ESAM 4000B - Probleme mit langem Kaffee

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • ESAM 4000B - Probleme mit langem Kaffee

      Hallo,

      mit meinem ST kriege ich mittlerweile brauchbaren Espresso hin, dafür klappt ein langer Kaffe mit dem VA irgendwie gar nicht mehr bzw. schmeckt meist nur sauer. Ich habe die Parameter Wassermenge, Kaffeestärke und Mahlgrad durchprobiert, es tritt aber keine grundlegende Veränderung im Geschmack ein. Beim ST würde ich nun mit der Wassertemperatur nach oben gehen, aber das geht beim VA ja nicht. Was kann ich tun oder bleibt mir nur übrig einen "Espresso" mit dem VA zu beziehen und den mit heissem Wasser aufzufüllen, also einen Americano zu machen? Bohnen sind frisch, aber nicht zu frisch und auch die Sorten (Langen Tatico und Langen Schümli) sollten doch für meinen Zweck passen? Irgendwie kapier ich gar nicht mehr :1f615:


      Gruss,
      S.
      Aktuell:
      Gaggia Classic Coffee
      Graef CM 80, Saeco Nero, Braun KMM1
      DeLonghi ESAM 4000B
      Werbung
    • Ich vermute mal, du hast die Wassermenge voll aufgedreht(180ml). Wie lange läuft der Kaffee ab dem ersten Strahl?
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Auf Mahlgrad 3 läuft bei max. Stärke und max. Wassermenge der Kaffee ca. 40s. Ist dann nicht mehr so sauer, liegt aber evtl. an der Verdünnung?

      Oder bin Kaffeestärketechnisch vom ST versaut? Ich trinke halt gern mal einen richtigen Kaffee und nicht immer nur Espresso.


      Gruss,
      S.
      Aktuell:
      Gaggia Classic Coffee
      Graef CM 80, Saeco Nero, Braun KMM1
      DeLonghi ESAM 4000B
    • 40s ist definitiv zu lange. Versuche mal, den Mahlgrad auf 3,5 und mit der Pulver-und Wassermenge so hinzudrehen, daß er 25,max.30s läuft.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Danke. Hab ich soweit eingestellt. Ist trinkbar, aber nicht wirklich der Hit. Zumindest nicht mehr so sauer. Kann ich sonst noch irgendwas versuchen? Dein VA, der grosse Unbekannte.... :2639:

      Könnte es auch an der BG liegen? Ich nehme die zwar regelmässig raus, spüle sie ab, mache auch das obere Sieb raus und putze darunter, aber aus Garantiegründen bin ich nie weiter gegangen. Allerdings habe ich den VA neulich mit Nokalk entkalkt und dabei (vermutlich) auch den oberen Brühkolben mitbehandelt. Ob die geheime Tastenkombi wirklich funktioniert hat war mir nicht ganz klar. :1f615:


      Gruss,
      S.
      Aktuell:
      Gaggia Classic Coffee
      Graef CM 80, Saeco Nero, Braun KMM1
      DeLonghi ESAM 4000B
    • schombi schrieb:

      Könnte es auch an der BG liegen? Ich nehme die zwar regelmässig raus, spüle sie ab, mache auch das obere Sieb raus und putze darunter, aber aus Garantiegründen bin ich nie weiter gegangen.
      Du kannst zwar mal eine Kaffeefettlösertablette einschmeissen oder die BG nach Anleitung zerlegen und reinigen, allerdings würde der Kaffee eher ranzig schmecken, wenn es an der Bg liegt.

      schombi schrieb:

      Allerdings habe ich den VA neulich mit Nokalk entkalkt und dabei (vermutlich) auch den oberen Brühkolben mitbehandelt.
      Du sollst ja den oberen Brühkolben gesondert mit entkalken. Danach ein paar mal spülen, fertig.

      schombi schrieb:

      Ob die geheime Tastenkombi wirklich funktioniert hat war mir nicht ganz klar.
      Gibt es eine geheime Tastenkombi, damit der Kaffee wieder schmeckt? :1f624:

      Ich vermute mal, daß dir der Kaffee nicht kräftig genug ist? Ich habe den Tatico und den Schümli von Langen zwar noch nicht probiert, aber wenn ich schon Schümli lese! Mit Schümlibohnen habe ich noch nie ein zufriedenstellendes Ergebniss bekommen, denn ich trinke auch gerne kräftig. Auf die schnelle kann ich dir den Dallmayer Crema D Oro INTENSA empfehlen, ist der beste Supermarktkaffee, den ich bis jetzt getrunken habe. Oder von Fausto den Espresso Monaco.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Das mit dem Fettlöser werde ich mal machen, aber Du hast Recht, es wird vermutlich nicht viel ändern.

      Den oberen Brühkolben werde ich nochmal gesondert entkalken. Das mit der geheimen Tastenkombi war auf die Sache mit der versteckten Reinigungsfunktion (dietler-service.ch/dietlerserv…deLonghi_eam3000-3200.PDF) bezogen. Ob das wirklich alles so geklappt hat, wie ich wollte, war nicht so ganz klar. Eine Taste für guten Kaffee hätte ich dagegen auch gerne.

      Ist halt komisch dass nun alle Kaffeesorten irgendwie säuerlich schmecken, wobei ich nach Langen Tatico und Langen Schümli aktuell grad die Lidl Bohnen aus dem Holzfass teste. Nach Deiner Kaffee-Empfehlung werde ich aber mal Ausschau halten.

      Im Moment ist der Mahlgrad ca. 3.5, Wassermengenregler steht auf halb und Kaffeestärkeregler auf voll. Das Wasser hier ist okay und eine Härte zwischen 6 und 7. Eigentlich sollte alles passen.


      Gruß,
      S.
      Aktuell:
      Gaggia Classic Coffee
      Graef CM 80, Saeco Nero, Braun KMM1
      DeLonghi ESAM 4000B
    • Da sieht man mal wieder, man lernt nie aus. Die Tastencombi habe ich noch garnicht gekannt. Die kann der Gregor gleich mal im Sammelthread übernehmen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!