Hallo,
wir versuchen nun schon seit einigen Tagen uns für einen KVA (unser erster) zu entscheiden und sind nun völlig verwirrt und unentschlossen.
Was erwarten wir (2 Erwachsene 2 Kinder) von dem KVA:
Kaffe ..
Klar!
Mit Sicherheit meist jedoch Latte und Cappuccino.
Kakao mit geschäumter Milch für die Kids
alles am besten ohne viel herumzudoktern.
Milchbehälter dran --> Latteglas drunter --> Taste Drücken --> genießen!
Milchbehälter am KVA kommt gut rüber und aus diesem grund haben wir auch die ESAM4500 und ESAM6600 in die engere Wahl gezogen.
Wo sind jetzt eigentlich die Unterschiede (außer dem Design) beider KVA´s?
Ist der fast doppelte Preis gerechtfertigt?
Wievielt ml Kaffee bekomme ich mit einem Brühgang aus den Geräten.
Ich muss nicht zwei Tassen auf einmal befüllen, nacheinander geht auch.
Preislimit haben wir uns ca. 1200 Euro gelegt.
Gebraucht sollte das Gerät auch nicht sein.
Für ein paar Ratschläge und oder Tipps bin ich im voraus schon mal dankbar.
Gruß
Heiko
wir versuchen nun schon seit einigen Tagen uns für einen KVA (unser erster) zu entscheiden und sind nun völlig verwirrt und unentschlossen.
Was erwarten wir (2 Erwachsene 2 Kinder) von dem KVA:
Kaffe ..

Mit Sicherheit meist jedoch Latte und Cappuccino.
Kakao mit geschäumter Milch für die Kids
alles am besten ohne viel herumzudoktern.
Milchbehälter dran --> Latteglas drunter --> Taste Drücken --> genießen!
Milchbehälter am KVA kommt gut rüber und aus diesem grund haben wir auch die ESAM4500 und ESAM6600 in die engere Wahl gezogen.
Wo sind jetzt eigentlich die Unterschiede (außer dem Design) beider KVA´s?
Ist der fast doppelte Preis gerechtfertigt?
Wievielt ml Kaffee bekomme ich mit einem Brühgang aus den Geräten.
Ich muss nicht zwei Tassen auf einmal befüllen, nacheinander geht auch.
Preislimit haben wir uns ca. 1200 Euro gelegt.
Gebraucht sollte das Gerät auch nicht sein.
Für ein paar Ratschläge und oder Tipps bin ich im voraus schon mal dankbar.
Gruß
Heiko