Hallo zusammen!
Bin seit 4 Jahren Besitzer einer Saeco Minuto und bin mit der Maschine voll zufrieden.
Nun bin ich an eine gebrauchte Delonghi Perfecta Cappucino gekommen.
Designtechnisch macht die im Vergleich zur Minuto ja echt was her!
Aber...aber...
Aber leider klappts mit dem Kaffeekochen nicht...
Das was momentan aus der Maschine kommt, ist viel zu dünn.
Wenn ich die Kaffeepads im Tresterbehälter vergleiche, stelle ich fest, dass
die Pads aus der Minuto ca 2cm und aus der Delonghi etwa nur 1 cm dick sind.
Also stimmt die Kaffeemenge oder der Mahlgrad nicht.
Verstellen konnte ich an dem Mahlgrad erstmal nicht.
Nach diversen Hinweisen aus dem Forum habe ich nun die Mahlgruppe zerlegt. Der Mahlgrad wird stufenweise über eine Kugel-Federkombination verstellt. Die Kugeln waren leicht angerostet. Alles gereinigt und wieder eingebaut.
Verstellen kann ich den Mahlgrad wieder, aber der Kaffee ist immer noch zu dünn.
Wer hat noch eine Idee?
Wer weiss Rat?
Danke für eure Hilfe!
Coffeeaholic
Bin seit 4 Jahren Besitzer einer Saeco Minuto und bin mit der Maschine voll zufrieden.
Nun bin ich an eine gebrauchte Delonghi Perfecta Cappucino gekommen.
Designtechnisch macht die im Vergleich zur Minuto ja echt was her!
Aber...aber...
Aber leider klappts mit dem Kaffeekochen nicht...

Das was momentan aus der Maschine kommt, ist viel zu dünn.
Wenn ich die Kaffeepads im Tresterbehälter vergleiche, stelle ich fest, dass
die Pads aus der Minuto ca 2cm und aus der Delonghi etwa nur 1 cm dick sind.
Also stimmt die Kaffeemenge oder der Mahlgrad nicht.
Verstellen konnte ich an dem Mahlgrad erstmal nicht.
Nach diversen Hinweisen aus dem Forum habe ich nun die Mahlgruppe zerlegt. Der Mahlgrad wird stufenweise über eine Kugel-Federkombination verstellt. Die Kugeln waren leicht angerostet. Alles gereinigt und wieder eingebaut.
Verstellen kann ich den Mahlgrad wieder, aber der Kaffee ist immer noch zu dünn.



Wer hat noch eine Idee?
Wer weiss Rat?
Danke für eure Hilfe!
Coffeeaholic