Hallo ihr Lieben,
Ich habe eine AEG CG6600 geschenkt bekommen.
Sie stand in einem Büro und wanderte dann, wegen Neuanschaffung, in einen Abstellraum und danach zu mir
Der Besitzer des Abstellraumes merkte an, dass die Maschine zwar läuft, aber nicht mehr entkalkt und keinen Heißwasserbezug hat.
Das Problem war wohl die Thermoheizung.
Mit Hilfe meines Göga und einer Kiste Ersatzteile Heizung getauscht und ich konnte entkalken (Durgol).
Ca einen Monat später kam die Meldung: bitte entkalken. Habe ich wieder getan und laut eures Forums hier auch den Entkalker manuell durch den OBK geleitet (warscheinlich das erste Mal für die Maschine).
Jetzt ist es so, dass die Maschine immer sehr viel Wasser im Auffangbehälter hatte, obwohl ich immer eine Tasse unter den Ausläufen hatte, damit das Spülwasser nicht in die Schale läuft. Zudem lief eine geringe Kaffeemenge aussen an der Tür herunter.
Das wollte ich abstellen.
Daraufhin habe ich drei große Dichtungsringe bestellt, Silikonfett dazu und ich habe gestern die Brühgruppe komplett auseinander gebaut, die zwei Dichtungsringe getauscht, Schmodder entfernt und alles gefettet.
Bei dem OBK habe ich das Sieb abgemacht (es war erstaunlich sauber) ein paar wenige Löcher durchstossen, den Dichtungsring getauscht und gefettet.
Zwei mal Kaffee gezogen, mit der Flüssigkeitsmenge , sowohl in der Tasse, als auch in dem Auffangbehälter ich danach sehr einverstanden.
Die Wand rechts innen am Wassertank ist nun trocken, bis auf ein, zwei Tropfen, und aus dem OBK läuft kein Wasser mehr. Perfekt, dachte ich.
Heute morgen sagt mir die Maschine, dass ich bitte entkalken soll. Schon wieder??
Liegt es an dem Wechsel der Dichtungsringe und dem saubermachen?
Das letzte Entkalken ist erst ca 10 Tage her.
-Im OBK steht (stand warscheinlich schon immer) Wasser und es sind ein paar Kaffereste erkennbar.
-Ich war hier ein wenig ausführlicher, damit ihr wisst, dass ich zu der Vorgeschichte des KVA fast nichts sagen kann und eine Kiste (gebrauchter) Ersatzteile habe aus denen ich mich bedienen kann.
Die Ringe sind allerdings neu.
Meine Frage ist: soll ich entkalken, oder gibt es in Wirklichkeit ein Problem mit dem OBK?
Liebe Grüße
Karin
Ich habe eine AEG CG6600 geschenkt bekommen.
Sie stand in einem Büro und wanderte dann, wegen Neuanschaffung, in einen Abstellraum und danach zu mir

Der Besitzer des Abstellraumes merkte an, dass die Maschine zwar läuft, aber nicht mehr entkalkt und keinen Heißwasserbezug hat.
Das Problem war wohl die Thermoheizung.
Mit Hilfe meines Göga und einer Kiste Ersatzteile Heizung getauscht und ich konnte entkalken (Durgol).
Ca einen Monat später kam die Meldung: bitte entkalken. Habe ich wieder getan und laut eures Forums hier auch den Entkalker manuell durch den OBK geleitet (warscheinlich das erste Mal für die Maschine).
Jetzt ist es so, dass die Maschine immer sehr viel Wasser im Auffangbehälter hatte, obwohl ich immer eine Tasse unter den Ausläufen hatte, damit das Spülwasser nicht in die Schale läuft. Zudem lief eine geringe Kaffeemenge aussen an der Tür herunter.
Das wollte ich abstellen.
Daraufhin habe ich drei große Dichtungsringe bestellt, Silikonfett dazu und ich habe gestern die Brühgruppe komplett auseinander gebaut, die zwei Dichtungsringe getauscht, Schmodder entfernt und alles gefettet.
Bei dem OBK habe ich das Sieb abgemacht (es war erstaunlich sauber) ein paar wenige Löcher durchstossen, den Dichtungsring getauscht und gefettet.
Zwei mal Kaffee gezogen, mit der Flüssigkeitsmenge , sowohl in der Tasse, als auch in dem Auffangbehälter ich danach sehr einverstanden.


Die Wand rechts innen am Wassertank ist nun trocken, bis auf ein, zwei Tropfen, und aus dem OBK läuft kein Wasser mehr. Perfekt, dachte ich.
Heute morgen sagt mir die Maschine, dass ich bitte entkalken soll. Schon wieder??
Liegt es an dem Wechsel der Dichtungsringe und dem saubermachen?
Das letzte Entkalken ist erst ca 10 Tage her.

-Im OBK steht (stand warscheinlich schon immer) Wasser und es sind ein paar Kaffereste erkennbar.
-Ich war hier ein wenig ausführlicher, damit ihr wisst, dass ich zu der Vorgeschichte des KVA fast nichts sagen kann und eine Kiste (gebrauchter) Ersatzteile habe aus denen ich mich bedienen kann.
Die Ringe sind allerdings neu.
Meine Frage ist: soll ich entkalken, oder gibt es in Wirklichkeit ein Problem mit dem OBK?
Liebe Grüße
Karin