
    Bilder
    • IMG_2648.JPG

      134,51 kB, 1.536×2.048, 765 mal angesehen
    • IMG_2649.JPG

      94,41 kB, 1.536×2.048, 653 mal angesehen
    • IMG_2652.JPG

      103,36 kB, 1.536×2.048, 636 mal angesehen
    • IMG_2653.jpg

      89,83 kB, 1.536×2.048, 587 mal angesehen
    --- ESAM 3000 B
  • Auf den ersten beiden Bildern sieht man, dass die Brühgruppe stark eingefettet war. Ich hatte letztens auch einen Fall, bei dem eine Brühgruppe in einer fast neuen Maschine viel zu stark gefettet war und somit die Brühgruppe verklebte und schwergängig wurde.
    Einfach nur hauchdünn mit Hahnfett ö.ä. einfetten; am besten mit dem Finger, weil man es dann sehr gut verteilen kann.

    P.S.: Hast du sehr gut gemacht mit den Bildern und Videos!
    Werbung
  • Hahnfett ist eigentlich auch nicht das Richtige Schmiermittel für eine Brühgruppe. OKS1110 aber schon, dann hält das Ganze auch länger.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,
    ich habe fast die gleichen Probleme.
    Primadonna, 200 Bezüge 1x entkalkt. Die Maschine wurde im Dez.09 angeschafft.
    Das Problem begann nach ca. 160 Bezügen.

    Die Brühgruppe habe ich gereinigt und leicht gefettet, war aber auch nur leicht verschmutzt.
    Das Problem ist einfach, dass der Tab manchmal zu feucht und dadurch so bröselig ist, das er beim runter schieben vom Sieb einfach zerbröselt wird und so der Satz nicht vollständig im Trester landet.
    Ich guck mir das noch ne weile an und wenn ich keine dauerhafte Lösung finde, geht das Teil vorm Urlaub im Mai an den Kundendienst.
    Gruß Torsten
  • Beiträge zusammengefügt --> Doppelpost

    Gregor schrieb:


    Hahnfett ist eigentlich auch nicht das Richtige Schmiermittel für eine Brühgruppe. OKS1110 aber schon, dann hält das Ganze auch länger.

    Gruß
    Gregor

    Hallo Gregor,
    Hahnfett wurde halt auch von DeLonghi u.a. empfohlen, nach jetzt erneuter Demontage,
    erschien es mir geschmiert auch noch sehr gut, leider halt nur etwas schwergängiger beim
    runterdrücken, nach nur nach 20 Bezügen ja auch kein Wunder ... das es noch gut geschmiert
    ist, wo hast Du denn das OKS1110 her, dann wäre das mein letzter Versuch. Danke.

    TSchulz schrieb:

    Hallo,
    ich habe fast die gleichen Probleme.
    Primadonna, 200 Bezüge 1x entkalkt. Die Maschine wurde im Dez.09 angeschafft.
    Das Problem begann nach ca. 160 Bezügen.

    Die Brühgruppe habe ich gereinigt und leicht gefettet, war aber auch nur leicht verschmutzt.
    Das Problem ist einfach, dass der Tab manchmal zu feucht und dadurch so bröselig ist, das er beim runter schieben vom Sieb einfach zerbröselt wird und so der Satz nicht vollständig im Trester landet.
    Ich guck mir das noch ne weile an und wenn ich keine dauerhafte Lösung finde, geht das Teil vorm Urlaub im Mai an den Kundendienst.
    Gruß Torsten

    Hallo Thorsten, so kam es bei mir zu dem zerbröseln ...
    der Abstreifer kam zu früh ... (siehe auch vorherige Beiträge in diesem Thread)

    hier noch mal in HQ :1f602: youtube.com/watch?v=3n3-7jJb2T0

    MfG Sunny
    --- ESAM 3000 B

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bitte
    Gruß STEFAN
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!