Kaufberatung DeLonghi

    • Kaufberatung DeLonghi

      Hallo ihr VA-Profis,

      ich bin ein totaler Laie auf diesem Gebiet. Wir wollen uns jetzt aber eine VA zulegen und können uns nur nicht entscheinden, ob wir eine
      ESAM 5600 Perfecta, eine ESAM 6600 oder eine ESAM 6700 avant kaufen sollen. :1f615: Ich bin total verunsichert, welches Modell für uns das richtige ist.Wir sind jetzt nicht die Kaffeetrinker, die viel "Stoff" benötigen, aber dafür das "Besondere". Darum ein "one-Touch" Maschine. Wo liegen die großen Unterschiede? Ist es wichtig, die Wassermenge selbst programmieren zu können, so wie man es nur bei der 6700 kann (wenn ich die Beschreibungen richtig gelesen habe)? Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Ich bin z.Zt. irgendwie etwas ratlos. :denk: Heike
      Werbung
    • Hallo,

      Du schreibst, dass ihr "nicht die Kaffeetrinker" seid. Auf wieviele Tassen/Tag kommt ihr denn?

      Bei der 6600 und 6700 kannst Du die Füllmengen der Tassen für alle Bezüge selber bestimmen, das hast Du richtig gelesen. Ob ihr das benötigt oder nicht und ob ihr mit den voreingestellten Füllmengen, die die 5600 bietet zufrieden seid, müsst Ihr bestimmen. Ich persönlich mag es halt, wenn ich die Füllmenge an meine Tassen, die im Schrank stehen anpassen kann, denn entweder würden sie überlaufen (kleine Tassen), oder nur 3/4 voll sein. Sieht doof aus :1f609:
      Bei der 5600 kann man halt die Mengen nur bei der Pronto-Cappuccino-Taste und der Wahloption "Mein Kaffee" anpassen. Wenn Euch das langt, ist ja alles in Ordnung.

      Technische Unterschiede gibt es zwischen den Maschinen eigentlich nicht, sind nur Kleinigkeiten, von denen der Nutzer selber nicht viel merkt. Die Unterschiede sind hauptsächlich beim Design und bei der Bedienung, da man bei der 6600 und der 6700 mehr Direktbezugstasten für Milchgetränke hat. Zusätzlich hat die 6700 die "Schwallbrühfunktion", die das Filterbrühen simuliert. So erhält man einen Kaffee, der ähnlich dem Filterkaffee schmeckt, da ein Kaffee, gebrüht nach dem Druckbrühverfahren etwas anders schmeckt. Beim Druckbrühverfahren werden die Aromen anders aus dem Pulver gelöst.

      Zusätzlich kannst Du über die von Euch ausgewählten Maschinen einiges im Forum lesen --> Forensuche, dort z.B. "ESAM 6600 Primadonna" oder eine der anderen Modellnummern eingeben, schon bekommst Du alle Themen und Beiträge angzeigt, die sich um diese Maschine drehen. Unter Anderem gibt es auch im Bereich "Kaufberatung" einiges zu den Maschinen zu lesen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL