Hallo zusammen,
ich versuche mal so einfach wie möglich mein aktuelles Probelm zu beschreiben und hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps.
Also, da die bisherige Leistungsplatine meiner ESAM 5500 Perfecta Cappucino (>5 Jahre alt) den Geist aufgegeben hat, habe ich mir Ersatz besorgt und diese wieder, m.E. korrekt verkabelt (vorher alles brav abfotografiert), in den KVA eingebaut.
Ich habe die Platine getauscht, weil die BG bzw. der Motor nicht mehr angesteuert wurde. Sonst hat alles wunderbar funktioniert. Die Platine war hin zu den Motorpins auch leicht verkohlt. Nach dem Einbau der neuen Platine habe ich den KVA wieder ans Netz angeschlossen, allerdings bekomme ich den Automaten nun nicht mehr mal gestartet. Keine Reaktion am Display noch irgendetwas anderes. Lediglich der Trafo auf der Platine fängt leicht zum Surren an.
Hätte jmd. eine Idee, was ich ggf. vergessen habe könnte? Wie gesagt, vor dem Umbau funktionierte zumindest das Display, Testmodus, etc.
Danke an die Community vorab!
Anbei dann noch die aktuelle Verkabelung, um Fehler in der Verkabelung auszuschließen



ich versuche mal so einfach wie möglich mein aktuelles Probelm zu beschreiben und hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps.

Also, da die bisherige Leistungsplatine meiner ESAM 5500 Perfecta Cappucino (>5 Jahre alt) den Geist aufgegeben hat, habe ich mir Ersatz besorgt und diese wieder, m.E. korrekt verkabelt (vorher alles brav abfotografiert), in den KVA eingebaut.
Ich habe die Platine getauscht, weil die BG bzw. der Motor nicht mehr angesteuert wurde. Sonst hat alles wunderbar funktioniert. Die Platine war hin zu den Motorpins auch leicht verkohlt. Nach dem Einbau der neuen Platine habe ich den KVA wieder ans Netz angeschlossen, allerdings bekomme ich den Automaten nun nicht mehr mal gestartet. Keine Reaktion am Display noch irgendetwas anderes. Lediglich der Trafo auf der Platine fängt leicht zum Surren an.
Hätte jmd. eine Idee, was ich ggf. vergessen habe könnte? Wie gesagt, vor dem Umbau funktionierte zumindest das Display, Testmodus, etc.
Danke an die Community vorab!
Anbei dann noch die aktuelle Verkabelung, um Fehler in der Verkabelung auszuschließen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lazerius ()