ESAM4500 - nach Bezug immer "Aufheizvorgang..."

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM4500 - nach Bezug immer "Aufheizvorgang..."

    Hallo,

    durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe festgestellt, daß hier viele Leute sind, die einem bei einem Problem weiterhelfen. Ich hoffe, daß ist bei meinem Problem auch so. Doch vorab erstmal ein "Hallo" an alle.

    Nun das Problem:
    Wir haben eine ESAM 4500, ca. 5000-6000 Tassen sind gezogen worden, Maschine ist ca. 9 Monate alt.
    Beim Bezug von Milch erscheint nach der Milch- und folgender Kaffeeabgabe die Meldung "Aufheizen....", so daß der Milchbehälter erst nach dem erneuten Aufheizen (ca. 5-8 sec) über die CLEAN-Taste gereinigt werden kann.

    Dieses Problem besteht erst seit letzter Woche. Die Maschine wurde immer gem. Meldung entkalkt.
    Woran kann dieses liegen? Thermofühler (NTC) an der Brüheinheit?

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Gruß
    Willi
    Werbung
  • Hallo Willi,
    da die Maschine erst 9 Monate alt ist, wäre es sinnvoll, erstmal die Anzahl der Bezüge auszulesen. DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    so, nun habe ich die Rechnung rausgesucht und eine Überraschung erlebt. Die Maschine ist schon 1.5 Jahre alt!!!
    Ca. 6500 Tassen sind durch. Wie schnell doch so was geht und wie schnell man sich an einen KVA gewöhnen kann!

    Habe mit der Hotline gesprochen, ich soll die Maschine einschicken, vermutlich was mit der Elektronik nicht in Ordnung. Garantie würde ja noch bestehen
    Bin mal gespannt, wie das weitergeht und wie schnell der Kundendienst ist.....

    Lg
    Willi
  • Man hat Dir gesagt, dass die Garantie noch besteht? Verwunderlich, denn eigentlich ist diese auf 5000 Tassen oder längstens 3 Jahre beschränkt. Da hast Du wohl Glück gehabt, denn manch anderem wurde bei über 5000 Bezügen die Garantie, bzw. in diesem Fall Kulanzreparatur, verweigert.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Welche Garantiekarte hast Du? Die für Deutschland, oder für eine anderes Land? Kommt mir sehr komisch vor. Wenn man nämlich die "CRF-Garantiekarte für Deutschland" hat, steht dort explizit "3 Jahre bzw. 5000 Tassen".

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Genau das ist der Punkt. Ich habe keine "CRF"-Garantiekarte dabei gehabt. Die Hotline hatte auch gefragt, da ich aber keine habe konnte ich auch keine beilegen. Das ist nach Aussage der Hotline kein Problem. Im Garantieheft steht für Deutschland eine Garantie von 2 Jahren. Habe eine Kopie des "Garantieheftes" und des Kaufbeleges beigelegt.

    Bin da mal gespannt.

    Gruß
    Willi
  • Da wirst du wahrscheinlich auf einen Teil der Kosten sitzen bleiben, alles andere würde mich wundern. Aber warten wir es erstmal ab.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Willimillo schrieb:

    Und in der Garantiekarte ist nicht die Rede von 5000 Tassen, sondern nur von einer Garantie über zwei Jahre...
    Gruß
    Willi

    Steht da nicht drin.
    Es steht drin, daß De´Longhi in Anlehnung an die europäische Richtlinie 1999/CE/44 (die das sagt, daß der Käufer eines Produktes gegenüber seinem Verkäufer Garantie von 6 Monaten und Gewährleistung von 18 Monaten hat) weiter 6 Monate Garantie (= 1 Jahr) übernimmt, und der Rest ist Gewährleistung..... = Beweislastumkehr, 5000 Tassen werden als Bemssungsgrundlage genommen, mit ein bisserl Glück gibts Vollkulanz, wahrscheinlich eher "nur" Teilkulanz= DeLonghi zahlt Materialeinsatz, Du Arbeitslohn und Rücktransport...
    Werbung
  • Willimillo schrieb:

    Genau das ist der Punkt. Ich habe keine "CRF"-Garantiekarte dabei gehabt.

    Dann ist es kein Gerät, das für den deutschen Handelsmarkt vorgesehen war, denn diesen Geräte liegt die entsprechende Garantiekarte bei. Hattest Du den VA im Internet gekauft? Dort werden oft, wenn es sich um besonders günstige Geräte handelt, Importware aus dem europäischen Umland verkauft.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ja, der VA habe ich bei einem namhaften Lieferanten gekauft und glaube mittlerweile auch, daß es sich um "Importware" handeln könnte. Dieses war aber nicht erkennbar und ich habe das Gerät bei einem deutschen Händler erworben, ohne einen Hinweis auf eine eingeschränke Garantie gegenüber einem "handelsüblichen" Gerät.
    Ich warte jetzt mal auf die Meldung von der Werkstatt, was gemacht wird und ob ich wirklich was zahlen soll. Dann müsste ja ein Kostenvoranschlag kommen.

    Also: weiterhin abwarten...


    Gruß
    Willi
  • Hallo Willi,

    vielen Dank für die Rückmeldung! Mit Generator ist wahrscheinlich der Dampfgenerator gemeint, der kaputt war und somit die Maschine immer "Aufheizen" signalisiert hat, da die erwartete Temperatur nicht erreicht wurde.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL