Delonghi ESAM 3200 fährt die Brühgruppe zu tief da der Endschalter zu spät schaltet

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi ESAM 3200 fährt die Brühgruppe zu tief da der Endschalter zu spät schaltet

    Hallo,
    bei meiner Delonghi ESAM 3200 fährt die Brühgruppe zu tief, da der Endschalter erst viel zu spät schaltet. Durch das ständige Testen ist nun auch noch der runde Plastikteil abgebrochen.

    Hier sieht man die manuell erreichte Stellung (durch drehen des Motors), wo die Brühgruppe entnommen werden kann
    Punkt 1: richtige Position des Wagens
    Punkt 2: rundes Plastikteil bereits abgebrochen
    Punkt 3: unteres Plastikteil auch schon eingebrochen


    Hier sieht man die manuelle Stellung, wo der Endschalter schaltet.
    Punkt 4: Der Wagen ist um 1,5cm tiefer als die Markierung. Somit hat die Brühgruppe nach unten hin keinen Platz mehr und drückt alles weg was im Weg ist.



    Hier sieht man den Schieber, der den Endschalter auslöst.
    Punkt 5: Schieber für Endschalter



    Jetzt stellt sich die Fragen woran es liegt, dass der Endschalter so spät ausgelöst wird.

    Ich hoffen, die Profis können mir hier helfen.

    PS: Habe den oberen und unteren Endschalter getestet. Oberer hat Durchgang wenn er nicht betätigt wird und der untere hat Durchgang wenn er betätigt wird. Auch die Reedplatine habe ich, wie in dem Forum beschrieben, getestet - funktioniert auch.

    Vielen Dank vorab schon für eure Hilfe
    Hafl



    Werbung
  • hafl schrieb:

    Jetzt stellt sich die Fragen woran es liegt, dass der Endschalter so spät ausgelöst wird.
    Endschalterkontakt ausgeleiert oder die Betätigung verschlissen. Die Markierung ist übrigens die Entnahmeposition und nicht der untere Abschaltpunkt :1f609: . Du weißt aber schon, daß das Chassis der Maschine mit diesen Beschädigungen Schrott ist? Neues (5513212981) kostet um die 20 Euro, ist aber gut Arbeit.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • LeonTopSport schrieb:

    Das hatte ich auch schon bei mehreren Delonghi Maschinen. Im Endeffekt (nach Teiletausch ect.) hat immer der 3-Fache Reset geholfen.
    Hoffe das hilft bei dir auch.
    Liebe Grüße
    Hallo LeonTopSport,
    danke für den Tipp.
    Grundsätzliche Frage zum 3fach Reset: 3fach Reset = 3x Reset durchführen? Reset durchführen = "Einzelbezug+Doppelbezug+Dampf" gedrückt halten und Netzstecker einstecken; ca. 5 Sekunden warten? Was sollte dann passieren? Gibt es eine optische oder akustische Rückmeldung je Reset?

    Danke :1f642:

    Stefan schrieb:

    hafl schrieb:

    Jetzt stellt sich die Fragen woran es liegt, dass der Endschalter so spät ausgelöst wird.
    Endschalterkontakt ausgeleiert oder die Betätigung verschlissen. Die Markierung ist übrigens die Entnahmeposition und nicht der untere Abschaltpunkt :1f609: . Du weißt aber schon, daß das Chassis der Maschine mit diesen Beschädigungen Schrott ist? Neues (5513212981) kostet um die 20 Euro, ist aber gut Arbeit.
    Hallo Stefan,
    wenn die Maschine mit eingesetzter Brühgruppe so lange nach unten fährt, bis der Endschalter auslöst, hebt sich sogar die ganze Maschine. Die Brühgruppe fährt einfach zu tief. Habe keine Ahnung, der Endschalter ist richtig positioniert, löst auch sauber aus. Liegt es an der schwarzen Platte, die den Sensor auslöst? Diese ist oben im dritten Bild unter Punkt 5 ersichtlich. Oder hat die Brühgruppe ein Problem und ist jetzt gewachsen? :1f642:

    Wegen dem fehlenden Gehäuseteil werde ich mir noch was einfallen lassen (ev. ein anderes Kunststoffteil mit dem Lötkolben anschweißen).

    Hoffe, dass von euch ein Lösungsvorschlag kommt.

    Danke vorab...

    Gruß hafl