Brüheinheit fährt nicht richtig

  • Brüheinheit fährt nicht richtig

    hallo kaffefreunde,

    Ihr habt's ja so gewollt !
    am Anfang war Adam und Eva ................ (*grins*)

    ne nee - also zum Problem:

    wenn ich den KVA einschalte, passiert es meistens, das die BE völlig nach unten gefahren ist und der 'Auswurfhebel'
    noch in Auswurfstellung steht. Dann fängt der Motor an zu 'brummen' und die FEHLER-LED leuchtet.
    Nachdem ich dann den Stecker aus- und wieder eingesteckt habe, funktioniert die Maschine in ca. 5% der Fälle wieder.

    Den Testmodus habe ich bereits ausprobiert und die 3 Test (BE auffahren - BE runterfahren - Mahlwerktest) funktionierten alle.
    Entkalkt habe ich die Maschine bereits mehrfach (ohne Notwendigkeit, da keine Anforderung von KVA kam).

    vielleicht könnt Ihr euch ja jetzt mit den Antworten austoben - und habt prickelnde Ideen :1f642:

    also - schönen Tag noch und vielleicht bis bald .. die Kaffeetanten
    Werbung
  • War ich doch falsch gelegen mit meinem Orakel. :nicken:

    Zu deinem Fehler: Wenn er auftritt, Stecker raus, und mit dem Multimeter den oberen und unteren Endschalter ohmisch durchmessen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    danke für den Tip, aber wo sitzen de beiden denn genau.
    Ich habe de Maschine gerade auseinandergebaut; aber den unteren Schub bekomme ich wegen des Fehlers nicht heraus!
    Ist aber glaube ich im Moment egal, da die Seitenwände ja alle schon ausgebaut sind.

    Oben neben dem Bohnenbehälter, ca. 5 cm tiefer, sehe ich ein Bauteil mit 3 Kabeln, das könnte ja der obere Microschalter sein, oder?
    Aber den unteren sehe ich noch nicht.
    Na ja, ich google (ähhhh Kaffe-Welt.net) mal weiter in der Hoffnung, selber schon mal was zu finden.

    DANKE und bis denne erst mal .... tüskes
  • Haaalt, neben dem Bohnenbehälter sind der Türschalter!
    Der obere Microschalter sitzt am Thermoblock und der untere sitzt von hinten gesehen hinter dem Antriebsmotor.

    Und untersteh dich, zu googeln!!! :1f620:
    Für was gibt es unser Forum?

    Edit: Grob gesagt ist der obere auch neben dem Bohnenbehälter, aber wie gesagt am Thermoblock. Wenn du die obere Abdeckung unten hast, kannst du schön messen. Einen Draht abziehen und an den 2 Kontakten auf Durchgang messen. Da die Bg unten steht, solltest du Durchgang haben.
    Der Untere: Am Antriebsmotor gehen 2 weiße Kabel vorbei, die sind auf Höhe der Hauptplatine nochmal mit einem weißen, 2poligen Stecker gesteckt. Diesen auseinander ziehen und auf Durchgang messen. Da die BG ja unten steht, solltest du auch Durchgang haben, da dieser Schalter im Gegensatz zum oberen (ein Öffner) ein Schließer ist. Hoffentlich war das jetzt nicht zu verwirrend. :denk:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Mir ist noch was eingefallen. Wir hatten schonmal sowas ähnliches und da lag es an einer schwergängigen Brühgruppe. Wie schaut es denn bei deiner Bg aus, wenn du sie ausgebaut hast und von oben auf den Sieb drückst? Läßt sich dieser mit dossierter Kraftaufwendung nach unten drücken?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Kann dem Kaffeeonkel nur zustimmen, 20 Ohm ist ein zu hoher Übergangswiderstand. Entweder mit den Prüfspitzen nicht 100prozentig an den Kontakten gewesen oder der Schalter selbst.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • hallo an alle,

    habt ja Recht Leute, beim zweiten Mal messen zeigt das Multimerter nur noch ca. 5 Ohm an. Schätze auch mal, das die Kontakte bzw. die Messspitzen nicht 100%igen Kontakt hatten.

    Das kuriose ist aber, nachdem ich die Maschine wieder zusammengebaut hatte, läuft sie fast wieder 95%-tig. Nur ab und an tritt der Fehler wieder auf.
    Dann lasse ich im Testmodus die BE hochfahren und ziehe beim fahren den Netzstecker. Stecker wieder rein und 'meisten' funktionierts dann.

    Ansonsten habe ich aber vorr dem Zusammenbau nichts nennenswertes gemacht (außer mit Entkalker mehrfach gespült und etwas Fett auf die Gewindestange des Antriebes für die BE)
    Trotzdem habe ich mittlerweile immer mehr den unteren Endschalter im Verdacht - oder ?

    Also - mal abwarten und Tee trinken .... ähhh ich meine natürlich KAFFEE trinken :2615:

    schöne Woche noch und bis bald ... :wink:
  • kaffeetanten schrieb:

    Ansonsten habe ich aber vorr dem Zusammenbau nichts nennenswertes gemacht (außer mit Entkalker mehrfach gespült und etwas Fett auf die Gewindestange des Antriebes für die BE)
    Ich habe langsam den Verdacht, daß es doch an der BG liegen könnte. Wenn ich meine Bg neu eingefettet habe, kann ich sie mit dem kleinen Finger runter drücken. Fette deine doch mal nach, ist kein großer Aufwand.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja, genau as würde ich auch vorschlagen. Vielleicht auch eine komplettreinigung der Brühgruppe. Eine Anleitung gibts hier: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=29

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL