Entkalken nach Wechsel der Dichtungsringe der Brüheinheit Esam 6600?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Entkalken nach Wechsel der Dichtungsringe der Brüheinheit Esam 6600?

    Hallo ihr Lieben,
    Ich habe eine AEG CG6600 geschenkt bekommen.
    Sie stand in einem Büro und wanderte dann, wegen Neuanschaffung, in einen Abstellraum und danach zu mir :1f601:
    Der Besitzer des Abstellraumes merkte an, dass die Maschine zwar läuft, aber nicht mehr entkalkt und keinen Heißwasserbezug hat.
    Das Problem war wohl die Thermoheizung.
    Mit Hilfe meines Göga und einer Kiste Ersatzteile Heizung getauscht und ich konnte entkalken (Durgol).
    Ca einen Monat später kam die Meldung: bitte entkalken. Habe ich wieder getan und laut eures Forums hier auch den Entkalker manuell durch den OBK geleitet (warscheinlich das erste Mal für die Maschine).
    Jetzt ist es so, dass die Maschine immer sehr viel Wasser im Auffangbehälter hatte, obwohl ich immer eine Tasse unter den Ausläufen hatte, damit das Spülwasser nicht in die Schale läuft. Zudem lief eine geringe Kaffeemenge aussen an der Tür herunter.
    Das wollte ich abstellen.

    Daraufhin habe ich drei große Dichtungsringe bestellt, Silikonfett dazu und ich habe gestern die Brühgruppe komplett auseinander gebaut, die zwei Dichtungsringe getauscht, Schmodder entfernt und alles gefettet.
    Bei dem OBK habe ich das Sieb abgemacht (es war erstaunlich sauber) ein paar wenige Löcher durchstossen, den Dichtungsring getauscht und gefettet.
    Zwei mal Kaffee gezogen, mit der Flüssigkeitsmenge , sowohl in der Tasse, als auch in dem Auffangbehälter ich danach sehr einverstanden. :1f603: :1f603:
    Die Wand rechts innen am Wassertank ist nun trocken, bis auf ein, zwei Tropfen, und aus dem OBK läuft kein Wasser mehr. Perfekt, dachte ich.

    Heute morgen sagt mir die Maschine, dass ich bitte entkalken soll. Schon wieder??
    Liegt es an dem Wechsel der Dichtungsringe und dem saubermachen?
    Das letzte Entkalken ist erst ca 10 Tage her. :1f914:

    -Im OBK steht (stand warscheinlich schon immer) Wasser und es sind ein paar Kaffereste erkennbar.

    -Ich war hier ein wenig ausführlicher, damit ihr wisst, dass ich zu der Vorgeschichte des KVA fast nichts sagen kann und eine Kiste (gebrauchter) Ersatzteile habe aus denen ich mich bedienen kann.
    Die Ringe sind allerdings neu.

    Meine Frage ist: soll ich entkalken, oder gibt es in Wirklichkeit ein Problem mit dem OBK?

    Liebe Grüße
    Karin
    Werbung
  • Welcher Wasserhärtebereich ist in der Maschine eingestellt und wieviel Tassen werden pro Tag bezogen?

    Das Entkalken hat nichts mit neuen Dichtungsringen zu tun, es wird einfach nur die Wassermenge gezählt und nach Erreichen eines bestimmten Grenzwert, der abhängig vom eingestellten Wasserhärtebereich ist, die Entkalkungsmeldung ausgegeben.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • KariHi schrieb:

    Im OBK steht (stand warscheinlich schon immer) Wasser und es sind ein paar Kaffereste erkennbar.
    Da sind die Oringe im Inneren hin, die musst du wechseln. Hat aber nichts mit dem entkalken zu tun.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Gregor, wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser, so habe ich 4 eingestellt.
    An Tag werden ca 4 grosse Tassen bezogen. Mal eine mehr, mal eine weniger..

    Hallo Stefan, an diese O-Ringe komme ich nur wenn ich die OBK ausbaue, richtig?

    Edit, ich habe heute entkalkt und der Automat blubbert und röchelt nun wie eine Kaffeemaschine :1f644: . Das gefällt mir gar nicht.
    Ich komme wohl nicht drumherum die Verkleidung noch einmal aufzumachen.
    Zudem kommt jetzt die Fehlermeldung: Brüheinheit einsetzen, obwohl diese natürlich drin ist. :1f625:

    Vielen Dank für eure Antworten, ich werde berichten, was ich gefunden habe.
    Liebe Grüße
    Karin
  • KariHi schrieb:

    Hallo Stefan, an diese O-Ringe komme ich nur wenn ich die OBK ausbaue, richtig?
    Korrekt, Anleitung im Downloadbereich
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan, danke.
    In meiner Ersatzteilkiste habe ich noch einen OBK -komplett.

    Ohne, dass du eine Ferndiagnose abgibst würde ich dich trotzdem um eine Einschätzung bitten:

    Mein Mann meint, dass es sich nicht lohnen würde überhaupt noch etwas an der AEG zu machen, da sie alt ist und man nicht weiß, was jetzt nach und nach kaputt geht, oder schon defekt ist.

    Wie erwähnt, die Dampfheizung (dieses Hufeisen) haben wir schon getauscht und haben über einen Monat tollen Kaffee etc gehabt. Jetzt ist aber das nächste kaputt...

    Mein Mann tendiert mehr zu einem preiswerten neuen Automaten mit 2 Jahren Garantie.
    Er will auch nichts mehr in das Gerät investieren, aus o.g. Gründen.
    Wir sind beide nicht vom Fach, aber ich denke, dass die alte AEG vielleicht noch "Wertarbeit" ist und es sich evtl doch lohnen würde.
    Was meinst du?

    Liebe Grüße
    Karin
    (Die jetzt Filterkaffee trinken muss. bäääh. :1f62b: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von KariHi ()

  • KariHi schrieb:

    In meiner Ersatzteilkiste habe ich noch einen OBK -komplett.
    Das würde ich auf alle Fälle noch machen.
    Braucht ihr unbedingt eine Maschine mit Milchschaumfunktion?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann macht mal den oberen Brühkolben.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Ihr Lieben,
    Nachdem ich nun die Brühgruppe und den OBK zerlegt, gesäubert, mit neuen Dichtungsringen versorgt habe läuft der Kaffee wieder.
    Ich musste den Ersatz -OBK nehmen, da der alte zu sehr schmodderig und die Bleche zudem stark verrostet waren.
    Die Schrauben konnte ich gar nicht mehr lösen
    Dafür habe ich noch einen neuen Tropfstopp eingebaut, der ewig lange in der Post hing, aber heute endlich gekommen ist.
    Kein Blubbern mehr und keine Frage nach Entkalkung. Perfekt!
    Mann läuft schon mit dem zweiten Espresso und einem glücklichem Lächeln an mir vorbei. :1f607:

    Vielen Dank! Endlich wieder richtiger Kaffee :2764: :2764: :2764:

    Zwei Fragen habe ich noch, bevor ich die Seitenwände wieder installiere.

    Erstens:
    Ich habe mir beim ersten Bezug die Fahrt der Brühgruppe angeschaut. Da die AEG meine erste Maschine ist, weiß ich nicht, ob das korrekt ist:
    Die BG fährt gerade hoch und wenn sie nach rechts kippt gibt es einen lauten "Knack". Ein Geräusch als ob etwas hängt und mit Gewalt dann weitergeht.
    Dieses Geräusch gab es übrigens auch schon vor der Reparatur.

    Zweitens:
    Ich habe natürlich auch den Heißwasserbezug ausprobiert. So weit ist alles in Ordnung. Wasser ist richtig heiss, Tasse wird voll.
    Aber: nach dem Bezug von Heißwasserbezug läuft eine Menge heißes Wasser in die Auffangschale.
    Weiss der Kuckuck, wo es herkommt. Irgendwo von rechts. Was kann das sein? Habe ich eine Dichtung übersehen?
    Beim Kaffeebezug passiert das nicht.

    Liebe Grüße und nochmals danke
    Karin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KariHi ()

  • 1. Normal, das sind die Sperrklinken der Brühgruppe.
    2. Normal, da wird die Leitung vom Konnektor bis zum hinteren Magnetventil entlastet.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Müsste man mal hören. Lade mal ein Soundfile hoch oder mach ein Handyfilmchen und stell es auf Youtube.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    Dieses Geräusch ist verschwunden. Ich habe jetzt einige Tage lang gelauscht, aber es scheint weg zu sein. :1f607: .
    In einem anderen Beitrag hier -meine ich- vor einiger Zeit gelesen zu haben, dass es schon einmal vorgekommen ist nach Wechsel der Dichtungsringe.
    Vielleicht müssen die sich erst einmal setzen.
    Was auch immer - die Maschine läuft wieder einwandfrei und ich mach mir jetzt keine Gedanken mehr.
    Danke für die Hilfe, das Forum ist echt toll :2764: ...
    Guten Rutsch ins neue Jahr!
    Liebe Grüße
    Karin