Warum sind die Schläuche nicht direkt verbunden

  • Warum sind die Schläuche nicht direkt verbunden

    Habe vorhin meine ESAM 2600 von innen gereinigt und mußte auch am Thermoblock die Dichtungen reinigen - als erste Hilfe.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass alle Schlauchverbindungen ungefähr so aussehen:

    Punkt A - Plastikstück mit Dichtungen an beiden Seiten - Schlauch - Plastikstück mit Dichtungen an beiden Seiten - Punkt B

    Wäre es nicht einfacher, direkte Verbindungen zu nehmen, oder gibt es Gründe für die Plastikteile?
    Kaffeetrinker Werdegang: Filterkaffee - Instant - Jura Subito - Delonghi Cafe Corso (ESAM 2600)
    Werbung
  • Ich kann mir nur zwei logische Erklärung vorstellen:
    Aus dem Thermoblock schauen die Edelstahlrohre heraus. Wenn ich jetzt auf einfache Art und Weise, ohne Verschraubung (billiger) einen Schlauch dort montieren möchte, müsste ich das Rohrendstück so bearbeiten, dass der Sicherungssplint eingesteckt werden könnte und auch der Schlauch richtig dicht sitzt. Ein Kunsstoffspritzgussteil ist aber wesentlich günstiger, als ein passendes Rohrende aus Metall oder eine Verschraubung.
    Dann kommt noch hinzu, dass sich Metall beim Erwärmen ausdehnt, eine Steckverbindung wäre dann schneller undicht, als man piep sagen kann, da die Dichtungen der Ausdehnung nur bedingt folgen können.

    Man könnte Legrisverbindungen anstelle der Kunsstofffverbindung nutzen, aber das wäre in der Produktion auch wieder teurer. Somit müsste man eine niedrigere Gewinnspanne in Kauf nehmen, oder den VA zu einem höheren Preis anbieten.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL